Die Saftausbeute verschiedener Entsafter variiert stark und an preiswerten Geräte haben Sie nicht lange Freude, wie die Stiftung Warentest berichtet.
In dieser von unserer unabhängigen Redaktion erstellen Liste finden Sie die derzeit besten von Stiftung Warentest geprüften Entsafter. Durchschnittlich werden die Produkte mit Note 2,8 bewertet. Aktuelles Spitzenprodukt ist Braun Multiquick 7 J700.

Diese Quellen haben wir neutral ausgewertet:

  • und 14 weitere Magazine

Von Stiftung Warentest geprüfte Entsafter Test

27 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

Ratgeber: Von Stiftung Warentest geprüfte Entsafter

Licht und Schat­ten auf bei­den Sei­ten

Das Wichtigste auf einen Blick:

  • große Unterschiede bei der Saftmenge
  • Zentrifugen-Entsafter schneiden bei der Handhabung besser ab
  • Saftpressen sind recht schwer zu reinigen
  • Pressen sind leise, Zentrifugen hingegen laut und schrill
  • große Einfüllöffnungen sind gefährlich für Kinderhände
  • günstige Geräte halten nicht lange

Entsafter gehören zu den Küchengeräten, die von der Stiftung Warentest eher stiefmütterlich behandelt werden. In zwei großen Vergleichstests (2003 und 2013) stellte das Fachmagazin bisher die Stärken und Schwächen von Saftpressen und Zentrifugalentsaftern heraus. Obwohl zwischen den beiden Tests immerhin 10 Jahre liegen, sind die Erkenntnisse dieselben: Es gibt vor allem in puncto Saftausbeute enorme Unterschiede und Sie sollten die Finger von allzu günstigen Modellen lassen.

Bei der Saftherstellung mit einer Zentrifuge bildet sich Schaum. Saftpressen haben dieses Problem nicht. Aufgefallen im Test: Kommt der Saft aus dem Zentrifugal-Entsafter, trennt er sich nach einiger Zeit und es bildet sich Schaum. Wenn Sie das nicht mögen, sollten Sie lieber zu einem Slow Juicer greifen. Hier bleibt der Saft fein und homogen. (Bidlquelle: panasonic.com)

Wie bewertet die Stiftung Warentest Entsafter?

Woran erkenne ich einen guten Entsafter? Klar, an der Saftausbeute in erster Linie. In dieser Disziplin gibt es sowohl bei den Zentrifugen als auch bei den Pressen (auch Slow Juicer genannt) gute und schlechte Ergebnisse. Top Werte erzielt der Philips HR1871/10. Er holt von allen Testkandidaten das meiste aus Obst und Gemüse und erhält dafür die Teilnote „sehr gut“.
Bei der Handhabung haben ganz klar die Zentrifugal-Modelle die Nase vorn. Ihre Einfüllöffnungen sind so groß, dass die Zutaten nicht vorgeschnitten werden müssen. Das erspart eine Menge Vorarbeit. Und auch sonst sind sie einfach zu bedienen.

Das gleiche Bild zeichnet sich bei der Reinigung ab: Der Großteil der Zentrifugen ist bequem zu reinigen, während die Slow Juicer aufgrund ihrer vielen Einzelteile nur mühsam zu säubern sind. Diesen Aufwand sollten Sie nicht unterschätzen, da er gerade bei häufigem Einsatz des Geräts zur Last werden kann.

Immerhin: Während der Entsaftungsvorgang mit einer Zentrifuge ziemlich laut und schrill ist, pressen die Slow Juicer leise vor sich hin. Vor allem morgens nach dem Aufstehen eine Wohltat für Ohren und Nerven. Auch bei der Sicherheit schneiden die Saftpressen besser ab. Grund: Ihre Einfüllöffnungen sind meist so klein, dass neben großen Äpfeln auch keine Kinderhände hineinpassen.

Motorschäden und Co: Sparen Sie nicht an der falschen Stelle

Entsafter gibt es schon für 40 Euro, Spitzenmodelle dagegen sind bis zu zehnmal so teuer. Dass sich eine etwas höhere Investition lohnt, zeigt vor allem der Belastungstest. Auffällig häufig versagen nämlich Modelle aus dem Low-Budget-Bereich in der Haltbarkeitsprüfung – übrigens allesamt Geräte mit Zentrifuge. Der Motor hält der Dauerbelastung einfach nicht stand. Zwar gibt auch eine Saftpresse den Geist auf, jedoch erst gegen Ende der Prüfung. Wenn Sie also lange Freude an Ihrem Entsafter haben möchten, sollten Sie schon etwas tiefer in die Tasche greifen.

von Claudia Armonies

Fachredakteurin im Ressort Home & Life – bei Testberichte.de seit 2011.

Zur Von Stiftung Warentest geprüfter Entsafter Bestenliste springen

Ver­wandte Suchen

Tests

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Entsafter

Test­sie­ger der Fach­ma­ga­zine Aktuelle Von Stiftung Warentest geprüfte Entsafter Testsieger

Aus unse­rem Maga­zin

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs