„... Die Performance reicht für flüssige Bedienung und aktuelle Spiele. Der IPS-Bildschirm ist scharf (326 dpi), hell (535 cd/m²) und deckt exakt den sRGB-Farbraum ab. ... Scharfe und kontrastreiche Aufnahmen mit natürlichen, ausgeglichenen Farben sind die Regel. ...“
„... Mit einem Volumen von gerade einmal 58,5 cm³ und einem Gewicht von lediglich 113 Gramm gibt es in Sachen Handlichkeit dann auch keine zwei Meinungen, wer sich den begehrten Platz an der Sonne redlich verdient hat. ... Ein hochwertiges Gehäuse aus Metall und eine Displayabdeckung aus Glas sorgen für eine feine Haptik. ...“
„Apple setzt auf aktuelle 6S-Hardware im Alu-Mantel bei einer 4-Zoll-Display-Größe. Damit deckt der Hersteller im Grunde alle Kundenwünsche ab und erreicht neue Zielgruppen. Tatsächlich ist der A9-Chip so leistungsstark wie im iPhone 6s, die Hauptkamera knipst gute Fotos, und das Display ist ausreichend scharf. ... eine Akkuladung reicht dem aktiven Nutzer sicher nicht lange.“
„Plus: Tolle Performance; Starke Hardware im kompakten Gehäuse; Sehr gute Kamera; Hochwertiges Design.
Minus: 16 GB nicht erweiterbarer interner Speicher sind zu wenig.“
„... Der Leistungsschub ist im ersten Test deutlich zu spüren. Zudem hat es eine etwa eine Stunde längere Batterielaufzeit als der Vorgänger. Im Vergleich zum großen iPhone 6s fehlen ein Upgrade der Frontkamera, der optische Bildstabilisator, die 3-D-Touch-Funktion des Displays und eine 128-GB-Variante. Das ist leicht zu verschmerzen. Besser geht es in dieser Größe kaum.“
„Apple hat gut daran getan, mit dem SE keine Sparversion des iPhone zu bauen, was Materialien und Hardware betrifft. So ist es eine sinnvolle Ergänzung der Modellpalette und in der kleinen Größenklasse konkurrenzlos.“
„... Beim iPhone SE handelt es sich um eine Neuauflage der früheren Apple-Modelle. Das bedeutet, das Telefon besitzt nur einen 4-Zoll-Bildschirm, ist dafür aber ungemein handlich. 2 GB RAM sind nicht die Welt und auch der A9-Prozessor ist nicht mehr ganz neu, für alltägliche Aufgaben reicht das aber aus. Die Kamera ist, wie von Apple gewohnt, gut. Die 16 GB-Version ist etwas knapp bemessen, 32 GB Speicher sollten es schon sein.“
Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren
Überzeugend bei Geschwindigkeit, Displayschärfe und Farbtreue, aber Schwächen bei der Selfie-Cam
Stärken
beeindruckende Geschwindigkeit
scharfe Displayqualität
farbgetreue Fotos der Hauptkamera
Schwächen
kaum brauchbare Selfie-Kamera
nicht erweiterbarer Speicher
Display
Bildqualität
Sowohl die Fachmagazine als auch die Nutzer empfinden die Displayqualität trotz der geringen Auflösung als gelungen. Insbesondere die hohe Farbtreue und die Schärfe werden dabei hervorgehoben. Bemängelt wird dagegen die etwas kontrastarme Darstellung.
Lesbarkeit bei Sonnenlicht
Wenn Dir die Lesbarkeit bei Tageslicht besonders wichtig ist, kannst Du beruhigt sein. Das Display erweist sich als recht blickwinkelstabil und hell. Durch seine Leuchtstärke kann es die typischen Reflexionen und Spiegelungen gut kompensieren.
Kamera
Fotoqualität der Hauptkamera
Die Fotos der Hauptkamera werden in den Testzeitschriften und Nutzermeinungen als detailreich und scharf beschrieben. Legst Du insbesondere Wert auf eine kräftige Farbdarstellung, wirst Du von den Aufnahmen nicht enttäuscht werden.
Bilder bei schlechtem Licht
Nutzt Du die Kamera hauptsächlich bei Tageslicht, wird Dir die Fotoqualität bei mäßigen Lichtverhältnissen vollkommen ausreichen. Du solltest allerdings mit den üblichen Problemen wie leichtem Rauschen und kleinen Unschärfen rechnen.
Fotoqualität der Selfie-Kamera
Wenn Du Dich zu den regen Selfie-Cam-Nutzern zählst, solltest Du Dir ein anderes Smartphone aussuchen. Die Auflösung ist nicht mehr zeitgemäß, die Fotos sind dadurch, abgesehen von der ordentlichen Farbdarstellung, höchstens für Snapchat & Co zu gebrauchen.
Leistung
Schnelligkeit
Hier sind sich Fachpresse und Nutzer einig: Die Leistung des energieeffizienten Prozessors ist bemerkenswert. Alle Anwendungen laden flott, Surfen macht Spaß und sogar rechenintensive Games laufen schnell und völlig ruckelfrei. Mit dem Innenleben bist Du für die Zukunft gut gewappnet.
Speicherplatz
Der große Nachteil der Apple-Smartphones: Der Speicher ist nicht erweiterbar. Dank Kapazitäten von 64 und 128 GB ist dies aber zu verschmerzen. Falls es doch mal knapp wird, stehen Dir zumindest kostenlose 5 GB Cloudspeicher zur Verfügung.
Akku
Akku
Der Akku ist zwar recht klein bemessen, schneidet aber in der Praxis doch noch ordentlich ab. Dazu tragen sowohl das kleine Display als auch der sparsame Prozessor bei. Trotzdem müssen die meisten Nutzer am Ende eines Tages an die Steckdose. Das ist in Ordnung, allerdings kann ein alternder Akku zudem nicht ausgetauscht werden.
von Pia
22.03.2016
iPhone SE (2016)
Für wen eignet sich das Produkt?
Wer aktuelle Smartphones zu groß findet und mit den wenigen kleineren Modellen angesichts derer mangelhaften Ausstattung nichts anfangen kann, wird wohl künftig das Apple iPhone SE ins Auge fassen. Denn anders als zunächst berichtet wird das iPhone SE zwar tatsächlich ein kleines Handy und auch deutlich preiswerter als das aktuelle Flaggschiffmodell, doch dabei muss man kaum Abstriche machen. Bis auf wenige Ausnahmen orientiert sich die Ausstattung am Topmodell 6S, während das Design eher ans 5S erinnert.
Stärken und Schwächen
Ein Unterschied ist, dass es leider nicht die große 128-Gigabyte-Version geben wird, man muss sich also maximal mit 64 Gigabyte Speicherplatz zufrieden geben. Das gleichwohl sollte den meisten Nutzern aber auch ausreichen. Eine weitere Unterscheidung ist, dass das Display mit der Sonderauflösung von 1.136 x 640 Pixeln auf 4 Zoll zwar wieder die klassische Retina-Auflösung von 326ppi bietet, aber nicht druckempfindlich ist. Ansonsten erhält man die nahezu gleiche Hardware: Es arbeitet der A9-SoC mit 64-Bit-Technik im Inneren wie beim 6S und es gibt neben Bluetooth 4.2, WLAN nach 802.11ac und LTE auch NFC – alle Schnittstellen in modernster Aufstellung. Dazu kommt eine 12-Megapixel-Hauptkamera mit 4K-Videofähigkeit.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Auf diese Weise empfiehlt sich das iPhone SE tatsächlich einfach als kleinerer Bruder des Flaggschiffs, ohne das man zu viele Abstriche machen müsste. Das Fehlen der Druckempfindlichkeit des Displays ist schon der größte Nachteil, im Gegenzug erhalten viele ein schlankes und mit 113 Gramm auch sehr leichtes Smartphone von verhaltener Größe – genau das wird doch immer wieder gefordert. Apple könnte damit durchaus wieder einmal den Nerv der Leute treffen. Sofern die den Preis bezahlen wollen. Denn zwar ist das iPhone SE mit rund 400 US-Dollar für die 16-Gigabyte-Version erheblich preiswerter als das Flaggschiff. Die gleiche Technik gibt es aber bei Android-Modellen für die Hälfte. So viel muss einem das zierliche Bauformat also wert sein.
von Janko
31.03.2015
iPhone SE (2016)
Billig-iPhone in Kaugummi-Farben
Es war erwartet worden, bislang aber noch nicht offiziell bestätigt: Auch 2015 wird es wieder ein preiswertes iPhone im Plastikgehäuse geben, welches dem Hauptmodell aus Glas und Metall an die Seite gestellt wird. Dies beweisen Fotos, die das Online-Magazin „GSMArena“ online gestellt hat. Dabei wird auch ein interessanter Vergleich zum Vorjahresmodell angestellt. Dabei ist deutlich zu erkennen, dass sich das allgemeine Design im Grunde nicht verändert hat, die gerundeten Ecken, die Größe des Gehäuses und auch die Kaugummi-Farbe bleiben erhalten.
Nahezu gleiches Design, anderer Chipsatz
Änderungen hat es bei der Anordnung der Kameralinse und des Blitzlichtes gegeben, ferner sehen die Anschlüsse und Lautsprecheröffnungen am Fuß des Rahmens anders aus. Das war es aber auch schon an offensichtlichen Veränderungen. Das iPhone 6C soll mit dem gleichen 4-Zoll-Display kommen wie das Modell 5C. Allerdings wird der verbesserte A8-Chipsatz Anwendung finden. Trotzdem bleibt das Gerät eine Generation zurück, denn das iPhone 6S wiederum wird wohl den neuesten A9-Prozessor verwenden, um seinem „S“-Zusatz gerecht zu werden.
NFC und Fingerabdrucksensor dabei
Das iPhone 6C wird ansonsten wieder die gleiche Ausstattung genießen wie das normale iPhone, inklusive bereits bestätigtem NFC und dem Fingerabdrucksensor für das Ver- und Entschlüsseln von Dokumenten, mobile Bezahldienste oder natürlich das Sperren und Entsperren des Handys. GSMArena berichtet zudem, dass es als wahrscheinlich gilt, dass das iPhone 6C noch in diesem Herbst zusammen mit dem iPhone 6S vorgestellt werden wird. Das Vorgängermodell 5C war noch spürbar verzögert in den Handel gekommen...
Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.