Bilder zu Amazon Echo Dot (3. Generation)

Amazon Echo Dot (3. Generation) Test

  • 19 Tests
  • 323.508 Meinungen

  • Blue­tooth
  • Mul­ti­room
  • Sprachas­sis­tent

Gut

1,9

Aller guten Dinge sind drei

Unser Fazit 25.10.2018
Verbessertes Design und Klang. Überarbeitetes Design und verbesserte Klangqualität: Die dritte Generation dieses Mini-Lautsprechers hält mit Konkurrenten mit und übertrifft sie sogar, während die smarte Assistentin unverändert bleibt. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Nachfolgeprodukt: Echo Dot (4. Generation)

Im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 02.05.2020 | Ausgabe: 6/2020
    • Details zum Test
    • Test kaufen (3,89 €)

    „befriedigend“ (367 von 500 Punkten)

    Platz 6 von 6

    „Plus: Alexa-Sprachsteuerung zum Sparpreis; bidirektionale Bluetooth-Schnittstelle und AUX-Anschluss zum Verbinden von HiFi-Anlagen; kombinierbar mit Subwoofer (Echo Sub); Stereoverbund möglich; große Auswahl an Musik-Streamingdiensten.
    Minus: -.“

    Test kaufen (3,89 €)
    • Erschienen: 28.03.2019 | Ausgabe: 4/2019
    • Details zum Test
    • Beim Verlag kaufen (4,90 €)

    „befriedigend“ (3,4)

    18 Produkte im Test

    Sprachbedienung (30%): „gut“ (2,1);
    Ton (25%): „befriedigend“ (3,1);
    Funktionen (25%): „gut“ (2,1);
    Handhabung (15%): „gut“ (2,5);
    Stromversorgung (5%): „sehr gut“ (1,4);
    Datensendeverhalten (0%): „kritisch“;
    Mängel in den AGB und Nutzungsbedingungen (0%): „deutlich“;
    Mängel in den Datenschutzerklärungen (0%): „sehr deutlich“.

    Beim Verlag kaufen (4,90 €)
    • Erschienen: 03.05.2019 | Ausgabe: 6/2019
    • Details zum Test
    • Test kaufen (3,49 €)

    „gut“ (74 von 100 Punkten)

    Preis/Leistung: „sehr gut“, „Sieger Preis/Leistung“

    Platz 7 von 8

    „... Die dritte Generation des smarten Winzlings bietet jetzt noch besseren Klang ... Wobei der Formfaktor dem Akustikerlebnis natürlich zwangsläufig enge Grenzen setzt. Der Sound lässt sich aber verbessern ... Rein hardwareseitig gewinnt der kleinste Echo-Vertreter das Duell gegen Googles Home Mini jedenfalls relativ deutlich.“

    Test kaufen (3,49 €)
    • Erschienen: 05.04.2019 | Ausgabe: 5/2019
    • Details zum Test
    • Test kaufen (3,49 €)

    „gut“ (74 von 100 Punkten)

    Preis/Leistung: „sehr gut“, „Sieger Preis/Leistung“

    8 Produkte im Test

    „Die dritte Generation des Echo Dot ist der preiswerteste Einstieg in die Welt von Alexa. Der Sound des Winzlings ist allerdings entsprechend.“

    Test kaufen (3,49 €)
    • Erschienen: 05.04.2019 | Ausgabe: 5/2019
    • Details zum Test
    • Test kaufen (3,89 €)

    „gut“ (69%)

    Preis/Leistung: „sehr gut“, „Kauftipp“

    12 Produkte im Test

    Klangqualität: „befriedigend“ (64%) (112 von 175 Punkten);
    Ausstattung: „gut“ (74%) (147 von 200 Punkten);
    Bedienung: „gut“ (67%) (102 von 150 Punkten).

    Test kaufen (3,89 €)
    • Erschienen: 07.12.2018 | Ausgabe: 1/2019
    • Details zum Test
    • Test kaufen (1,89 €)

    „befriedigend“

    4 Produkte im Test

    Tonqualität: „ausreichend“;
    Praxis und Bedienung: „sehr gut“;
    Material & Verarbeitung: „gut“;
    Ausstattung: „befriedigend“.

    Test kaufen (1,89 €)
    • Erschienen: 27.10.2018 | Ausgabe: 23/2018
    • Details zum Test
    • Test kaufen (0,99 €)

    ohne Endnote

    „... im Inneren hat sich etwas getan: Der integrierte Lautsprecher hat nun einen Durchmesser von 41 statt 15 mm, was dem Klang hörbar zugute kommt. Wirklich bassstark ist er aber mangels Gehäusevolumen immer noch nicht. ...“

    Test kaufen (0,99 €)
    • Erschienen: 09.09.2021
    • Details zum Test
    • Zum Test

    ohne Endnote

    21 Produkte im Test

    Pro: kompakt und nicht teuer; AUX-Out vorhanden.
    Contra: verbesserungswürdiger Klang. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Zum Test
  • „befriedigend“ (361 von 500 Punkten)

    12 Produkte im Test

    „... Die dritte Generation des smarten Winzlings sieht nicht nur moderner aus als sein Vorgänger, er klingt auch deutlich besser. Wobei der Formfaktor dem Akustikerlebnis natürlich zwangsläufig enge Grenzen setzt. Der Sound lässt sich aber leicht verbessern, indem man den Dot via Bluetooth oder Klinkenkabel mit einem hochwertigeren Lautsprecher oder mit der häuslichen Stereoanlage koppelt. ...“

    • Erschienen: 08.03.2019 | Ausgabe: 4/2019
    • Details zum Test
    • Test kaufen (3,89 €)

    „befriedigend“ (361 von 500 Punkten)

    12 Produkte im Test

    „Plus: gute Verarbeitung; bidirektionale Bluetooth-Schnittstelle und AUX-Anschluss; kombinierbar mit Subwoofer (Echo Sub); Stereoverbund möglich; sehr günstiger Preis.
    Minus: Schwächen im unteren Frequenzbereich (bauartbedingt); Multiroom-Funktion nur im Verbund mit anderen Echo-Geräten.“

    Test kaufen (3,89 €)
    • Erschienen: 07.12.2018 | Ausgabe: 1/2019
    • Details zum Test
    • Test kaufen (3,89 €)

    „befriedigend“ (350 von 500 Punkten)

    Platz 8 von 8

    „Amazons kleinster smarter Speaker ist nach dem Modellwechsel kaum wiederzuerkennen. Mit seinem in verschiedenen Farben erhältlichen Stoffüberzug sieht der Echo Dot gleich viel edler aus als der Vorgänger. Und noch wichtiger: Er macht auch akustisch eine deutlich bessere Figur, wenngleich sich angesichts des kompakten Gehäuses natürlich keine Wunder erwarten lassen. ...“

    Test kaufen (3,89 €)
  • „befriedigend“ (2,90)

    Platz 3 von 3

    „... Der kleine Echo Dot ist ein wenig gewachsen ... Das macht ihn vor allem lauter, und der Klang ist nicht mehr ganz so pappig wie beim alten Modell. Nennenswerte Bässe darf man auch vom neuen Echo-Zwerg nicht erwarten, Musikwiedergabe ist nicht seine Stärke. Immerhin lässt er sich nun auch als Bluetooth-Box verwenden und zum Beispiel mit dem Handy koppeln ...“

    • Erschienen: 04.11.2018
    • Details zum Test
    • Zum Test

    4,5 von 5 Punkten

    Stärken: wertige Verarbeitung; intuitive Bedienung; merklich verbesserter Klang für leichte Musik und Alexa.
    Schwächen: weiterhin Potenzial im Klangbereich. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Zum Test

Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Sortieren nach:

Farbe

Kundenmeinungen

4,6 Sterne

323.508 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
252337 (78%)
4 Sterne
51761 (16%)
3 Sterne
12940 (4%)
2 Sterne
3235 (1%)
1 Stern
3235 (1%)

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Aller guten Dinge sind drei

Stärken

Schwächen

Bei der dritten Generation des Echo Dots mach Amazon einiges anders: Nicht nur das Design hat nur noch wenig mit den Vorgängern gemeinsam, auch die größte Schwachstelle - der schlechte Klang - wurde beseitigt. Zu diesem Schluss kommen sowohl die Tester von "Golem.de" als auch von "Expert Reviews". Klar, auch dieser Mini-Lautsprecher ist kein Klangwunder, kann nun aber mit dem Konkurrenten Google Home Mini klanglich locker mithalten und diesen sogar überflügeln. Nichts geändert hat sich hingegen an Amazons smarter Assistentin Alexa, die auch auf dem Echo Dot der dritten Generation dem Nutzer behilflich ist.

von Andreas K.

Datenblatt

Gewicht

0 kg

Die Box ist sehr leicht. Ihr Gewicht liegt deut­lich unter dem Durch­schnitt von 4 Kilo­gramm.

Aktualität

Vor 6 Jahren erschienen

Das Modell ist nicht mehr aktu­ell, im Schnitt ver­blei­ben WLAN-​Laut­spre­cher 4 Jahre am Markt.

Technik
System Mono-System
Anschlüsse
AUX-Eingang vorhanden
Kopfhörer fehlt
USB fehlt
LAN / Ethernet fehlt
Digitaler Audio-Eingang fehlt
Streaming-Standards
Bluetooth vorhanden
aptX k.A.
aptX HD k.A.
AirPlay fehlt
AirPlay 2 fehlt
DLNA fehlt
MusicCast fehlt
AllPlay fehlt
Play-Fi fehlt
FlareConnect fehlt
Sonos fehlt
Chromecast integriert fehlt
Extras
Akkubetrieb fehlt
USB-Wiedergabe fehlt
WLAN-Dualband vorhanden
Multiroom vorhanden
Sprachassistent vorhanden
Maße & Gewicht
Breite 9,9 cm
Tiefe 9,9 cm
Höhe 4,3 cm
Gewicht 0,3 kg

Passende Bestenlisten

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.