Bilder zu Philips TAB7807

Phi­lips TAB7807

  • 16 Meinungen

  • Sound­bar-​Sub­woofer-​Set
  • 3.1-​Sys­tem
  • Dolby Atmos

ohne Endnote

Laut, räum­lich, schnell auf­ge­baut

Stärken

Schwächen

Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Sortieren nach:

  • Philips TAB7807/10 Soundbar 3.1 Kabelloser Subwoofer, Dolby Atmos,

    Philips TAB7807/10 Soundbar 3.1 Kabelloser Subwoofer, Dolby Atmos,
    Lieferung: Gewöhnlich versandfertig in 4 bis 5 Tagen
    Amazon.de
    Oft geklickt

    437,82 €

    zzgl. 0,00 € Versand
  • Philips TAB7807 - soundbar system - for home theatre - wireless TAB7807/10

    Philips TAB7807 - soundbar system - for home theatre - wireless TAB7807/10
    Lieferung: 1-3 Werktagen
    PROSHOP - Proshop ApS
    Bester Preis

    305,15 €

    zzgl. 4,99 € Versand
  • Philips TAB7807/10 (310 W, 3.1 Kanal) (TAB7807/10)

    Philips TAB7807/10 (310 W, 3.1 Kanal) (TAB7807/10)
    Lieferung: 1-2 Wochen
    galaxus

    360,37 €

    zzgl. 0,00 € Versand
idealo

Preis prüfen

Kun­den­mei­nun­gen

4,0 Sterne

16 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
9 (56%)
4 Sterne
4 (25%)
3 Sterne
0 (0%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
3 (19%)

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Laut, räum­lich, schnell auf­ge­baut

Stärken

Schwächen

Die sechs Treiber, die in der Soundbar Philips TAB7807 verbaut sind, sorgen nicht nur für eine sehr kraftvolle Wiedergabe. Sie ermöglichen dank einer breit gefächerten Anordnung auch virtuellen Raumklang und werden damit Dolby Atmos gerecht. Mit einer großen Surround-Anlage kann sich das System zwar nicht messen, ist dafür deutlich einfacher aufzubauen. Das gilt auch wegen des kabellosen Subwoofers. Dieser benötigt nur einen Stromanschluss und kann ansonsten so aufgestellt werden, dass er zum Beispiel möglichst nah an den Sitzgelegenheiten steht. Begrenzt zeigen sich nur die Abspielmöglichkeiten. Zwar sind alle wichtigen Anschlüsse inklusive zweimal HDMI und auch Bluetooth vorhanden. Einen WLAN-Zugang, der auch die Steuerung mittels smarter Geräte oder das Streamen via Internetdienst ermöglicht, fehlt leider. Angesichts der Forderung von über 400 Euro wirkt das etwas überraschend, der satte Klang entschädigt jedoch dafür.

von Mario Petzold

Fachredakteur in den Ressorts Computer und Telekommunikation sowie Audio, Video und Foto – bis Ende 2024 für Testberichte.de tätig.

Pas­sende Alter­na­ti­ven

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Konnektivität
  • HDMI
  • USB
Technik
Typ Soundbar-Subwoofer-Set
Subwoofer vorhanden
Funksubwoofer vorhanden
Soundsystem 3.1-System
Leistung (RMS) 310 W
Maximale Belastbarkeit / Leistung 620 W
Dolby Digital vorhanden
DTS fehlt
Dolby Atmos vorhanden
DTS X fehlt
HDMI-Anschluss
HDMI-Eingang vorhanden
Anzahl der HDMI-Eingänge 1
HDMI-Ausgang vorhanden
Audiorückkanal (ARC) vorhanden
Audiorückkanal (eARC) vorhanden
Weitere Anschlüsse
Digitaler Audio-Eingang (koaxial) fehlt
Digitaler Audio-Eingang (optisch) vorhanden
Analoger Audio-Eingang vorhanden
Subwoofer-Ausgang fehlt
Netzwerk
WLAN fehlt
LAN fehlt
Multiroom fehlt
WiFi-Direct fehlt
Extras
Bluetooth vorhanden
USB-Wiedergabe vorhanden
Fernbedienung vorhanden
Display vorhanden
Sprachassistent fehlt
Maße
Soundbar/-base
Breite 80 cm
Tiefe 10,6 cm
Höhe 6,5 cm
Subwoofer
Breite 19 cm
Tiefe 30,9 cm
Höhe 41 cm

Weiterführende Informationen zum Thema Philips TAB7807/10 können Sie direkt beim Hersteller unter philips.de finden.