Bilder zu Nubert nuLine 34 Jubilee

Nubert nuLine 34 Jubi­lee Test

  • 2 Tests
  • Pas­siv
  • Bau­weise: Bass­re­flex
  • Regal­laut­spre­cher
  • 160 W

Sehr gut

1,0

Samm­ler­stück mit tol­lem Sound

Unser Fazit 22.04.2022
Klangwunder im Rost-Look. Kompakte Regal-Lautsprecher mit detailreichem Klang und einzigartiger, durch Oxidation gealterter Optik. Der höhere Preis ist durch die individuelle Gestaltung gerechtfertigt. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Im Test der Fach­ma­ga­zine

    • Erschienen: 08.04.2022 | Ausgabe: 5/2022
    • Details zum Test
    • Test kaufen (2,09 €)

    Klangurteil: 82 Punkte

    Preis/Leistung: „überragend“, „Klangtipp“

    „Das Design mit der rostigen Stahlhaut ist einzigartig. Keine Box gleicht der anderen, jede ist ein Unikat. Dann noch der starke Auftritt im Hörraum. Die klare Struktur im extrem weiten Klangpanorama, die schmatzigen Bässe, die klaren Mitten, da wirkt der aufgerufene Preis von 1000 Euro wie das Startgebot bei einer Kunstauktion. Die gute Nachricht: Das ist bereits der finale Preis.“

    Test kaufen (2,09 €)
    • Erschienen: 28.05.2022
    • Details zum Test
    • Zum Test

    „überragend“ (4,5 von 5 Sternen)

    Pro: pegelfeste, unverfälschte und räumliche Wiedergabe; gute neutrale Klangabstimmung; starker Bassfundament; sehr schickes Aussehen.
    Contra: Verstärker kritisch. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Zum Test

Unser Fazit

Samm­ler­stück mit tol­lem Sound

Stärken

Schwächen

Vor allem mit Blick auf ihre geringe Größe können die Regal-Lautsprecher Nubert nuLine 34 Jubilee beeindrucken, wobei sie mit einer Tiefe von 34 Zentimetern eher zu den großen Vertretern ihrer Art zählen. Da verwundern die positiven Kommentare zum Bass kaum. Auch sonst wird ein sehr detailreicher und präziser Klang geboten. Gleichzeitig bleiben die Lautsprecher neutral, was sie zum Abspielen einer breiten Auswahl von Musikrichtungen prädestiniert. Bleibt noch die Optik, die für knapp 300 Euro Aufpreis sorgt im Vergleich zu den normalen nuLine 34. Jede Box wird künstlich gealtert durch Oxidation, auch bekannt als Rost. Im Anschluss erfolgt eine dünne Versiegelung mittels Klarlack. So wird jedes einzelne Stück einzigartig, während die Struktur der künstlichen Alterung fühlbar bleibt. Der Aufwand dürfte den Mehrpreis ein Stück weit rechtfertigen. Obendrein gibt es auch noch eine nummerierte Plakette.

von Mario Petzold

Fachredakteur in den Ressorts Computer und Telekommunikation sowie Audio, Video und Foto – bis Ende 2024 für Testberichte.de tätig.

Suche bei

Pas­sende Alter­na­ti­ven

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Allgemeine Daten
Typ Regallautsprecher
System Stereo-System
Verstärkung Passiv
Wege 2
Bauweise Bassreflex
Klangeigenschaften
Nennbelastbarkeit / Nennleistung 160 W
Maximale Belastbarkeit / Leistung 220 W
Frequenzbereich 18 Hz - 23 kHz
Widerstand 4 Ohm
Schalldruckpegel 88 dB
Drahtlose Verbindungen
WLAN k.A.
AirPlay k.A.
AirPlay 2 k.A.
DLNA k.A.
Google Cast k.A.
Multiroom-fähig k.A.
MusicCast k.A.
Bluetooth k.A.
NFC k.A.
aptX k.A.
aptX-HD k.A.
Anschlüsse
Analog (Klinke) k.A.
Analog (Cinch) k.A.
Digital (optisch) k.A.
Digital (koaxial) k.A.
LAN k.A.
Kopfhörer k.A.
Cinch (Subwoofer) k.A.
USB k.A.
HDMI-ARC k.A.
XLR k.A.
Phono-Eingang k.A.
Abmessungen & Gewicht
Breite 21 cm
Tiefe 31 cm
Höhe 34 cm
Gewicht 9,5 kg

Weiterführende Informationen zum Thema Nubert nuLine 34 Jubilee können Sie direkt beim Hersteller unter nubert.de finden.

Aus unse­rem Maga­zin