Eine würdige Technik hat LG dem ohnehin guten Display verpasst. Das ist mit 55 Zoll gerade groß genug für die 4K-Auflösung. Viel wichtiger aber ist der Einsatz von OLEDs, also selbstleuchtenden Bildpunkten. Dadurch sind insbesondere der Schwarzwert und die Farbtiefe überragend. Auch die Helligkeit sticht jedes Einsteigermodell aus, erreicht aber noch nicht ganz den empfohlenen Wert für HDR10. Ein Mangel sieht aber anders aus, zumal hier nirgends Schwachpunkte zu finden sind. Zwei integrierte Subwoofer verbessern den Klang, Bluetooth beherrscht aptX und der Smart-TV hinterlässt den Kundenrezensionen folgen einen strukturierten Eindruck. Sogar für das ganz normale Fernsehen sind TwinTuner und Aufnahmefunktion an Bord. Dafür können deutlich mehr als 1.000 Euro in jedem Fall als angemessen gewertet werden.
-
- Erschienen: 21.06.2019 | Ausgabe: 4/2019
- Details zum Test
1,1; Spitzenklasse
Preis/Leistung: „sehr gut“, „Preistipp“
„Plus: sehr gute HDR-Wiedergabe; breiter Betrachtungswinkel, natürliche Farben.
Minus: Bedienung teilweise etwas träge.“