Panasonics TV-55W83AE6 kommt auf ein Maß von 55 Zoll bzw. 140 Zentimetern in der Diagonale. Ein Format, das oft als Idealformat beschrieben wird, fügt es sich doch in die meisten Wohnzimmer mittlerer Größe sehr gut ein, ist weder zu groß noch zu klein. Dank der unterstützten 4K-Auflösung wirkt das Bild scharf, selbst dann, wenn Sie ganz dicht heranrücken. Hochkontraste kommen mithilfe von vier HDR-Standards auf den Schirm. Neben HDR10 und HLG, die statisch funktionieren, sind die dynamischen Standards HDR10+ und Dolby Vision an Bord. Diese verarbeiten HDR-Metadaten bildweise, was zu noch eindrucksvolleren Ergebnissen führt.
Amazons Fire OS läuft hier als Betriebssystem und stellt eine große Auswahl an Apps bereit, darunter Netflix, WOW oder Disney+. Mithilfe verschiedener Nutzerprofile, persönlicher Empfehlungen und Watchlisten-Funktion wird ein individuelles Entertainment-Erlebnis ermöglicht. Dass es nicht möglich ist, lineare TV-Sendungen per USB-Festplatte aufzunehmen, ist wiederum schade (kein PVR). Gamer freuen sich wiederum über die Integration von HDMI 2.1 mit den Zusatz-Features ALLM und VRR. VRR unterdrückt Bildfehler im Spielbetrieb, während ALLM automatisch bei Konsolenstart in den latenzniedrigen Gaming-Modus umschaltet. Der Klang des integrierten Tonsystems ist wiederum eher dünn, es empfiehlt sich mit einer Soundbar nachzubessern.
-
- Erschienen: | Ausgabe: 4/2025
- Details zum Test
Endnote ab 25.04.25 verfügbar
„... Nach den Eindrücken aus unseren ausgiebigen Testreihen eignet sich der 4K-LCD-TV in 55 Zoll (139 Zentimeter) eher für den gelegentlichen klassisch-linearen TV-Konsum, da sich einige Anwender an der fehlenden Aufnahmefunktion stören dürften. Er ist hingegen ideal geeignet für ‚Cord Cutter‘ ... Zudem ist die Bildqualität gut, auch wenn bei Schwarzwert und Spitzenhelligkeit Abstriche gemacht werden müssen. ...“