Für einen aktuellen Ultra-HD-Fernseher ist dieses Modell - mit einem Bildschirm-Diagonalenmaß von 121 Zentimetern - nicht groß. Und trotzdem ein bisschen kostspielig, auf den ersten Blick. Warum? Weil hier, ganz ernsthaft, Referenzklasse-Bewegtbildqualität geboten wird. Zu verdanken einem weiterentwickelten, extrem kontrastauthentischen OLED-Display, welches Panasonic von LG bezieht. Bevor es den jeweiligen Content darstellen darf wird er von einer superfähigen AI-Signalverarbeitung auf verschiedene Arten gepimpt, Helligkeits- und Farbtonsensoren helfen bei der Anpassung an örtliche Gegebenheiten. Selbstverständlich lassen sich unter anderem die HDR-Verfahren Dolby Vision und HDR10+ famos umsetzen, die heftigen Gaming-Ressourcen umfassen beispielsweise Sync-Formate-Kompatibilitäten wie jene mit FreeSync Premium. Überdurchschnittlich sogar die bei integrierten Lösungen stets unbefriedigende Audiosystem-Soundausgabe - aufgrund eines zusätzlichen Subwoofers. Das SmartTV-Betriebssystem Fire TV stammt von Amazon, was Vorteile mit sich bringt. Etwa die tiefere Verwobenheit mit Alexa-Sprachsteuerungs-Features.