Bilder zu LG 65SK9500

LG 65SK9500 Test

  • 1 Test
  • 65"
  • LCD/LED
  • Ultra HD

Gut

2,0

Großer Fern­se­her mit rundum gutem Gesamtein­druck

Unser Fazit 20.06.2018
Technologie-Optimierung. Optimierte Display-Technologie und verbesserte Klangqualität kombiniert mit umfangreichen Anschlussmöglichkeiten machen dieses Mittelklasse-Modell zu einem hervorragenden Gesamtpaket, das den höheren Preis rechtfertigt. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Weitere Bildschirmgrößen

Variante wählen

Im Test der Fach­ma­ga­zine

  • „gut“ (2,00)

    Platz 3 von 4

    „Der LG ragt in jeder Hinsicht über die Konkurrenz hinaus, er ist teurer und größer. ... Zu seinen Vorzügen gehört das schicke Design mit extra dünner Glasfront, die bis über den äußeren Rahmen hinaus ragt. Der Blickwinkel ist dank der von Monitoren und Tablets bekannten IPS-Displaytechnik größer als bei der Konkurrenz, der Kontrast etwas flauer. Helligkeit und Farben sind top, Ausstattung und Bedienung ebenfalls.“


Unser Fazit

Großer Fern­se­her mit rundum gutem Gesamtein­druck

Stärken

Schwächen

Während bei den Premiumgeräten organische LEDs oder Quantenpunkte für die Darstellung herangezogen werden, optimiert LG hier vertraute Technik. Dank eines speziellen Filters im Display selbst und einer aufwendigen Hintergrundbeleuchtung gelingt das gut. Aus fast jedem Blickwinkel sind die Farben gut zu erkennen und der Kontrast wird effektiv verstärkt. Das ergibt ein überzeugendes Bild für ein aktuelles Mittelklasse-Modell. Der Klang zeigt sich ebenfalls verbessert, weil neben zwei Lautsprechern auch zwei Subwoofer verbaut sind. Dennoch werden sie ein großes Wohnzimmer kaum angemessen ausfüllen können. Mit zwei Triple-Tunern, vier HDMI-Eingängen und einem gut ausgestatteten Smart-TV lässt sich nahezu alles anschauen. Dieses gelungene Gesamtpaket rechtfertigt in jedem Fall den gehobenen finanziellen Aufwand.

von Mario

Suche bei

Pas­sende Alter­na­ti­ven

So wählen wir die Produkte aus

OLED65C47LAF

Sehr gut

1,3

LG OLED65C47LA

Noch hel­ler, noch etwas luxu­ri­öser
OLED65G29LAF

Sehr gut

1,3

LG OLED65G29LA

OLED-​Refe­renz in kino­rei­fer Über­größe
GQ65S95FF

Sehr gut

1,3

Sam­sung GQ65S95F

Ver­fei­nerte OLED-​Ver­fei­ne­run­gen -​ für 2025
OLED65G57LWE

Sehr gut

1,4

LG OLED65G57LW

Starke Ent­wick­lungs­schritte
OLED65G59LSE

Sehr gut

1,4

LG OLED65G59LS

Einer der bes­ten Ultra-​HD-​Rie­sen für 2025

Produkte vergleichen

Datenblatt

Anzahl HDMI

4

Das Gerät bie­tet viele HDMI-​Anschlüsse, im Schnitt haben Fern­se­her 3 HDMI-​Anschlüsse.

Aktualität

Vor 7 Jahren erschienen

Das Gerät ist nicht mehr aktu­ell, im Schnitt ver­blei­ben Fern­se­her 2 Jahre am Markt.

Bild
Technik LCD/LED
Bildschirmgröße 65"
Auflösung Ultra HD
Curved fehlt
HDR10 vorhanden
HDR10+ fehlt
HLG vorhanden
Dolby Vision vorhanden
Dolby Vision IQ k.A.
HFR vorhanden
UHD Premium fehlt
3D fehlt
Ton
Ausgangsleistung 40 W
Subwoofer vorhanden
Empfang
DVB-T2-HD vorhanden
DVB-S2 vorhanden
DVB-C vorhanden
UHD-Empfang vorhanden
Twin-Tuner vorhanden
Smart-TV-Funktionen
Smart-TV vorhanden
Smart-TV-Betriebssystem WebOS
WLAN vorhanden
HbbTV vorhanden
Internetbrowser vorhanden
Media-Streaming vorhanden
Wi-Fi Direct vorhanden
Bildschirmspiegelung vorhanden
Chromecast integriert k.A.
AirPlay 2 k.A.
SAT>IP Client k.A.
SAT>IP Server k.A.
Steuerung
Smartphonesteuerung vorhanden
Gestensteuerung vorhanden
Smart Remote vorhanden
Sprachsteuerung vorhanden
Anschlüsse
Anzahl HDMI 4
Anzahl USB 3
Audiorückkanal (ARC) vorhanden
Audiorückkanal (eARC) k.A.
HDCP 2.2 k.A.
HDCP 2.3 k.A.
VRR k.A.
ALLM k.A.
USB 3.0 fehlt
Bluetooth vorhanden
Kartenleser k.A.
12V-Anschluss k.A.
Ethernet (LAN) vorhanden
CI+ vorhanden
Smartcard Reader k.A.
Digital (optisch) k.A.
Digital (koaxial) k.A.
Kopfhörer k.A.
Extras
TV-Aufnahme vorhanden
Tragbar k.A.
Blu-ray-Laufwerk k.A.
DVD-Laufwerk k.A.
Ambilight k.A.
Media-Player vorhanden
Integrierte Festplatte k.A.
Allgemeine Daten
Energieeffizienz A
Gewicht 28,5 kg

Aus unse­rem Maga­zin