Befriedigend

3,3

Befriedigend (3,3)

keine Meinungen
Meinung verfassen

Varianten von 390 Duke

  • 390 Duke ABS (32 kW) (Modell 2017)

    390 Duke ABS (32 kW) (Modell 2017)

  • 390 Duke ABS (32 kW) [Modell 2016]

    390 Duke ABS (32 kW) [Modell 2016]

  • 390 Duke ABS (32 kW) [Modell 2015]

    390 Duke ABS (32 kW) [Modell 2015]

  • 390 Duke ABS (32 kW) [13]

    390 Duke ABS (32 kW) [13]

  • 390 Duke ABS (32 kW) [14]

    390 Duke ABS (32 kW) [14]

  • Mehr...

KTM Sportmotorcycle 390 Duke im Test der Fachmagazine

  • ohne Endnote

    2 Produkte im Test
    Getestet wurde: 390 Duke ABS (32 kW) [Modell 2015]

    „... nicht ohne Grund ein Bestseller im KTM-Programm. Sie bietet viel Motorrad fürs Geld. Verarbeitung und Fahrwerk könnten zwar besser sein - solche Fauxpas leisten sich aber auch teurere Bikes.“

    • Erschienen: 22.04.2014 | Ausgabe: motorBike 1/2014 (Motorrad-Kaufberater)
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Getestet wurde: 390 Duke ABS (32 kW) [14]

    „... Ohne Mühe lassen sich Kupplung und Sechsganggetriebe bedienen, die Einspritzanlage arbeitet tadellos und so setzt sich die Duke leichtfüßig in Bewegung. Dafür ist ein neuer, modern konstruierter Einzylinder zuständig, der mit Vierventiltechnik und dohc-Steuerung kräftige 44 Pferdchen aus exakt 375 cm3 Hubraum holt. ...“

  • ohne Endnote

    30 Produkte im Test
    Getestet wurde: 390 Duke ABS (32 kW) [14]

    „Stärken: Rattenscharfes Styling; Niedriges Gewicht; Leistungsstarker Eintopf; Günstiger Anschaffungspreis; Gute Serienreifen.
    Schwächen: Mickriges Spritfass; Verarbeitung könnte besser sein.“

    • Erschienen: 21.10.2013
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Getestet wurde: 390 Duke ABS (32 kW) [14]

    • Erschienen: 12.09.2013 | Ausgabe: 10/2013
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Getestet wurde: 390 Duke ABS (32 kW) [13]

    „... Die 390 stürzt sich so willig in engste Radien, dass man in der ersten Linkskurve aufpassen muss, nicht in den Gegenverkehr zu rauschen. ... Hauchzarte Abzüge in Sachen Handkraft und Druckpunkt sind in dieser Preis-Liga so unvermeidlich wie der nur durchschnittliche ABS-Notbremsweg. ...“

  • ohne Endnote

    3 Produkte im Test
    Getestet wurde: 390 Duke ABS (32 kW) [13]

    „Plus: Handlicher geht es kaum; Fein regelndes, abschaltbares ABS; Liegt wie ein Brett auf der Strasse; Hinterleuchtete Lenkerarmaturen (!).
    Minus: Sound dürfte etwas fülliger sein; Vorderbremse dürfte bissiger sein.“

  • 232 von 500 Punkten

    Platz 4 von 4
    Getestet wurde: 390 Duke ABS (32 kW) [13]

    „Plus: handlicher geht's nimmer: leicht, klein, wendig.
    Minus: schlechte Federung, wenig Komfort; schwacher Durchzug im Gebirge; kein Wetterschutz; für die Anreise wenig geeignet.“

    • Erschienen: 08.07.2013 | Ausgabe: 8/2013
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Getestet wurde: 390 Duke ABS (32 kW) [13]

    „Die Duke 390 hat das Zeug zum Kultbike. Junge Leute sprechen Optik, wildes Duke-Image und der angemessene Preis an. Gesetztere Herrschaften, wenn sie denn mal eine Probefahrt machen, dürften ganz schön platt sein, wie flott das Leichtgewicht mit dem grollenden Single loslegt und gestandene Herrenreiter-Eisen ziemlich alt aussehen lässt.“

  • ohne Endnote

    6 Produkte im Test
    Getestet wurde: 390 Duke ABS (32 kW) [13]

    „Schön, dass es Motorräder gibt, die uns lehren, was lange Zeit verloren schien: die Kunst, den Schwung nicht zu verlieren. Wer's draufhat, darf sich auf Landstraßen aller Art an der Leichtigkeit der KTM 390 erfreuen.“

    • Erschienen: 19.06.2013 | Ausgabe: Nr. 7 (Juli 2013)
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Getestet wurde: 390 Duke ABS (32 kW) [13]

    „Die Handlichkeit einer 125er, die Fahrleistungen einer 50-PS-Mittelklassemaschine. Zusammen ergibt das besonders auf engen Mittelgebirgssträßchen besten Unterhaltungswert. Darüber hinaus ist die Duke im Stadtgewimmel dank üppigem Lenkeinschlag ein Durchschlüpf-Werkzeug ersten Ranges, das im Gegenzug auch auf der Autobahn noch eine gute Figur abgibt. ...“

    • Erschienen: 07.06.2013 | Ausgabe: 13/2013
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Getestet wurde: 390 Duke ABS (32 kW) [13]

    „... Spielerisch klappt man die Duke ab, freut sich über die stabile Kurvenfahrt bis in tiefere Schräglagen hinein. ...“

    Info:  Dieses Produkt wurde von MOTORRAD in Ausgabe 14/2013 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

    • Erschienen: 31.05.2013 | Ausgabe: 4/2013 (Juni/Juli)
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Getestet wurde: 390 Duke ABS (32 kW) [13]

    „... Ohne Mühe biegt die Duke in die Kurve, geht sehr kontrollierbar in Schräglage und macht einen neutralen, harmonischen Eindruck. Boden- und Schräglagenfreiheit sind mehr als ausreichend. Ob Wechselkurven oder Spitzkehren, die 390er geht so leicht durchs Geläuf wie das heiße Messer durch die Butter. ...“

    • Erschienen: 15.05.2013 | Ausgabe: Nr. 6 (Juni 2013)
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Getestet wurde: 390 Duke ABS (32 kW) [13]

    „... Die kleine Duke ist ein Volltreffer. Sie ist viel vernünftiger, als sie aussieht, und macht jede Menge Spaß. Ein tolles Fahrwerk, ausreichend Leistung und günstiger Verbrauch sowie ein angemessener Preis - also das ideale Bike, um Alltagskilometer auf dem Weg zur Arbeit zu reiten oder um nach Feierabend oder am Wochenende auf Tour zu gehen. ...“

    Info:  Dieses Produkt wurde von MO Motorrad Magazin in Ausgabe Nr. 7 (Juli 2013) erneut getestet mit gleicher Bewertung.

    • Erschienen: 15.05.2013 | Ausgabe: 6/2013
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Getestet wurde: 390 Duke ABS (32 kW) [13]

    „Die 390er-Duke ist wie die goldene Mitte: Unwesentlich teurer als die 200er, bietet sie doch mehr Power und ermöglicht später einen leichteren Aufstieg in höhere Klassen, ohne aber Unerfahrene gleich zu überfordern.“

    Info:  Dieses Produkt wurde von TÖFF in Ausgabe 9/2013 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

    • Erschienen: 08.05.2013 | Ausgabe: 6/2013
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Getestet wurde: 390 Duke ABS (32 kW) [13]

    „‚Nee, lass mal, darauf sehe ich bestimmt aus wie ein Zirkusbär mit einem Fahrrad unterm Hintern‘ - Vorbehalte gegen den Selbstversuch mit der 390 Duke waren auch in der News-Mannschaft verbreitet. Doch auf der hübschen Nackten sitzt es sich nicht nur ausgewachsen bequem, sie kann auch fahrdynamisch mit den ‚Großen‘ mitmischen. Beherzt bewegte 390er dürften bald manchem Alpenfahrer zu denken geben. ...“

    Info:  Dieses Produkt wurde von Motorrad News in Ausgabe 10/2013 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

    • Erschienen: 06.05.2013 | Ausgabe: 6/2013
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Getestet wurde: 390 Duke ABS (32 kW) [13]

    „... Bis auf Kleinigkeiten wie den Kupplungshebel, der zu weit absteht und leider nicht einstellbar ist, macht die Duke 390 einen runden Eindruck. ... Die herzerfrischende Dynamik und das aktive Fahrverhalten der KTM beweisen, dass auch in der Einsteigerklasse vollwertiger Zweiradspaß zu haben ist. Dass es diesen zu attraktiven 4995 Euro ohne Einbußen bei der Fertigungsqualität gibt, dürfte Jugendliche wie Junggebliebene gleichermaßen erfreuen.“

    Info:  Dieses Produkt wurde von Motorradfahrer in Ausgabe 8/2013 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

    • Erschienen: 26.04.2013 | Ausgabe: 10/2013
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Getestet wurde: 390 Duke ABS (32 kW) [13]

    „... Die Dämpfung und das Chassis überzeugen auf ganzer Linie. Zu keinem Zeitpunkt geben die Upside-down-Gabel oder das Federbein ... Anlass zur Kritik ... Das Fahrwerk entpuppt sich als Musterknabe. ...“

    Info:  Dieses Produkt wurde von MOTORRAD in Ausgabe 13/2013 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

    • Erschienen: 17.04.2013 | Ausgabe: 5/2013
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Getestet wurde: 390 Duke ABS (32 kW) [13]

    „... Auf Bergpässen gelingt der Sprint von Kehre zu Kehre spielerisch, da sich auch das Getriebe dank kurzer Schaltwege und präzise einrastender Gänge positiv in das Gesamtkonzept einfügt. ...“

  • ohne Endnote

    13 Produkte im Test
    Getestet wurde: 390 Duke ABS (32 kW) [13]

    „Auch wenn das Mattighofener Motto ‚ready to race‘ wohl kaum für Motorrad-Novizen gilt, dürften auch die mit der 390 Duke ihre Freude haben: So reicht der drehfreudige Einzylinder 44 PS ans Hinterrad weiter, wegen der Einschränkung des Leistungsgewichts müssen Einsteiger aber mit rund drei Pferden weniger klar kommen. Angesichts der drahtigen Figur der Duke sollte das aber kein Problem sein ...“

    Info:  Dieses Produkt wurde von Motorrad News in Ausgabe 6/2013 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu KTM Sportmotorcycle 390 Duke

Passende Bestenlisten: Motorräder

Datenblatt zu KTM Sportmotorcycle 390 Duke

Typ Naked Bike
Hubraum 373 cm³
Nennleistung 31 bis 50 kW
Zylinderanzahl 1
ABS vorhanden
Gewicht vollgetankt 150 kg
Leistung in PS 44
Leistung in kW 32
Verbrauch 3,46 l/100 km
Schaltung Manuelle Schaltung

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf