Bilder zu JBL Tour Pro 3

JBL Tour Pro 3 Test

  • 9 Tests
  • 65 Meinungen

  • In-​Ear
  • Blue­tooth
  • HiFi
  • Lauf­zeit: 11 h

Gut

1,6

Top-​​In-​​Ears mit Touch-​​Dis­play im Case und üppi­ger Funk­ti­ons­viel­falt

Aktuelle Info wird geladen...

Unser Fazit 28.08.2024
Funktionsmonster. Dank App und Touchscreen auf dem Ladecase in Kombination mit sehr gutem Klang zählen die In-Ears zu den aktuellen Top-Modellen. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Im Test der Fachmagazine

  • ohne Endnote

    6 Produkte im Test

    Klang: „gut“;
    Geräuschunterdrückung / Transparenzmodus: „gut / sehr gut“;
    Tragekomfort / Sitzfestigkeit: „gut / zufriedenstellend“.

  • „sehr gut“ (1,1)

    Pro: praktisches Steuerungsdisplay; zuverlässige Bedienelemente; exzellenter Klang; effizientes Noise-Cancelling; Head-Tracking.
    Contra: -. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • „sehr gut“ (466 von 500 Punkten)

    „... Sie können nicht nur mit einem angenehmen Tragegefühl und erstklassigem Sound überzeugen, auch technisch stimmt alles: Die Geräuschunterdrückung und der Transparenzmodus arbeiten auf Top-Niveau, in der App lassen sich viele Features aktivieren, darunter der 3D-Sound mit Headtracking. Der Touchscreen ist das i-Tüpfelchen. Wir ziehen den Hut. Die Laune wird eigentlich nur vom Preis getrübt ...“

  • 5 von 5 Sternen

    Preis/Leistung: „befriedigend“, „Top-Produkt“

    „Günstig sind JBLs High-End-In-Ears nicht. Doch bieten sie ein sattes Feature-Paket, sehr überzeugendes ANC, eine komfortable Bedienung dank Touch-Pad, schnelles Laden sowie einen ausgezeichneten Sound. Top!“

  • 9 von 10 Sternen

    Pro: Klangabstimmung und Detailreichtum; EQ vorhanden; Ladebox mit Touchsteuerung; Surround-Wiedergabe; üppiger Lieferumfang; angemessenes Preisschild.
    Contra: teils fummelige Lautstärkesteuerung. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • „sehr gut“ (1,1)

    Preis/Leistung: „teuer“ (3,9)

    Pro: hohe Klangqualität; gute Klangabstimmung; exzellente Geräuschunterdrückung; hohe Akkuleistung; viele Funktionen; üppig ausgestattet.
    Contra: Staubwiderstand; Bluetoothreichweite. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • „sehr gut“ (8,9 von 10 Punkten)

    Pro: guter, dynamischer Sound; Screen auf dem Ladeetui; Kopfhörer können per Bluetooth mit vielen Quellen verbunden werden; üppige Einstellungsvielfalt.
    Contra: Noise Cancelling könnte besser sein; nicht gerade günstig. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • 4 von 5 Sternen

    Pro: so viele Funktionen wie möglich; exzellentes räumliches Audio mit Headtracking; konkurrenzfähige Akkulaufzeit.
    Contra: Gehäuse ist immer noch ziemlich sperrig; Passform nicht für kleinere Ohren geeignet; On-Ear-Funktionen erfordern immer noch einen Kompromiss. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • 4 von 5 Sternen

    „Recommended Product“

    Pro: großartige Klangqualität; jede Menge Funktionen; gehäuse funktioniert als drahtloser Sender; verbesserte Gesprächsqualität; vollständig Auracast-kompatibel.
    Contra: die Optionen können überwältigend sein; sperriges Ladegehäuse. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu JBL Tour Pro 3

Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Kundenmeinungen

Unsere Analyse Wie gut schlägt sich JBLs Tour Pro 3 in den wichtigsten Bewertungskriterien für Kopfhörer, wie Klangqualität oder Noise-Cancelling? Dazu haben wir geprüfte Erfahrungsberichte analysiert und das Ergebnis für Sie zusammengefasst:

Unsere Analyse nach Kriterien:

Klangqualität

Noise-Cancelling

Verarbeitung

Ausstattung

Komfort

Bedienung

Akku

Preis-Leistung

Die wichtigsten Vor- und Nachteile:

Die Kopfhörer überzeugen durch ihre hervorragende Klangqualität und das effektive Noise-Cancelling, was für ein gutes Hörerlebnis sorgt. Viele Nutzer schätzen zudem die hochwertige Verarbeitung sowie das durchdachte Zubehör wie das Touchscreen-Etui. Die App ermöglicht umfangreiche Anpassungen und ist insgesamt benutzerfreundlich gestaltet. Allerdings gibt es auch kritische Stimmen zu den EarTips, deren Haltbarkeit beim Sport fraglich ist. Der hohe Preis wird von einigen als Nachteil gesehen, ebenso wie die teilweise unklare Menüführung in der App. Trotz dieser negativen Aspekte bleibt die allgemeine Zufriedenheit mit dem Produkt hoch, da viele Nutzer das gute Preis-Leistungs-Verhältnis betonen können – vorausgesetzt man findet geeignete Ohrstöpsel für einen sicheren Sitz im Ohr.

4,2 Sterne

65 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
41 (63%)
4 Sterne
10 (15%)
3 Sterne
6 (9%)
2 Sterne
6 (9%)
1 Stern
2 (3%)

4,2 Sterne

65 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Top-​In-​Ears mit Touch-​Dis­play im Case und üppi­ger Funk­ti­ons­viel­falt

Stärken

Schwächen

Wenn man sich die ersten Tests anschaut, ist JBL mit den Tour Pro 3 ein echter Coup gelungen. Von Expertinnen und Experten bekommen die True-Wireless-In-Ear-Kopfhörer sehr viel Lob. Das liegt unter anderem, aber nicht nur, an dem Farbdisplay mit Touchfunktion auf dem Ladecase. Doch auch bei der wichtigsten Disziplin eines Kopfhörers, dem Klang, können die In-Ears überzeugen. Der Sound wird als ausgewogen und klar beschrieben. Über die App oder den Touchscreen lässt sich der Klang vielfach anpassen. Außerdem können Sie über das Display Anrufe annehmen oder Nachrichten lesen. Uhrzeit und Ladestatusanzeige für beide Hörer und das Etui sind ebenfalls vorhanden. Diese müssen Sie aber gar nicht so genau im Auge behalten, denn die Akkulaufzeit ist mit zehn Stunden (ohne Case) und 44 Stunden (mit Case) sehr hoch.

Auch die aktive Geräuschunterdrückung (ANC) und der Transparenzmodus bekommen von den meisten Testerinnen und Testern positives Feedback. Jedoch gibt es andere Modelle in diesem höheren Preissegment, die Active Noise Cancellation noch etwas besser beherrschen. Das Ladecase dient zudem als Auracast-Quelle. Diese Bluetooth-Funktion ermöglich es, entweder Audiosignale von anderen Auracast-Transmittern (z.B. Fernseher in Fitnessstudios) zu empfangen oder Ihre eigene Playlist mit beliebig vielen Mitmenschen im Umkreis zu teilen.

Die meisten empfinden die In-Ear-Kopfhörer als bequem, einige verspürten allerdings auch einen leichten Druck auf den Ohren. Durch den 1,6 Zoll großen Screen zählt das Ladecase nicht zu den kompaktesten und wird teilweise als klobig bezeichnet. Die Anschaffungskosten für die In-Ears sind nicht gerade günstig, man bekommt aber auch sehr viel geboten.

von Kai Frömel

Fachredakteur im Ressort Audio, Video & Foto - bei Testberichte.de seit 2007.

Aktuelle Info wird geladen...

Passende Alternativen

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Laufzeit (mit Ladecase)

44 h

Das Lade­case lie­fert viel Strom. Die Lauf­zeit liegt über dem Durch­schnitt von 29 Stun­den.

Aktualität

Neu erschienen

Das Modell ist aktu­ell, im Schnitt ver­blei­ben Kopf­hö­rer 3 Jahre am Markt.

Bauart
Typ In-Ear
True-Wireless vorhanden
Open-Ear fehlt
Verbindung Bluetooth
Bluetooth
  • AAC
  • LC3
  • LDAC
Bauform Geschlossen
Gewicht 83 g
Gewicht (einzelner Hörer) 5,6 g
Wasserabweisend vorhanden
Wasserdicht fehlt
IPX-Schutzklasse IP55
Geeignet für
DJ fehlt
HiFi vorhanden
Kinder fehlt
Sport fehlt
Studio fehlt
Features
App-Unterstützung vorhanden
Noise-Cancelling vorhanden
Transparenzmodus vorhanden
Multipoint vorhanden
Auracast vorhanden
Surround / 3D-Audio vorhanden
Trageerkennung vorhanden
Steuerung Touchsteuerung
Klangeigenschaften
Frequenzbereich 20 Hz - 40 kHz
Nennimpedanz 32 Ohm
Schalldruck 104 dB
Akku
Laufzeit 11 h
Laufzeit (mit Ladecase) 44 h
Kabelloses Laden vorhanden
Schnellladefunktion vorhanden
Ladezeit 2 h
Ausstattung
Fernbedienung vorhanden
Mikrofon vorhanden
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: JBLTOURPRO3BLK, JBLTOURPRO3LTT

Weiterführende Informationen zum Thema JBL Tour Pro 3 können Sie direkt beim Hersteller unter jbl.com finden.

Passende Bestenlisten

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.