Standard-Zoom für EOS 7D
-
Vorteile:
klares Glas, scharfes Bild, langlebig, gute Verarbeitung
-
Geeignet für:
Kunst, Portraits, Urlaub/Freizeit, Photo-Journalismus, Flora/Fauna, alltäglicher Gebrauch
-
Ich bin:
Hobby-Fotograf
Ich suchte für meine EOS 7d ein Immerdrauf und testete dafür einige Objektive, die dieser hohen Auflösung auf dem kleinen Sensor auch gerecht werden. Unter anderem das Tamron 17-50, das so hochgelobte Canon 17-55/2,8 und das Canon 15-85. Ich war mir vor dem Testen sicher, dass es das Canon 17-55 werden würde. Ich könnte es nach obenhin prima mit dem EF 70-200/4 L IS USM ergänzen. Nachdem ich wochenlang das Internet nach Meinungen und Beispielbildern durchforstet habe, machte ich mich auf den Weg zu einem Fotohändler in Marl. Ich durfte alle Objektive (und meine neue EOS 7D) bei Ihm in der Fußgängerzone testen. Selbes Motiv, selber Abstand zum Objekt, gleiche Lichtbedingungen, gleiche Kameraeinstellungen, verschiedene Blendenstufen und los ging´s. Zu Hause wieder angekommen und die Bilder auf dem iMac betrachtet war ich überrascht. Ich machte noch Testbilder mit meinem bereits vorhandenem EF 50/1,8 und einem EF 75-300, das ca. 16 Jahre alt ist. Beide Objektive Rattenscharf und tolle, angenehme Farben bei 100% Crop. Aber zurück zum Tamron. Etwas lauter und nicht so schneller Autofocus, sehr warme Farben und irgendwie nicht so richtig superscharf (bei100% Crop). Das Canon 17-55 war auch nicht richtig scharf bei 100& Crop, liefert aber schöne Kontraste, einen superschnellen Autofocus und eine gute Verarbeitung. Allerdings die Staubanfälligkeit und die zusätzlich zu erwerbende Geli rechtfertigen diesen Preis absolut nicht. Das EF 15-85 ist auch nicht so berauschend. Und dann kam der Hammer. Das EF 24-105 L IS USM. Rasiermesserscharf bereits bei Offenblende bis 70mm Brennweite - selbst bei 100& Crop !!! Bei 105mm etwas flau, kann aber ohne Probleme an der Kamera eingestellt oder nachgeschärft werden. Dazu kommen super Farben, toller Kontrast, sehr gut funktionierender Stabi und eine mechanische Qualität die seines gleichen sucht. Alles in allem DIE Linse für meine 7D. Ich kann nur jedem Empfehlen, die Linsen - egal welche - beim Fotohändler zu testen. Es mag sein dass z.B. das EF 17-55 an einer 550D oder an einer anderen 7d hervorragende Bilder macht. Im Endeffekt habe ich mich für das 24-105 entschieden wegen der optischen und mechanischen Qualität, dem Feuchtigkeits- und Staubschutz und der Möglichkeit dieses Objektiv an einer VF-kamera zu betreiben. Nach unten hin gibt es schließlich UWW wie Canon 10-22 oder Tokina 11-16, welche in diesem Bereich hervorragende Ergebnisse liefern. Man wird denken, das EF 24-105 ist zu lang in der Stadt. Nicht immer ist das so. Man muss einfach mal andere Perspektiven suchen und sich mal wieder die Bildgestaltung in Erinnerung rufen anstatt nur drauf loszuknipsen.
Antworten