Bilder zu Libratone Track Air+

Libratone Track Air+ Test

  • 20 Tests
  • 1.613 Meinungen

  • In-​Ear
  • Blue­tooth
  • Sport
  • HiFi
  • Lauf­zeit: 6 h

Gut

2,0

Star­ker Klang, guter Look

Stärken

Schwächen

Im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 19.11.2020 | Ausgabe: 12/2020
    • Details zum Test
    • Test kaufen (1,89 €)

    „gut“ (62%)

    Platz 3 von 3

    Ton (55%): „durchschnittlich“;
    Störeinflüsse (5%): „sehr gut“;
    Tragekomfort und Handhabung (25%): „gut“;
    Bluetooth (10%): „durchschnittlich“;
    Haltbarkeit (5%): „sehr gut“;
    Schadstoffe (0%): „sehr gut“;
    Datensendeverhalten (0%): „kritisch“.

    Test kaufen (1,89 €)
    • Erschienen: 08.05.2020 | Ausgabe: 6/2020
    • Details zum Test
    • Test kaufen (3,49 €)

    Klangurteil: 70 Punkte

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    16 Produkte im Test

    „Pro: sehr leichte Kapseln, ausgewogener Klang, gut bedienbar.
    Contra: Noise Cancelling kommt mit starkem Wind nur bedingt zurecht.“

    Test kaufen (3,49 €)
    • Erschienen: 17.02.2020
    • Details zum Test
    • Beim Verlag kaufen (4,90 €)

    „gut“ (2,4)

    Beim Verlag kaufen (4,90 €)
    • Erschienen: 02.05.2020 | Ausgabe: 6/2020
    • Details zum Test
    • Test kaufen (3,89 €)

    „gut“ (407 von 500 Punkten)

    Platz 2 von 3

    „Libratones Track Air+ überzeugen mit einer sehr guten aktiven Geräuschunterdrückung (ANC) ... Ihr dreieckiges Design macht die In-Ears recht filigran und beschert hervorragenden Tragekomfort. Dicker Pluspunkt: Die In-Ears bieten einen Spritzwasserschutz. Klanglich sind die Track Air+ solide und liefern einen satten, warmen Sound. Die gute Laufzeit von 5:10 Stunden rundet das Gesamtbild ab.“

    Test kaufen (3,89 €)
  • „gut“ (1,9)

    40 Produkte im Test

    Stärken: sehr komfortabel; ANC und aptX; guter Klang.
    Schwächen: durchschnittliche Akkulaufzeit. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • „sehr gut“

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    „... Die Bässe klangen knackig und präzise, wenngleich nicht ganz so druckvoll wie beim Sony-Hörer. Die Höhen erlebten wir schön transparent und sogar leicht samtig, die Mitten wirkten nur bei ausgesprochen stark eingestelltem Noise Cancelling ein wenig schwammig.“

  • Note:1,5

    8 Produkte im Test

    „Plus: Frischer Klang, drei Modi; adaptiver Lärmschutz; Sitz; Spritzwasserschutz.
    Minus: Trageerkennung nur mit beiden Ear-Buds; keine Lautstärkeregelung am Ohrstöpsel.“

    • Erschienen: 28.08.2020
    • Details zum Test
    • Zum Test

    3,77 von 5 Sternen

    Pro: gutes Noise-Cancelling; guter Klang; sehr gute Akkulaufzeit; gute Telefonieergebnisse.
    Contra: gewöhnungsbedürftige Bedienung; nervige Bluetooth Einstellungen; Reichweite könnte besser sein; etwas zu teuer. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Zum Test
  • „sehr gut“ (1,2)

    Pro: schickes Design; hoher Tragekomfort; fester Sitz; sehr guter Klang; ordentliche Akkulaufzeit; Noise-Cancelling vorhanden.
    Contra: durchschnittliche ANC-Performance; kann nur mit einem Gerät gekoppelt werden. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 07.02.2020 | Ausgabe: 3/2020
    • Details zum Test
    • Test kaufen (3,89 €)

    „gut“ (407 von 500 Punkten)

    „Preis/Leistungssieger“

    Platz 3 von 9

    „Plus: eigenständiges Design; sehr gute ANC-Funktion; Stöpsel mit Top-Verarbeitung und Spritzwasserschutz; hoher Tragekomfort; sehr gute Smartphone-App, bietet viele Einstellungen; solide Soundqualität.
    Minus: schlechte Telefonieakustik; Gesang nicht ganz klar; Transparenzmodus ausbaufähig; Lautstärke nicht an den Stöpseln regelbar; App benötigt Registrierung.“

    Info:  Dieses Produkt wurde von connect in Ausgabe 6/2020 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

    Test kaufen (3,89 €)
  • „gut“ (2,20)

    Platz 5 von 8

    Stärken: hoher Tragekomfort; ausgestattet mit effektivem Noise-Cancelling und Schutz gegen Spritzwasser.
    Schwächen: Akku etwas kurzatmig; kein Regler für die Lautstärke. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • „gut“ (2,2)

    Platz 5 von 8

    Vorteile: detailreiche Wiedergabe; ordentliche Bässe; angenehmes Tragegefühl; zufriedenstellendes Noise-Cancelling; IPX-4-Schutzklasse.
    Nachteile: Akkulaufzeit könnte länger sein; Mitten etwas zu sehr betont. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 15.12.2019
    • Details zum Test
    • Zum Test

    ohne Endnote

    Vorteile: exzellente Klangwiedergabe; angenehm zu tragen; IP-Schutz; wirksames Noise Cancelling.
    Nachteile: fehlender Equalizer in App; Geräusche beim Anklopfen; Registrierungszwang. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Zum Test
    • Erschienen: 05.12.2019 | Ausgabe: 6/2019
    • Details zum Test
    • Test kaufen (2,29 €)

    ohne Endnote

    3 Produkte im Test

    „... Im normalen Wiedergabemodus hatten wir am Klang nichts auszusetzen. Die Track Air+ hörten sich zwar nicht neutral, aber warm und angenehm an. Tiefe Bässe traten etwas mehr in den Vordergrund als bei den anderen Kandidaten und hohe Stimmen wirkten leicht gedämpft. ...“

    Test kaufen (2,29 €)
    • Erschienen: 08.11.2019 | Ausgabe: 12/2019
    • Details zum Test
    • Test kaufen (1,49 €)

    Klangurteil: 70 Punkte

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    „Plus: sehr leichte Kapseln, gute Bedienung, ausgewogener Klang.
    Minus: Noise Cancelling kommt mit starkem Wind nur bedingt zurecht.“

    Info:  Dieses Produkt wurde von AUDIO/stereoplay in Ausgabe 6/2020 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

    Test kaufen (1,49 €)

Kundenmeinungen

3,9 Sterne

1.613 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
872 (54%)
4 Sterne
274 (17%)
3 Sterne
177 (11%)
2 Sterne
129 (8%)
1 Stern
161 (10%)

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Star­ker Klang, guter Look

Stärken

Schwächen

Für kabellose Bluetooth-InEars sind die Libratone Track Air+ angenehm schlank und leicht. Das sieht nicht nur gut aus, sondern sorgt auch für den nötigen Tragekomfort. Den Klang beschreibt das Onlinemagazin "giga.de" schlicht als "einwandfrei", unabhängig davon, welches Musikgenre läuft. Sehr stark wiederum ist die Akkulaufzeit - laut Test geht den InEars erst nach knapp sechs Stunden die Puste aus, damit können nur wenige Konkurrenten mithalten. Ebenfalls nett: Mit dem Ladecase können Sie die Inears noch dreimal aufladen, zudem lässt sich das Case selbst via Qi-Standard drahtlos mit Strom versorgen. Allerdings benötigen Sie dafür eine Station namens COIL, für die Libratone derzeit rund 40 Euro verlangt.

von Stefan

Suche bei

Passende Alternativen

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Laufzeit (mit Ladecase)

24 h

Das Lade­case lie­fert wenig Strom. Die Lauf­zeit liegt unter dem Durch­schnitt von 29 Stun­den.

Aktualität

Vor 5 Jahren erschienen

Das Modell ist nicht mehr aktu­ell, im Schnitt ver­blei­ben Kopf­hö­rer 3 Jahre am Markt.

Bauart
Typ In-Ear
True-Wireless vorhanden
Open-Ear fehlt
Verbindung Bluetooth
Bluetooth aptX
Bauform Geschlossen
Faltbar fehlt
Gewicht 5,6 g
Wasserabweisend vorhanden
Wasserdicht fehlt
Geeignet für
DJ fehlt
HiFi vorhanden
Kinder fehlt
Sport vorhanden
Studio fehlt
Features
App-Unterstützung k.A.
Noise-Cancelling vorhanden
Transparenzmodus fehlt
Multipoint fehlt
Auracast k.A.
Surround / 3D-Audio fehlt
Trageerkennung vorhanden
Monobetrieb vorhanden
Klangeigenschaften
Schalldruck 105 dB
Akku
Laufzeit 6 h
Laufzeit (mit Ladecase) 24 h
Kabelloses Laden vorhanden
Schnellladefunktion k.A.
Ausstattung
Fernbedienung vorhanden
Mikrofon vorhanden
Balance-Regler fehlt
Lautstärkebegrenzung fehlt
Lightning-Anschluss fehlt
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: LI0080000EU6005, LI0080000EU6006

Weiterführende Informationen zum Thema Libratone Track Air+ können Sie direkt beim Hersteller unter libratone.com finden.

Passende Bestenlisten

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.