Bilder zu Hisense 65A7KQ

Hisense 65A7KQ Test

  • 1 Test
  • 43 Meinungen

  • 65"
  • LCD/LED
  • Ultra HD

Befriedigend

3,4

Mehr Bild­flä­che, mehr Preis­fair­ness

Stärken

Schwächen

Weitere Bildschirmgrößen

Variante wählen

Im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 23.05.2024 | Ausgabe: 6/2024
    • Details zum Test
    • Beim Verlag kaufen (4,90 €)

    „befriedigend“ (3,4)

    51 Produkte im Test

    Pro: gute Bildwiedergabe.
    Contra: sehr schwacher Klang; Handling könnte besser sein; sehr hoher Verbrauch. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Beim Verlag kaufen (4,90 €)

Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Sortieren nach:

Kundenmeinungen

Unsere Analyse Wie gut schlägt sich Hisenses 65A7KQ in den wichtigsten Bewertungskriterien für Fernseher, wie Bildqualität oder Bedienung? Dazu haben wir geprüfte Erfahrungsberichte analysiert und das Ergebnis für Sie zusammengefasst:

Unsere Analyse nach Kriterien:

Bild

Ton

Hardware-Ausstattung

Smart-Funktionen

Design

Preis-Leistung

Die wichtigsten Vor- und Nachteile:

Der Fernseher punktet vor allem durch seine beeindruckende Bildqualität und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, was viele Nutzer hervorheben. Die Hardware-Ausstattung ist umfangreich und bietet zahlreiche Anschlussmöglichkeiten sowie robuste Bauweise. Dennoch gibt es auch einige negative Aspekte zu beachten; so wird der Ton oft als durchschnittlich wahrgenommen und die Auswahl an Smart-Funktionen ist begrenzt. Schwierigkeiten bei der Bedienung durch unübersichtliche Tastenbelegungen sowie Probleme mit der Sprachsteuerung werden ebenfalls erwähnt. Letztendlich zeigt sich, dass trotz einiger Schwächen das Gesamtpaket für viele Käufer attraktiv bleibt.

4,1 Sterne

43 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
25 (58%)
4 Sterne
10 (23%)
3 Sterne
2 (5%)
2 Sterne
2 (5%)
1 Stern
4 (9%)

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Mehr Bild­flä­che, mehr Preis­fair­ness

Stärken

Schwächen

Warum ist dieser recht komplett ausgestattete Ultra-HD-Riesenfernseher - mit einem Bildschirm-Diagonalenmaß von 164 Zentimetern - so günstig? Visuell ist jedenfalls genug geboten, das bauartbedingt überdurchschnittlich gleichmäßig ausgeleuchtete Direct-LED-Display liefert zuverlässig ab. Dass die Farbwiedergabe mehr hermacht als preisklassenüblich liegt sicher auch an der „Quantum Dot“-Technologie. Fürs Ausschöpfen der Hardware-Potentiale per Algorithmen zuständig eine famose AI-Signalverarbeitung, inhalteübergreifend bewegtbildglättende Wirkung entfaltend. Neben den basalen HDR-Verfahren werden szenenadaptives Dolby Vision und HDR10+ unterstützt. Games laufen erstaunlich flüssig, möglich dank „Auto Low Latency Mode“ und „Variable Refresh Rate“-Support. Was fehlt dem Gerät? Eine adäquate Soundausgabe. Ans „Dolby Atmos“-fähige Audiosystem also Höherwertiges andocken, etwa eine tolle Soundbar. Fit auch die hauseigene SmartTV-Software. Und dank Mikrofonen in der Fernbedienung lässt sich die integrierte Alexa-Sprachsteuerung nach Anmeldung gleich verwenden.

von Richard Winter

Fachredakteur im Ressort Audio, Video und Foto – bei Testberichte.de seit 2016.

Passende Alternativen

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Anzahl HDMI

3

Die Anzahl der HDMI-​Anschlüsse ist typisch für Fern­se­her.

Bildwiederholrate

50 Hz

Die Bild­wie­der­hol­rate ist nor­mal. Die meis­ten Fern­se­her haben eine Bild­wie­der­hol­rate von 50 Hertz.

Aktualität

Vor 1 Jahr erschienen

Das Gerät ist noch aktu­ell, im Schnitt ver­blei­ben Fern­se­her 2 Jahre am Markt.

Bild
Technik LCD/LED
Bildschirmgröße 65"
Auflösung Ultra HD
HDR10 vorhanden
HDR10+ vorhanden
HLG vorhanden
Dolby Vision vorhanden
Dolby Vision IQ k.A.
HFR k.A.
UHD Premium k.A.
Bildwiederholrate 50 / 60 Hz
Ton
Audio-Systeme
  • Dolby Digital Plus
  • Dolby Digital
  • Dolby Atmos
Ausgangsleistung 20 W
Subwoofer fehlt
Empfang
DVB-T2-HD vorhanden
DVB-S2 vorhanden
DVB-C vorhanden
UHD-Empfang vorhanden
Twin-Tuner fehlt
Smart-TV-Funktionen
Smart-TV vorhanden
Smart-TV-Betriebssystem VIDAA U
Prozessor Quad-Core
WLAN vorhanden
HbbTV vorhanden
Internetbrowser vorhanden
Media-Streaming vorhanden
Wi-Fi Direct fehlt
Bildschirmspiegelung vorhanden
Chromecast integriert fehlt
AirPlay 2 vorhanden
SAT>IP Client fehlt
SAT>IP Server fehlt
Steuerung
Smartphonesteuerung fehlt
Gestensteuerung fehlt
Smart Remote vorhanden
Sprachsteuerung vorhanden
System Alexa
Anschlüsse
Anzahl HDMI 3
Anzahl USB 2
Audiorückkanal (ARC) vorhanden
Audiorückkanal (eARC) vorhanden
VRR vorhanden
ALLM vorhanden
USB 3.0 fehlt
Bluetooth vorhanden
Kartenleser fehlt
12V-Anschluss fehlt
Ethernet (LAN) vorhanden
CI+ vorhanden
Smartcard Reader fehlt
Digital (optisch) vorhanden
Digital (koaxial) fehlt
Kopfhörer vorhanden
Extras
TV-Aufnahme vorhanden
Tragbar fehlt
Blu-ray-Laufwerk fehlt
DVD-Laufwerk fehlt
Ambilight fehlt
Media-Player vorhanden
Integrierte Festplatte fehlt
Allgemeine Daten
Energieeffizienz (SDR) G
Stromverbrauch SDR (1000 Stunden) 111 kWh
Energieeffizienz (HDR) G
Stromverbrauch HDR (1000 Stunden) 180 kWh
Gewicht 19,1 kg
Vesa-Norm 400 x 200

Weiterführende Informationen zum Thema Hisense 65A7KQ können Sie direkt beim Hersteller unter hisense.de finden.

Passende Bestenlisten

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.