CHECK Das Testmagazin: Vernetze Entertainer (Ausgabe: 1) zurück Seite 1 /von 16 weiter

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • Zipp 2

    Libratone Zipp 2

    • Leis­tung (RMS): 60 W
    • LAN / Ether­net: Nein
    • Blue­tooth: Ja

    „sehr gut“ (436 von 500 Punkten) – Testsieger

    Ausstattung: 155 von 200 Punkten;
    Handhabung: 125 von 150 Punkten;
    Klang: 156 von 175 Punkten.

  • Echo Show (2. Generation)

    Amazon Echo Show (2. Generation)

    • Typ: Zen­trale
    • Ein­satz­ge­biet: Sicher­heit, Fens­ter, Raum­klima, Haus­halts­ge­räte, Beleuch­tung

    „sehr gut“ (433 von 500 Punkten)

    „... der Klang, den die seitlich abstrahlenden Stereolautsprecher produzieren, toppt alle Echo-Kollegen. Der kräftige Bass lässt sich auf Wunsch per Equalizer reduzieren. Zudem fungiert der runderneuerte Echo Show nun auch als Smart-Home-Hub für Zigbee-kompatible Geräte.“

  • Citation 500

    Harman / Kardon Citation 500

    • Leis­tung (RMS): 200 W
    • LAN / Ether­net: Nein
    • Blue­tooth: Ja

    „sehr gut“ (432 von 500 Punkten)

    Ausstattung: 147 von 200 Punkten;
    Handhabung: 102 von 150 Punkten;
    Klang: 112 von 175 Punkten.

  • Beam

    Sonos Beam

    • Typ: Sound­bar
    • Sound­sys­tem: Ste­reo-​Sys­tem
    • Mul­ti­room: Ja

    „sehr gut“ (429 von 500 Punkten)

    „... Trotz Verzicht auf einen Subwoofer klingt die Beam ausgezeichnet, zudem lässt sich der Sound im Verbund mit weiteren Sonos-Geräten veredeln.“

  • One

    Sonos One

    • LAN / Ether­net: Ja
    • Blue­tooth: Nein
    • Akku­be­trieb: Nein

    „gut“ (419 von 500 Punkten)

    „Der Sonos One gehört klangtechnisch zum Besten, was die Alexa-Welt zu bieten hat. Außerdem hört er besonders aufmerksam zu.“

  • Link 20

    JBL Link 20

    • Leis­tung (RMS): 20 W
    • LAN / Ether­net: Nein
    • Blue­tooth: Ja

    „gut“ (418 von 500 Punkten)

    „Den satten Stereosound, den der mobile Link produziert, traut man ihm angesichts seines kompakten Gehäuses nicht von vornherein zu.“

  • Echo Plus (2. Generation)

    Amazon Echo Plus (2. Generation)

    • LAN / Ether­net: Nein
    • Blue­tooth: Ja
    • Akku­be­trieb: Nein

    „sehr gut“ (401 von 500 Punkten)

    Ausstattung: 170 von 200 Punkten;
    Handhabung: 104 von 150 Punkten;
    Klang: 127 von 175 Punkten.

  • HomePod

    Apple HomePod

    • LAN / Ether­net: Nein
    • Blue­tooth: Ja
    • Akku­be­trieb: Nein

    „gut“ (386 von 500 Punkten)

    Ausstattung: 123 von 200 Punkten;
    Handhabung: 100 von 150 Punkten;
    Klang: 163 von 175 Punkten.

  • Echo Dot (3. Generation)

    Amazon Echo Dot (3. Generation)

    • LAN / Ether­net: Nein
    • Blue­tooth: Ja
    • Akku­be­trieb: Nein

    „befriedigend“ (361 von 500 Punkten)

    „... Die dritte Generation des smarten Winzlings sieht nicht nur moderner aus als sein Vorgänger, er klingt auch deutlich besser. Wobei der Formfaktor dem Akustikerlebnis natürlich zwangsläufig enge Grenzen setzt. Der Sound lässt sich aber leicht verbessern, indem man den Dot via Bluetooth oder Klinkenkabel mit einem hochwertigeren Lautsprecher oder mit der häuslichen Stereoanlage koppelt. ...“

  • Orbi Mesh-WLAN-System (RBK50V)

    NetGear Orbi Mesh-WLAN-System (RBK50V)

    • Netz­werk­an­schlüsse: 4

    „befriedigend“ (359 von 500 Punkten)

    „... In der Praxis funktioniert das Ganze einwandfrei, die Einrichtung ist recht schnell erledigt. Ein paar Einschränkungen gibt es jedoch: Multiroom, Stereo oder Bluetooth sind für den Orbi Voice Fremdwörter. Der Sound ist okay, dürfte aber gern noch etwas kräftiger und raumfüllender sein.“

  • Echo Spot

    Amazon Echo Spot

    • Typ: Inter­ne­tra­dio
    • Akku: Nein
    • Blue­tooth: Ja

    „befriedigend“ (353 von 500 Punkten)

    „... Größtes Manko des Echo Spot ist jedoch sein schlichter Sound: Der ... 36-mm-Lautsprecher klingt blechern, Bässe finden praktisch gar nicht statt. Immerhin kann man den smarten Radiowecker per Kabel oder Bluetooth mit vernünftigen Lautsprechern koppeln und so den Musikgenuss verbessern. Dank der integrierten Kamera lassen sich auch Videotelefonate führen, wobei das eigene Bild ... etwas pixelig wirkt.“

  • Home Mini

    Google Home Mini

    • LAN / Ether­net: Nein
    • Blue­tooth: Ja
    • Akku­be­trieb: Nein

    „befriedigend“ (336 von 500 Punkten)

    „Der Google Home Mini ist zwar vergleichsweise spartanisch ausgestattet, bietet aber einen günstigen Einstieg in die Welt der digitalen Sprachassistenten.“

Tests

Mehr zum Thema WLAN-Lautsprecher

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf