Bilder zu Apple MacBook Air 15" M3 (2024)

Apple MacBook Air 15" M3 (2024) Test

  • 4 Tests
  • 517 Meinungen

  • 15,3"
  • Apple M3, 4+4 Kerne/8 Threads, 16 Core Neural Engine
  • Mul­ti­me­dia-​Note­book
  • IPS

Sehr gut

1,3

Alles drin, nicht viel dran

Stärken

Schwächen

Variante wählen

Nachfolgeprodukt: MacBook Air 15" M4 (2025)

Im Test der Fachmagazine

    • Erschienen:  | Ausgabe: 2/2025
    • Details zum Test
    • Test kaufen (2,39 €)

    „sehr gut“ (83%)

    15 Produkte im Test
    Getestet wurde: MacBook Air 15" M3 (16GB RAM, 256GB SSD)

    Handhabung (25%): „gut“;
    Leistungsfähigkeit (20%): „sehr gut“;
    Bild und Ton (15%): „sehr gut“;
    Vielseitigkeit (5%): „gut“;
    Tragekomfort (15%): „gut“;
    Robustheit (0%): „sehr gut“;
    Akku (20%): „sehr gut“.

    Test kaufen (2,39 €)
    • Erschienen: 29.08.2024 | Ausgabe: 9/2024
    • Details zum Test
    • Beim Verlag kaufen (4,90 €)

    „gut“ (1,6)

    19 Produkte im Test
    Getestet wurde: MacBook Air 15" M3 (16GB RAM, 512GB SSD)

    Das Apple MacBook Air 15" M3 zeichnet sich durch eine sehr gute Rechenleistung und eine ausgezeichnete Bildqualität aus. Der Akku überzeugt mit einer langen Laufzeit, und die Handhabung ist insgesamt gut gelöst. Die Grafikleistung ist gut. Während das Gerät in puncto Mobilität durch sein geringes Gewicht punktet, sind einige Funktionen wie der Kartenleser nicht vorhanden. Insgesamt bietet das MacBook Air eine starke Leistung und eine hochwertige Verarbeitung. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Beim Verlag kaufen (4,90 €)
    • Erschienen: 05.04.2024 | Ausgabe: 2/2024
    • Details zum Test
    • Zum Test

    ohne Endnote

    4 Produkte im Test
    Getestet wurde: MacBook Air 15" M3 (8GB RAM, 256GB SSD)

    Verarbeitung/Ausstattung: „sehr gut“/„gut“;
    Leistung CPU/GPU/SSD: „gut“ /„gut“/„gut“;
    Geräusche/Audio: „sehr gut“/„sehr gut“;
    Display/Mobilität: „sehr gut“/„sehr gut“.

    Zum Test
    • Erschienen: 09.03.2024
    • Details zum Test
    • Zum Test

    „sehr gut“ (92%)

    „Top Rated Award“

    Getestet wurde: MacBook Air 15" M3 (16GB RAM, 512GB SSD)

    Stärken: wertiges und schlankes Gehäuse; gutes Touchpad und komfortable Tastatur; lautlos; leuchtstarkes und flimmerfreies Display mit hoher Farbpräzision; guter Sound; lange Akkulaufzeit bei mittlerer Displayhelligkeit; sehr gute Performance; flottes WLAN.
    Schwächen: nur Thunderbolt 3 und Wi-Fi 6E; wenige Anschlüsse; kein Kartenleser; unterdimensioniertes Netzteil; keine Wartungsmöglichkeiten; kostspielige Speicherupgrades. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Zum Test

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Apple MacBook Air 15" M3 (2024)

Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Sortieren nach:

Farbe

Kundenmeinungen

Unsere Analyse Wie gut schlägt sich Apples MacBook Air 15" M3 (2024) in den wichtigsten Bewertungskriterien für Laptops, wie Display oder Akkulaufzeit? Dazu haben wir geprüfte Erfahrungsberichte analysiert und das Ergebnis für Sie zusammengefasst:

Unsere Analyse nach Kriterien:

Display

Akkulaufzeit

Leistung

Bedienung

Konnektivität

Bauqualität & Design

Temperatur & Lautstärke

Preis-Leistung

Die wichtigsten Vor- und Nachteile:

Der Laptop punktet mit seiner hohen Bauqualität und einem ansprechenden Design sowie einem beeindruckenden Display voller lebendiger Farben und guter Auflösung. Die Akkulaufzeit sorgt dafür, dass Nutzer den ganzen Tag ohne Unterbrechungen arbeiten können. Mit dem M3 Chip läuft alles flüssig und schnell genug für gängige Anwendungen. Allerdings gibt es auch einige negative Aspekte; so bemängeln Nutzer fehlende Anschlussmöglichkeiten und Schwierigkeiten bei der Bedienung des neuen Betriebssystems. Der hohe Preis wird oft kritisch betrachtet und ist ein häufiger Grund zur Beanstandung. In einigen Fällen wurden auch Defekte am Display festgestellt, was das Nutzungserlebnis trüben kann. Insgesamt zeigt sich jedoch eine Mehrheit der Nutzer zufrieden mit ihrem Kauf aufgrund der hochwertigen Verarbeitung und guten Leistung des Laptops.

4,8 Sterne

517 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
466 (90%)
4 Sterne
31 (6%)
3 Sterne
5 (1%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
15 (3%)

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Alles drin, nicht viel dran

Stärken

Schwächen

Für den Hausgebrauch ist das Apple MacBook Air 15" M3 (2024) bestens geeignet. Es bietet einen mehr als ausreichend schnellen Prozessor, dazu eine starke Grafikleistung, die auch gehobenen Ansprüchen an Bild- und Videobearbeitung gerecht wird. Sogar ein paar aktuelle Spiele laufen flüssig, wenn auch mit Einschränkungen. Das Display ist überragend hell und bietet eine sehr großen, natürlichen Farbraum. Das gelingt ohne OLED und ohne Mini-LED. Hinzu kommt ein insgesamt überzeugender Aufbau. Die Tastatur tippt sich auf Dauer angenehm. Die Lautsprecher klingen hochwertig.

Am wichtigsten aber ist die fehlende Kühlung. Der Laptop von Apple bleibt immer still und wird selbst unter Last nicht einmal übertrieben warm. Beim Surfen und Streamen kann die Erwärmung sogar vernachlässigt werden. Gespart wurde bei den Anschlüssen. Thunderbolt 4 gibt es nicht, USB-A und Kartenleser oder HDMI fehlen sowieso. Stattdessen liegen neben dem Netzanschluss zwei USB-C-Anschlüsse mit Thunderbolt 3. Abgesehen von der schlechteren DisplayPort-Unterstützung bleibt die Leistung aber beachtlich. Wirklich kritisch sehen lassen sich die fehlende Aufrüstbarkeit und Wartbarkeit. Ein Akkutausch ist kaum möglich und die Aufpreise für RAM und SSD fallen utopisch hoch aus. 8 Gigabyte RAM mehr erhöhen den eigentlich akzeptablen Grundpreis von 1.500 Euro um satte 200 Euro. Sogar noch teurer ist das kleinste Festplatten-Upgrade. Damit kostet die zukunftsfähige Kombination aus 16 Gigabyte Arbeitsspeicher und 512 Gigabyte großer SSD direkt 2.000 Euro - kaum nachvollziehbar.

von Mario Petzold

Fachredakteur in den Ressorts Computer und Telekommunikation sowie Audio, Video und Foto – bis Ende 2024 für Testberichte.de tätig.

Passende Alternativen

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Notebook-Typ
Einsatzbereich
Multimedia-Notebook vorhanden
2-in-1-Geräte
Convertible fehlt
Display
Displaygröße 15,3"
Displaytyp Spiegelnd
Paneltyp IPS
Displayauflösung 2880 x 1864
HDR fehlt
Bildwiederholrate 60 Hz
Hardwarekomponenten
Prozessor Apple M3, 4+4 Kerne/8 Threads, 16 Core Neural Engine
Grafikchipsatz Apple 10 Core
Konnektivität
Anschlüsse 2 x Thunderbolt 3, 1 x 3,5 mm Klinke, 1 x Apple MagSafe 3 (Netzanschluss)
LAN fehlt
WLAN-Standard Wi-Fi 6 (802.11​ax)
Mobiles Internet fehlt
Bluetooth vorhanden
NFC fehlt
Ausstattung
Betriebssystem macOS
Webcam vorhanden
Ziffernblock fehlt
Tastaturbeleuchtung vorhanden
Fingerabdrucksensor vorhanden
Sicherheitsschloss fehlt
Kartenleser fehlt
Akku
Akkukapazität 66,5 Wh
Nachhaltigkeit
Energiesparend k.A.
Langlebig k.A.
Produkt recycelbar vorhanden
Fair produziert k.A.
Ohne Kinderarbeit k.A.
Schadstoffarm k.A.
Abmessungen & Gewicht
Breite 34 cm
Tiefe 23,8 cm
Höhe 1,15 cm
Gewicht 1510 g

Weiterführende Informationen zum Thema Apple MacBook Air 15" M3 (2024) können Sie direkt beim Hersteller unter apple.com finden.

Passende Bestenlisten

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf