Das Apple MacBook Air 15 M4 richtet sich an Nutzer, die ein lautloses, leistungsstarkes und hochwertig verarbeitetes Notebook für den Alltag suchen, ohne auf Mobilität verzichten zu wollen. Die größte Stärke des neuen Modells ist der M4-Chip, der trotz passiver Kühlung eine sehr hohe Leistung bietet – insbesondere in Single-Core-Anwendungen hebt sich das Gerät deutlich von der Windows-Konkurrenz ab. Auch die Energieeffizienz und Stabilität im Akkubetrieb sind vorbildlich.
Die Systemleistung bleibt auch bei längerer Belastung auf hohem Niveau, das Gehäuse bleibt kühl und die Akkulaufzeiten sind insgesamt gut. Die neue 12-MP-Webcam liefert bessere Ergebnisse, das Display bietet hohe Helligkeit, gute Farbraumabdeckung und ist frei von PWM-Flimmern. Allerdings bleibt die Bildwiederholrate bei 60 Hz, eine matte Variante fehlt, und die Displayreaktionszeiten sind vergleichsweise träge. Hinzu kommt, dass weiterhin nur zwei USB-C-Ports zur Verfügung stehen und weder RAM noch SSD aufrüstbar sind. Der geringe Lieferumfang sowie teure Upgrade-Optionen mindern den Gesamteindruck etwas.
Trotzdem bleibt das MacBook Air 15 M4 eine der besten lüfterlosen Notebook-Optionen – ideal für produktive Arbeit und Medienkonsum, weniger für professionelle Kreativanwendungen oder Gaming, wofür man dann doch den Griff zu einem MacBook Pro in Betracht ziehen sollte.
-
- Erschienen: | Ausgabe: 5/2025
- Details zum Test
Note:1,2
„Plus: lüfterlos, Leistung, verbesserte Webcam, Unterstützung für zwei externe Bildschirme.
Minus: weiterhin kleine SSD im Basismodell, Speichererweiterungen teuer, keine 120 Hertz, keine Option auf matten Bildschirm.“