„Ein wuchtiger Brummer mit starkem Antrieb, gestochen scharfem Display und jeder Menge Extras. Wer weg will von den etablierten Herstellern kann ohne Sorge in das Gigaset ME Pro investieren.“
„Das Gigaset ME Pro ist ein echter Knaller, und das liegt nicht allein an der Größe – auch die Ausstattung kann so manches High-End-Smartphone das Fürchten lehren, und der Preis erst recht. Haarscharf zieht es am A5 vorbei und sichert sich den Sieg in diesem Duell.“
„Pro: elegantes Design, hochwertige Haptik; Dual-SIM; USB Typ C; starke technische Ausstattung mit Extras wie UV- und Puls-Sensor; Akku mit 4000 mAh.
Contra: wiegt knapp 200 Gramm.“
Ich besitze dieses Smartphone(Phablet) seit ca.6 Monaten.
Wenn es die möglichkeit geben würde müsste ich minus 5 Sterne vergeben.
Wenn ich mir die allgemeinen Testberichte anschaue, dann hab ich das Gefühl als ob alle Tester besoffen sind.
Angefangen bei der Hardware in Verbindung mit der Software hapert es.
Super CPU und GPU und der riesige RAM wobei man sagen muss im leerlaufbetrieb 1,5 GB Ram sind schon futsch. Traurig aber Wahr !!!
Das Gerät sieht von aussen top aus aber flutschig wie ein Fisch. Ohne Hülle geht da nichts.
Gewicht na ja.
So für einsteiger ein Top Gerät aber für Fortgeschrittene ist das ein Flop. Veraltete Software dauernde Abstürze, ganz besonders die Hauseigenen Apps. Kein Update in irgendeine Richtung. Und der Preis ist noch zu hoch. Ich wüede sagen 99 Euro wären akkurat.
Angekündigt hatte Gigaset diesen Schritt ja schon länger, zur IFA 2015 sind nun Taten gefolgt: Der unbestrittene König des Schnurlostelefonsegmentes wagt nun auch den Schritt in die Smartphone-Welt. Sein Erstling Gigaset ME Pro beeindruckt dabei mit einer klug gewählten und stellenweise sogar deutlich überlegenen Hardware. Hierbei wäre vor allem der Akku zu nennen: Obwohl das Mobiltelefon nahezu ebenso flach ausfällt wie die beliebten Konkurrenz-Flaggschiffe, bietet es mit 4.000 mAh erheblich mehr Nennladung als jene.
Ausdauernd und hochauflösend
Denn normal sind selbst bei Topmodellen eher 3.000 bis 3.200 mAh, die Ladung des Gigaset-Akkus spielt da schon eher in der Tablet-Liga. Zugleich verzichtet man bei den Münchenern auf energiefressende Sondermerkmale wie eine Quad-HD-Auflösung, die ohnehin bei einem Handy nur Statussymbol ohne echten Wert ist. Stattdessen gibt es ein 5,5 Zoll großes Full-HD-Display, was allemal scharf genug ausfällt. Und als Chipsatz kommt die überarbeitete Revision des Qualcomm Snapdragon 810 zum Einsatz, dessen frühere Chargen unter Überhitzungsproblemen litten.
Starker Chipsatz
Sollten die nun ausgeräumt sein, ist die Wahl aber ebenso klug, denn der Chip wird angesichts der kommenden Highend-Generationen schnell günstiger und ist vom Energie-Leistungsverhältnis her betrachtet ein Spitzenprodukt. Ergänzt wird er um satte 3 Gigabyte Arbeitsspeicher, ebenfalls genug für einen flüssigen Betrieb der Benutzeroberfläche in der aktuellen Version Android 5.1.1. Für Apps und andere Daten stehen intern 32 Gigabyte zur Verfügung.
Die Ausstattung ist Extraklasse
Doch nicht nur das: Auch sonst ist das Gigaset ME Pro ein hervorragendes Smartphone. Es handelt sich um ein Dual-SIM-Modell für zwei Nano-SIM-Karten in gleichzeitiger Verwendung, es beherrscht den schnellsten LTE-Standard cat6 für wahre Geschwindigkeitsräusche beim Surfen – so denn das Netz das überhaupt mitmacht – und besitzt eine 20-Megapixel-Hauptkamera mit Dreifach-LED-Blitzlicht für gute Fotos in schlechten Belichtungssituationen. Auch ein leicht gewölbtes 2,5D-Frontglas für die leichtere Fingerbedienung und ein Fingerabdrucksensor an der Rückseite gehören zur Ausstattung. Das Spitzenmodell kann der modernen Konkurrenz mehr als aufrecht begegnen.