Bilder zu LG HU810PW

LG HU810PW ab 1.899 €

  • 6 Tests
  • 30 Meinungen

  • Nativ: 1080p (1920x1080)
  • Max: UHD (3840x2160)
  • 2700 ANSI Lumen
  • Licht­quelle: Laser
  • 30 dB

Sehr gut

1,4

4K-​​Bea­mer fürs Heim­kino

Unser Fazit 01.04.2021
Flexibilität und Qualität. Hochwertiger Heimkino-Beamer mit ausgezeichneter Flexibilität und Bildqualität. Bietet Zugriff auf zahlreiche Apps und unterstützt moderne Technologien. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Im Test der Fach­ma­ga­zine

    • Erschienen: 16.07.2021 | Ausgabe: 5/2021
    • Details zum Test
    • Test kaufen (2,69 €)

    1,3; Spitzenklasse

    Preis/Leistung: „gut - sehr gut“

    Bild (60%): 1,4 (9 von 12 Punkten);
    Praxis (15%): 1,1 (10 von 12 Punkten);
    Bedienung (15%): 1,1 (10 von 12 Punkten);
    Ausstattung (5%): 1,0 (11 von 12 Punkten);
    Verarbeitung (5%): 1,2 (10 von 12 Punkten).

    Test kaufen (2,69 €)
    • Erschienen: 11.06.2021 | Ausgabe: 4/2021
    • Details zum Test
    • Test kaufen (2,69 €)

    1,3; Spitzenklasse

    Preis/Leistung: „gut - sehr gut“

    „LG macht es mit dem CineBeam HU810PW leicht, vom Fernseher auf einen Beamer umzusteigen. Das schöne Gehäuse ist absolut wohnzimmertauglich und die Bedienung über die WebOS-Oberfläche per Magic Remote ist so komfortabel wie beim Fernseher. Dank integriertem WLAN ist der Beamer zudem schnell ins Netz integriert und hat Zugang zu allen möglichen Streamingdiensten.“

    Test kaufen (2,69 €)
    • Erschienen: 16.04.2021 | Ausgabe: 5/2021
    • Details zum Test
    • Test kaufen (2,39 €)

    „sehr gut“ (81%)

    „Highlight“

    „Wer einen Projektor fürs Heimkino sucht, der optimal für HDR konzipiert wurde, kommt am neuen LG Forte und seiner Multi-Laser-Technologie kaum vorbei.“

    Test kaufen (2,39 €)
    • Erschienen: 26.03.2021 | Ausgabe: 4/2021
    • Details zum Test
    • Test kaufen (3,89 €)

    „sehr gut“ (82 von 100 Punkten)

    „Innovation“

    12 Produkte im Test

    „LGs Einstieg in die gehobene Beamerklasse ist geglückt: Mit leistungsfähiger und langlebiger Laser-Engine, solider DLP-Technologie, smartem Betriebssystem und flexibler Aufstellung zeigt der LG HU810PW Forte kaum Schwächen. In dieser Preisregion gibt es für den Einsatzort Wohnzimmer wenig Vergleichbares.“

    Test kaufen (3,89 €)
    • Erschienen: 19.06.2024
    • Details zum Test
    • Zum Test

    „sehr gut“ (1,4)

    Preis/Leistung: „günstig“ (2,4)

    Pro: Helligkeit; Qualität der UHD-Wiedergabe; Farbdarstellung; Smart-Features.
    Contra: Bildqualität ab Werk; Color Banding; Stromverbrauch. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Zum Test

Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • LG CineBeam HU810PW Forte bis 762 cm (300 Zoll) CineBeam Laser 4K UHD (2700

    LG CineBeam HU810PW Forte bis 762 cm (300 Zoll) CineBeam Laser 4K UHD (2700
    Lieferung: Auf Lager
    Shop: Amazon.de
    Oft geklickt

    1.899,00 €

    zzgl. 0,00 € Versand
idealo

Preis prüfen

Preisverlauf

Preisentwicklung ansehen
Tiefster Preis
vor 274 Tagen
1.560,29 €
Höchster Preis
vor 1 Tag
1.899,00 €

Aktuell bestes Angebot

Amazon.de

1.899,00 €

Kun­den­mei­nun­gen

3,9 Sterne

30 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
15 (50%)
4 Sterne
7 (23%)
3 Sterne
4 (13%)
2 Sterne
1 (3%)
1 Stern
3 (10%)

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

4K-​Bea­mer fürs Heim­kino

Stärken

Schwächen

An Soft Skills mangelt es beim LG HU810PW nicht. Zum einen lässt er sich dank 1,6-fach Zoomobjektiv und doppeltem Lensshift flexibel im Raum positionieren. Zum anderen erlaubt er über das Betriebssystem WebOS den Zugriff auf zahlreiche Apps - dadurch entfällt die Notwendigkeit eines separaten Streaming-Sticks. Für Blu-ray-Player, Konsole und Co. wiederum sind drei HDMI-Ports vorhanden, wobei einer davon die volle UHD-RGB-Farbauflösung unterstützt. Auch das moderne Audiorückkanal-Format eARC ist an Bord. Wenig auszusetzen gibt es zudem an der Bildqualität. Laut "Audiovision" überzeugt der 4K-Beamer mit einer farbkräftigen und plastischen Darstellung, die dank guter Helligkeitswerte auch in Wohnzimmern mit etwas Sonneneinstrahlung gut zur Geltung kommt. Im Zweifel können Sie das Bild detailliert an Ihre Vorlieben anpassen - die entsprechenden Menüs bieten dafür unzählige Möglichkeiten. Fazit: Ein guter Heimkino-Beamer, dessen stattlicher Preis gerechtfertigt erscheint.

von Stefan Doll

Pas­sende Alter­na­ti­ven

So wählen wir die Produkte aus

TK710STi

Sehr gut

1,1

BenQ TK710STi

Nicht nur Gaming inter­essant
W2710i

Sehr gut

1,3

BenQ W2710i

Gute Unter­hal­tung mit klei­nen Ein­schrän­kun­gen
W2720i

Sehr gut

1,4

BenQ W2720i

Star­ker Bild­wer­fer für Film-​ und Seri­en­fans
N1S Ultimate 4K

Gut

1,6

JmGO N1S Ulti­mate 4K

Rundum gut aus­ge­stat­tet, aber beschränkte Auf­lö­sung
N1S Ultra

Gut

1,7

JmGO N1S Ultra

Groß­bild­spaß in trans­por­ta­bler Form

Produkte vergleichen

Datenblatt

Bild
Nativ 1080p (1920x1080)
Max UHD (3840x2160)
Helligkeit 2700 ANSI Lumen
Bildverhältnis
  • 16:9
  • 4:3
Kontrastverhältnis 1000000:1
Technologie DLP
Lichtquelle Laser
Lebensdauer Leuchtmittel 30000 h
Optik
Kurzdistanzprojektion fehlt
Laser-TV fehlt
Zoom k.A.
Lens Shift vorhanden
Keystone-Korrektur vorhanden
Bildqualität
Dolby Vision k.A.
Dolby Vision IQ k.A.
HDR vorhanden
HDR10+ k.A.
HLG vorhanden
3D-ready fehlt
3D-Konvertierung fehlt
Ton
Lautsprecher vorhanden
Features
Media-Player vorhanden
Akkubetrieb fehlt
TV-Eigenschaften
PVR-Ready k.A.
EPG k.A.
CI+ k.A.
Smart-TV-Funktionen
Betriebssystem WebOS
AirPlay vorhanden
DLNA fehlt
HbbTV k.A.
Bildschirmspiegelung vorhanden
Chromecast integriert k.A.
Webbrowser fehlt
Steuerung
Smartphonesteuerung k.A.
Gestensteuerung k.A.
Smart Remote k.A.
Sprachsteuerung k.A.
Schnittstellen
Eingänge
AUX-In k.A.
Composite-Video-Eingang fehlt
HDMI-Eingang vorhanden
HDCP 2.3 k.A.
Komponenten-Eingang fehlt
LAN vorhanden
USB vorhanden
VGA-Eingang fehlt
Kartenleser fehlt
Mikrofon k.A.
Ausgänge
HDMI-ARC vorhanden
HDMI-eARC vorhanden
Audio-Ausgang fehlt
Digital koaxial k.A.
Digital optisch k.A.
Kopfhörer fehlt
VGA-Ausgang fehlt
Streaming
Bluetooth vorhanden
WLAN integriert fehlt
Steuerung
12 Volt-Trigger fehlt
RS-232C fehlt
Allgemeines
Betriebsgeräusch 30 dB
Breite 33,7 cm
Tiefe 41 cm
Höhe 14,5 cm
Gewicht 11000 g
Weitere Produktinformationen: Magic Remote mitgeliefert.

Weiterführende Informationen zum Thema LG HU810PW können Sie direkt beim Hersteller unter lg.com finden.

Aus unse­rem Maga­zin