Bilder zu LG OLED77C22LB

LG OLED77C22LB

  • 77"
  • OLED
  • Ultra HD

ohne Endnote

Vor allem das große Bild zählt

Unser Fazit 25.11.2022
Großformatige Brillanz. Großes OLED-Display für brillante Bilder, gutes Audiosystem, umfangreiche Ausstattung - trotz hoher Kosten fehlen einige Funktionen. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Weitere Bildschirmgrößen

Variante wählen

Unser Fazit

Vor allem das große Bild zählt

Stärken

Schwächen

Für den nächsten Kinoabend und alle anderen Inhalte bietet der Fernseher LG OLED77C22LB eine mehr als angemessene Bildfläche. Das OLED-Display mit fast 2 Metern Diagonale ist wie bei dieser Technik üblich ganz hervorragend geeignet, um enorm hohe Kontraste und ein breites sowie sehr präzises Farbspektrum anzuzeigen. Mit den passenden HDR-Videos von entsprechenden UHD-Blu-Rays oder per Streaming kann diese Brillanz voll ausgenutzt werden. Auch der Ton kann sich zumindest von einfachen Modellen abheben. Verantwortlich dafür sind der integrierte Subwoofer sowie die beiden nach oben abstrahlenden Lautsprecher, die sogar ein wenig Raumklang erzeugen. Für die Größe fällt die Leistung des Audiosystem aber etwas schwach aus. Ansonsten gibt es gar nichts zu bemängeln. Die Ausstattung ist komplett. Vier HDMI-2.1-Anschlüsse eignet sich zum Beispiel bestens, um eine aktuelle Spielekonsole anzuschließen. Der Smart-TV von LG kann es mit der Vielfalt eines Android TV in jedem Fall aufnehmen. Für die von LG veranschlagten 5.000 Euro wären aber wohl noch ein Twin-Tuner und ein zusätzlicher analoger Video-Eingang im Bereich des Möglichen gewesen, aber das ist Jammern auf hohem Niveau.

von Mario Petzold

Fachredakteur in den Ressorts Computer und Telekommunikation sowie Audio, Video und Foto – bis Ende 2024 für Testberichte.de tätig.

Aktuelle Info wird geladen...

Passende Alternativen

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Anzahl HDMI

4

Das Gerät bie­tet viele HDMI-​Anschlüsse, im Schnitt haben Fern­se­her 3 HDMI-​Anschlüsse.

Bildwiederholrate

100 Hz

Die Bild­wie­der­hol­rate ist hoch. Die meis­ten Fern­se­her haben eine Bild­wie­der­hol­rate von 50 Hertz.

Aktualität

Vor 3 Jahren erschienen

Das Gerät ist nicht mehr aktu­ell, im Schnitt ver­blei­ben Fern­se­her 2 Jahre am Markt.

Bild
Technik OLED
Bildschirmgröße 77"
Auflösung Ultra HD
Curved fehlt
HDR10 vorhanden
HDR10+ k.A.
HLG vorhanden
Dolby Vision vorhanden
Dolby Vision IQ vorhanden
HFR fehlt
UHD Premium fehlt
3D fehlt
Bildwiederholrate 100 / 120 Hz
Ton
Audio-Systeme
  • Dolby Digital Plus
  • Dolby Digital
  • Dolby Atmos
Ausgangsleistung 40 W
Subwoofer fehlt
Empfang
DVB-T2-HD vorhanden
DVB-S2 vorhanden
DVB-C vorhanden
UHD-Empfang vorhanden
Twin-Tuner fehlt
Smart-TV-Funktionen
Smart-TV vorhanden
Smart-TV-Betriebssystem WebOS
WLAN vorhanden
HbbTV vorhanden
Internetbrowser k.A.
Media-Streaming k.A.
Wi-Fi Direct k.A.
Bildschirmspiegelung k.A.
Chromecast integriert k.A.
AirPlay 2 vorhanden
SAT>IP Client k.A.
SAT>IP Server k.A.
Steuerung
Smartphonesteuerung k.A.
Gestensteuerung vorhanden
Smart Remote k.A.
Sprachsteuerung vorhanden
System
  • Alexa
  • Google Assistant
Anschlüsse
Anzahl HDMI 4
Anzahl USB 3
Audiorückkanal (ARC) vorhanden
Audiorückkanal (eARC) vorhanden
HDCP 2.2 k.A.
HDCP 2.3 k.A.
VRR vorhanden
ALLM vorhanden
USB 3.0 fehlt
Bluetooth vorhanden
Kartenleser fehlt
12V-Anschluss fehlt
Ethernet (LAN) vorhanden
CI+ vorhanden
Smartcard Reader fehlt
Digital (optisch) vorhanden
Digital (koaxial) fehlt
Kopfhörer vorhanden
Extras
TV-Aufnahme vorhanden
Tragbar fehlt
Blu-ray-Laufwerk fehlt
DVD-Laufwerk fehlt
Ambilight fehlt
Media-Player fehlt
Integrierte Festplatte fehlt
Allgemeine Daten
Energieeffizienz (SDR) F
Stromverbrauch SDR (1000 Stunden) 119 kWh
Energieeffizienz (HDR) G
Stromverbrauch HDR (1000 Stunden) 248 kWh
Gewicht 24,4 kg
Vesa-Norm 300 x 200

Passende Bestenlisten

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.