Bilder zu Oppo Enco W51

Oppo Enco W51 Test

  • 2 Tests
  • 820 Meinungen

  • In-​Ear
  • Blue­tooth
  • HiFi
  • Lauf­zeit: 4 h

Gut

2,2

Kabel­lose Ohr­hö­rer mit Noise Can­cel­ling

Unser Fazit 13.10.2020
Kabellose Freiheit. Bequeme und flexible kabellose Kopfhörer mit aktiver Geräuschunterdrückung und bis zu vier Stunden Akkulaufzeit. Einfache Steuerung über Touchfelder, jedoch ohne Lautstärkeregelung. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Im Test der Fach­ma­ga­zine

    • Erschienen: 05.11.2020 | Ausgabe: 12/2020
    • Details zum Test
    • Test kaufen (2,39 €)

    Note:2,4

    6 Produkte im Test

    Komfort: 1,5;
    Funktionen: 2,5;
    Kompatibilität: 4,0;
    Klangqualität: 2,0.

    Test kaufen (2,39 €)
    • Erschienen: 22.09.2020
    • Details zum Test
    • Zum Test

    3,9 von 5 Sternen

    Pro: Lieferumfang; Tragekomfort; guter Klang; ordentliche Sprachqualität (Telefonie); kabellose Laden möglich.
    Contra: verbesserungswürdige Bedienung; mittelmäßige Akkulaufzeit. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Zum Test

Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • Oppo True Wireless Enco W51 Bluetooth Headset White "Gratis Versand"

    Oppo True Wireless Enco W51 Bluetooth Headset White "Gratis Versand"
    Lieferung: siehe Händler
    Shop: eBay
    Gebraucht

    19,24 €

    zzgl. 0,00 € Versand

Kun­den­mei­nun­gen

3,9 Sterne

820 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
402 (49%)
4 Sterne
189 (23%)
3 Sterne
90 (11%)
2 Sterne
41 (5%)
1 Stern
98 (12%)

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Kabel­lose Ohr­hö­rer mit Noise Can­cel­ling

Stärken

Schwächen

Die Enco W51 von Oppo sind kabellose Kopfhörer, die nicht mal zum Laden an ein Kabel angeschlossen werden. Das Aufladen erfolgt nämlich in der dazu gehörenden Aufbewahrungsbox, in der die Akkus der beiden Earbuds mehrfach geladen werden können. Eine Ladung soll für rund vier Stunden reichen beziehungsweise für etwas mehr als drei, wenn die Geräuschunterdrückung aktiviert ist. Das ist im Vergleich zu ähnlichen Modellen anderer Hersteller durchschnittlich. Die aktive Geräuschunterdrückung soll Umgebungslärm beispielsweise bei Bahnfahrten stark reduzieren. Bisher gibt es leider keine Testberichte oder Kundenaussagen zur Effektivität dieser Funktion. Die Verbindung zum Smartphone oder anderen Geräten erfolgt über Bluetooth in der aktuellen Version 5.0. Touchfelder an den Ohrhörern ermöglichen die Aktivierung der Geräuschunterdrückung oder eines Sprachassistenten, die Annahme oder das Beenden von Telefonaten sowie ein Navigieren durch die Playlist. Die Regelung der Lautstärke scheint leider nicht darüber zu funktionieren.

von Heike Jestram

Fachredakteurin in den Ressorts Home & Life sowie Audio, Video & Foto – bei Testberichte.de seit 2015.

Pas­sende Alter­na­ti­ven

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Laufzeit (mit Ladecase)

24 h

Das Lade­case lie­fert wenig Strom. Die Lauf­zeit liegt unter dem Durch­schnitt von 34 Stun­den.

Aktualität

Vor 4 Jahren erschienen

Das Modell ist noch aktu­ell, im Schnitt ver­blei­ben Kopf­hö­rer 3 Jahre am Markt.

Bauart
Typ In-Ear
True-Wireless vorhanden
Open-Ear fehlt
Verbindung Bluetooth
Bauform Geschlossen
Faltbar fehlt
Wasserabweisend vorhanden
Wasserdicht fehlt
Geeignet für
DJ fehlt
HiFi vorhanden
Kinder fehlt
Sport fehlt
Studio fehlt
Features
App-Unterstützung k.A.
Noise-Cancelling vorhanden
Transparenzmodus fehlt
Multipoint fehlt
Auracast k.A.
Surround / 3D-Audio fehlt
Trageerkennung fehlt
Monobetrieb fehlt
Klangeigenschaften
Frequenzbereich 20 Hz - 20 kHz
Nennimpedanz 32 Ohm
Schalldruck 103 dB
Akku
Laufzeit 4 h
Laufzeit (mit Ladecase) 24 h
Kabelloses Laden vorhanden
Schnellladefunktion k.A.
Ausstattung
Fernbedienung vorhanden
Mikrofon vorhanden
Balance-Regler fehlt
Lautstärkebegrenzung fehlt
Lightning-Anschluss fehlt

Weiterführende Informationen zum Thema Oppo Enco W51 können Sie direkt beim Hersteller unter oppo.com finden.

Aus unse­rem Maga­zin