Bilder zu Huawei Band 7

Huawei Band 7 Test

  • 5 Tests
  • 10.145 Meinungen

  • 1,47"
  • Kein eige­nes GPS
  • 16 g
  • Was­ser­dicht

Gut

2,0

Revi­sion mit klei­nen, aber will­kom­me­nen Ver­bes­se­run­gen

Unser Fazit 08.06.2022
Preis-Leistungs-König. Preiswertes Fitness-Armband mit OLED-Display, umfangreichen Tracking-Möglichkeiten und langer Laufzeit. Leider fehlt der NFC-Support in der europäischen Version. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Nachfolgeprodukt: Band 10

Im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 25.05.2023 | Ausgabe: 6/2023
    • Details zum Test
    • Beim Verlag kaufen (4,90 €)

    „befriedigend“ (2,6)

    25 Produkte im Test

    Fitnessfunktionen (35%): „befriedigend“ (2,6);
    Kommunikation und weitere Funktionen (25%): „ausreichend“ (3,6);
    Handhabung (20%): „gut“ (2,2);
    Akku (10%): „gut“ (1,7);
    Stabilität und Verarbeitung (5%): „sehr gut“ (1,1);
    Datenschutz und Datensicherheit (5%): „befriedigend“ (3,5).

    Beim Verlag kaufen (4,90 €)
    • Erschienen: 25.05.2023 | Ausgabe: 6/2023
    • Details zum Test
    • Test kaufen (1,89 €)

    „gut“ (69 von 100 Punkten)

    9 Produkte im Test

    „... Es eignet sich durch die einfache Bedienung hervorragend für den täglichen Gebrauch und ist äußerst robust. Das Display ist im Gegensatz zum Garmin-Modell um einiges größer und farbig, die Always-on-Option kann deaktiviert werden, dafür sind die Funktionen weniger vielseitig. ... Pluspunkt ist auch die schnelle Akkuladung ...“

    Test kaufen (1,89 €)
  • connect-check: „gut“

    „Das Design des Huawei Band 7 weiß zu überzeugen. Dazu trägt vor allem das unaufdringliche Tragegefühl und das schmale Gehäuse bei. Das Amoled-Display ist großzügig bemessen ... Ein weiterer Pluspunkt des Huawei Band 7 ist die Akkulaufzeit. ... “

    • Erschienen: 04.07.2022
    • Details zum Test
    • Zum Test

    4 von 5 Sternen

    Plus: dauerhaft aktiver Bildschirm möglich; einfach zu bedienen; klasse OLED-Bildschirm; funktionsreiche App.
    Minus: ohne GPS oder NFC; übersichtliches Upgrade im Vergleich zum Band 6; kein kabelloses Laden. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Zum Test
    • Erschienen: 28.08.2022
    • Details zum Test
    • Zum Test

    4,5 von 5 Sternen

    Pro: wunderschönes Design; AMOLED-Display in dieser Preisklasse; solide Tracking-Leistung; großartiger Preis.
    Contra: fehlender GPS-Empfänger; keine Unterstützung von Drittanbieter-Apps; fehlende Audiounterstützung. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Zum Test

Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Sortieren nach:

Kundenmeinungen

4,2 Sterne

10.145 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
6291 (62%)
4 Sterne
2029 (20%)
3 Sterne
811 (8%)
2 Sterne
304 (3%)
1 Stern
710 (7%)

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Revi­sion mit klei­nen, aber will­kom­me­nen Ver­bes­se­run­gen

Stärken

Schwächen

Huawei zählt zu den beliebtesten Herstellern von Fitness-Armbändern. Mit dem Huawei Band 6 feierten sie 2021 schon respektable Erfolge und konnten sich neben Xiaomis Mi Band 6 als feste Institution auf unserer Fitnesstracker-Bestenliste etablieren. Mit dem Huawei Band 7 macht der Hersteller nun keinen großen Sprung, bessert aber an einigen Stellen nach und ergänzt eine handvoll interessanter Funktion. Im Gegensatz zu Herstellern wie Fitbit und Garmin ist der Fokus hier stark auf das Preis-Leistungs-Verhältnis gesetzt. So lautet die unverbindliche Preisempfehlung für das Huawei Band 7 49,99 Euro. Für diesen humanen Preis bekommen Sie ein smartes Tracking-Armband, dessen Optik an teure Smartwatches erinnert und dessen Display mit eben jenen locker mithalten kann. Das scharfe OLED-Display ist eine echte Augenweide und kann inzwischen auch im Always-On-Modus betrieben werden. Trotzdem verspricht Huawei Laufzeiten von rund 10 Tagen bei gelegentlicher Nutzung aller verfügbaren Funktionen. Um das Display herum gibt es weiterhin einen recht breiten Rahmen, was bei schwarzem Watchface-Hintergrund aber kaum zu sehen ist.

Fürs Tracking stehen alle gängigen Sensoren sowie satte 96 Sportmodi zur Verfügung. Das Band informiert dabei nicht nur über das aktuelle Training, sondern ordnet Ihre individuelle Leistung auf Wunsch direkt im Vergleich zur restlichen Huawei-Band-Community ein oder bewertet Ihre wöchentliche Trainingsleistung. Für die Benachrichtigungsfunktion gibt es jetzt ein Schnellantwort-Menü, mit dem Sie sich einen Griff zum Smartphone ersparen können. Schade: Die europäische Version des Huawei-Trackers unterstützt kein NFC, während das Band in China mit der drahtlosen Schnittstelle ausgeliefert wird und somit fürs kontaktlose Bezahlen geeignet ist.

von Gregor Leichnitz

„Ohne mein smartes Tracker-Armband verlasse ich nicht das Haus. Nicht nur beim Training sind Fitnesstracker eine Hilfe, sondern auch für das Streben nach einem gesünderen Leben.“

Passende Alternativen

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Typ
Clip fehlt
Fitness-Uhr vorhanden
Fitness-Armband fehlt
Brustgurt fehlt
Smart Ring k.A.
Tracking
Funktionen
  • Distanzmessung
  • Kalorienverbrauch
  • Schlafanalyse
  • Vibrationsalarm
  • Stoppuhr
  • Stresslevel
  • Blutsauerstoff-Analyse
Sensoren
  • Beschleunigungssensor
  • Pulsmesser
  • Schrittzähler
GPS fehlt
Bauform
Display-Größe 1,47"
Stromversorgung Fest verbauter Akku
Staubdicht fehlt
Wasserdicht vorhanden
Kratzfest fehlt
Spritzwasserschutz vorhanden
Kompatibilität
Kompatibel mit
  • Android
  • iOS
Schnittstellen Bluetooth
Weitere Daten
Training & Motivation Bewegungserinnerung
Gewicht 16 g

Weiterführende Informationen zum Thema Huawei Band 7 können Sie direkt beim Hersteller unter huawei.com finden.

Passende Bestenlisten

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf