Die Wandmontage ist kein Muss, bietet sich bei diesen Abmessungen aber an: Stellen Sie den 15 Zentimeter hohen Hauptlautsprecher vor den Fernseher, würde der untere Teil des Bildschirms in vielen Fällen verdeckt. Eine Wandhalterung liegt bei, genau wie Schrauben, Dübel und eine Bohrschablone. Hängt sie an der Wand, ist die flache Soundbar (144,6 x 3,3 x 15 Zentimeter) kaum tiefer als so mancher Fernseher. Zur perfekten Ergänzung für LGs Gallery-Design-Serien G3 oder G4 wird das Soundbar-Subwoofer-Set auch aus anderen Gründen, denn die Verbindung kann nicht nur kabelgebunden per HDMI oder drahtlos via Bluetooth, sondern alternativ per WOWCAST hergestellt werden. Also ebenfalls kabellos, aber in unkomprimierter Qualität. Sogar Dolby Atmos lässt sich auf diese Weise übertragen. Laut „HIFI.de“ entspricht der Klang per WOWCAST dem per HDMI. Vom Sound selbst ist die Redaktion angetan, hier ist die Rede von klaren, kräftigen und erstaunlich räumlichen Ergebnissen. „SATVISION“ sieht das ganz ähnlich und ergänzt, dass der Klang auch bei Maximallautstärke unverzerrt bleibt. Fazit: Wer 800 Euro in die Hand nehmen will und dafür einen akustischen wie optischen Leckerbissen erwartet, hat ihn im 3.1-Set DSG10TY gefunden.
-
- Erschienen: 16.08.2024 | Ausgabe: 9/2024
- Details zum Test