Allzu günstig kann ein für veritable Referenzklasse-Bewegtbildqualität gemachter Ultra-HD-Riesenfernseher natürlich nicht sein. Verlässlich liefert vor allem das sehr kontrastauthentische OLED-Display mit einem Diagonalenmaß von 164 Zentimetern ab, welches sich Panasonic bei LG besorgt. Mehr als nur gut drauf auch die AI-Bildsignalverarbeitung. Jeglichen Content verschönernd, egal ob lineare TV-Programme oder technisch hochwertigere Streaming-Inhalte - unter Einbeziehung von Daten zu den Lichtverhältnissen am Aufstellort. Entsprechende Sensorik ist vorhanden. Zu den besonders intensiv darstellbaren HDR-Effekten gehören jene der adaptiven Verfahren Dolby Vision und HDR10+. Beachtlich zudem die Gaming-Ressourcen, Kompatibilitäten wie solche mit FreeSync Premium und G-Sync helfen. Nicht ausreichend, doch für ein ins Gehäuse eingebautes Audiosystem erstaunlich wohlklingend die Soundausgabe - Grund der zusätzlich integrierte Subwoofer. Schlimm, dass das verwendete SmartTV-Betriebssystem „Fire TV“ von Amazon stammt? Nein. Funktional besonders gründlich eingebunden deshalb die Alexa-Sprachsteuerungs-Features.