Bilder zu LG OLED65C22LB

LG OLED65C22LB

  • 65"
  • OLED
  • Ultra HD

ohne Endnote

Glänzt mit Bild und Funk­ti­ons­um­fang

Unser Fazit 25.11.2022
Bildmeister. Rundum gelungener Fernseher mit überragenden OLED-Display und gutem Klang. Hervorragend für HDR-Inhalte und Gaming geeignet. Komplette Ausstattung inklusive Smart-TV und Aufnahmefunktion. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Weitere Bildschirmgrößen

Variante wählen

Unser Fazit

Glänzt mit Bild und Funk­ti­ons­um­fang

Stärken

Schwächen

Rundum gelungen ist der Fernseher LG OLED65C22LB. Sein OLED-Display schafft überragende Kontraste und stellt Farben äußerst naturgetreu dar. Das lohnt sich vor allem bei HDR-Inhalten oder bei Nutzung als Bildschirm für Gaming-Computer und Konsole. Das normale Fernsehprogramm sieht ebenfalls ein bisschen besser aus. Bezüglich des Klangs sorgt ein integrierter Subwoofer dafür, dass auch die tiefen Frequenzen zur Geltung kommen. Allerdings wäre für eine Größe von 65 Zoll ein etwas leistungsstärkeres System wünschenswert gewesen. Man muss jedoch nicht zwingend zur Soundbar greifen, um guten Klang zu erhalten. Darüber hinaus hat LG sogar eine Möglichkeit zur Simulation von Raumklang eingebaut. Die Ausstattung offenbart keine Lücken. Vom umfassend nutzbaren Smart-TV über die Aufnahmefunktion bis hin zu angemessen vielen Anschlüssen auf dem Stand der Technik ist alles dabei. Für den stolzen Preis hätte vielleicht ein doppelter Tuner verbaut sein können, dessen Vorzüge aber wohl die wenigsten nutzen werden. So gibt es an dem Fernseher mit sehr gutem Bild und gutem Ton, der noch dazu auch äußerlich sehr aufgeräumt wirkt, eigentlich nichts zu bemängeln.

von Mario Petzold

Fachredakteur in den Ressorts Computer und Telekommunikation sowie Audio, Video und Foto – bis Ende 2024 für Testberichte.de tätig.

Suche bei

Passende Alternativen

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Anzahl HDMI

4

Das Gerät bie­tet viele HDMI-​Anschlüsse, im Schnitt haben Fern­se­her 3 HDMI-​Anschlüsse.

Bildwiederholrate

100 Hz

Die Bild­wie­der­hol­rate ist hoch. Die meis­ten Fern­se­her haben eine Bild­wie­der­hol­rate von 50 Hertz.

Aktualität

Vor 3 Jahren erschienen

Das Gerät ist nicht mehr aktu­ell, im Schnitt ver­blei­ben Fern­se­her 2 Jahre am Markt.

Bild
Technik OLED
Bildschirmgröße 65"
Auflösung Ultra HD
Curved fehlt
HDR10 vorhanden
HDR10+ k.A.
HLG vorhanden
Dolby Vision vorhanden
Dolby Vision IQ vorhanden
HFR fehlt
UHD Premium fehlt
3D fehlt
Bildwiederholrate 100 / 120 Hz
Ton
Audio-Systeme
  • Dolby Digital Plus
  • Dolby Digital
  • Dolby Atmos
Ausgangsleistung 40 W
Subwoofer fehlt
Empfang
DVB-T2-HD vorhanden
DVB-S2 vorhanden
DVB-C vorhanden
UHD-Empfang vorhanden
Twin-Tuner fehlt
Smart-TV-Funktionen
Smart-TV vorhanden
Smart-TV-Betriebssystem WebOS
WLAN vorhanden
HbbTV vorhanden
Internetbrowser k.A.
Media-Streaming k.A.
Wi-Fi Direct k.A.
Bildschirmspiegelung k.A.
Chromecast integriert k.A.
AirPlay 2 vorhanden
SAT>IP Client k.A.
SAT>IP Server k.A.
Steuerung
Smartphonesteuerung k.A.
Gestensteuerung vorhanden
Smart Remote k.A.
Sprachsteuerung vorhanden
System
  • Alexa
  • Google Assistant
Anschlüsse
Anzahl HDMI 4
Anzahl USB 3
Audiorückkanal (ARC) vorhanden
Audiorückkanal (eARC) vorhanden
HDCP 2.2 k.A.
HDCP 2.3 k.A.
VRR vorhanden
ALLM vorhanden
USB 3.0 fehlt
Bluetooth vorhanden
Kartenleser fehlt
12V-Anschluss fehlt
Ethernet (LAN) vorhanden
CI+ vorhanden
Smartcard Reader fehlt
Digital (optisch) vorhanden
Digital (koaxial) fehlt
Kopfhörer vorhanden
Extras
TV-Aufnahme vorhanden
Tragbar fehlt
Blu-ray-Laufwerk fehlt
DVD-Laufwerk fehlt
Ambilight fehlt
Media-Player fehlt
Integrierte Festplatte fehlt
Allgemeine Daten
Energieeffizienz (SDR) F
Stromverbrauch SDR (1000 Stunden) 97 kWh
Energieeffizienz (HDR) G
Stromverbrauch HDR (1000 Stunden) 193 kWh
Gewicht 16,7 kg
Vesa-Norm 300 x 200

Weiterführende Informationen zum Thema LG OLED65C22LB können Sie direkt beim Hersteller unter lg.com finden.

Passende Bestenlisten

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.