Nicht so großer, aber luxuriös konfigurierter Ultra-HD-Fernseher. Darum - und der „Made in Germany“-Aura wegen - tatsächlich relativ teuer. Zusätzlich zum heute obligatorischen Online-Zugang gibt es eine komfortable, doppelte Triple-Tuner-Infrastruktur, was Parallel-Nutzungen gestattet. Beispiel? Ein lineares Programm aufnehmen, anderen linearen Sender gleichzeitig per USB aufnehmen. Kritisch muss man die SmartTV-Software Foxxum bewerten. Nicht sämtliche relevanten Content-Streaming-Anbieter sind verfügbar, Sprachsteuerungs-Optionen überhaupt nicht vorhanden. Fantastisch jedoch das besonders kontrastauthentische OLED-Display - mit einem platzsparenden Diagonalenmaß von 106 Zentimetern. In Verbindung mit enormen Signalverarbeitungs-Ressourcen (inklusive sensorengestützter Raumlichtanpassung) hat es die Testenden mindestens dreier verschiedener Fach-Publikationen überzeugt. Zu den supporteten HDR-Verfahren zählt sogar helligkeitsadaptives Dolby Vision IQ. Markentypisch viel Aufmerksamkeit wurde der feinen Soundausgabe des „Dolby Atmos“-fähigen Audiosystems gewidmet. Trotzdem empfiehlt sich das Andocken leistungsstärkerer Audiokomponenten.
-
- Erschienen: | Ausgabe: 1/2025
- Details zum Test
Endnote ab 21.02.25 verfügbar
„Der Metz Aurus ist der ideale Fernseher zum klassischen Fernsehen. Seine Live-TV- und Recording-Fähigkeiten suchen ihresgleichen. Tolle Bild- und Tonqualität, vielfältige Anschlussmöglichkeiten, erfrischend gute Bedienbarkeit und nicht zuletzt Verarbeitungsqualität ‚Made in Germany‘ machen das Paket wohl einmalig.“