Für den nächsten Kinoabend und alle anderen Inhalte bietet der Fernseher LG OLED77C22LB eine mehr als angemessene Bildfläche. Das OLED-Display mit fast 2 Metern Diagonale ist wie bei dieser Technik üblich ganz hervorragend geeignet, um enorm hohe Kontraste und ein breites sowie sehr präzises Farbspektrum anzuzeigen. Mit den passenden HDR-Videos von entsprechenden UHD-Blu-Rays oder per Streaming kann diese Brillanz voll ausgenutzt werden. Auch der Ton kann sich zumindest von einfachen Modellen abheben. Verantwortlich dafür sind der integrierte Subwoofer sowie die beiden nach oben abstrahlenden Lautsprecher, die sogar ein wenig Raumklang erzeugen. Für die Größe fällt die Leistung des Audiosystem aber etwas schwach aus. Ansonsten gibt es gar nichts zu bemängeln. Die Ausstattung ist komplett. Vier HDMI-2.1-Anschlüsse eignet sich zum Beispiel bestens, um eine aktuelle Spielekonsole anzuschließen. Der Smart-TV von LG kann es mit der Vielfalt eines Android TV in jedem Fall aufnehmen. Für die von LG veranschlagten 5.000 Euro wären aber wohl noch ein Twin-Tuner und ein zusätzlicher analoger Video-Eingang im Bereich des Möglichen gewesen, aber das ist Jammern auf hohem Niveau.
25.11.2022