Mit einem Verdunster wird Ihr Raum nie überfeuchtet, zudem spart diese Technik Strom. Gute Verdunster haben eine Anti-Keim-Strategie vorzuweisen.
Unsere unabhängige Redaktion hat für Sie die besten Verdunster zusammengestellt. Die Bestenliste berücksichtigt nur aktuelle Produkte. Testergebnisse und Kundenmeinungen bieten Ihnen einen objektiven Überblick über die Produktqualität. Momentan bestes Produkt ist Comedes Umecto 600 mit der Note 1,0.

Diese Quellen haben wir neutral ausgewertet (letzter Test vom ):

  • und 14 weitere Magazine

Verdunster Bestenliste

47 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

Neuester Test:

Infos zur Kategorie

Scho­nend die Luft­feuch­tig­keit anhe­ben

Das Wichtigste auf einen Blick:

  • Gilt als natürliche und energiesparendste Methode der Luftbefeuchtung
  • Verdunsten Wasser über Filtermatten oder Lamellen und verteilen es im Raum
  • Die Befeuchtungsleistung ist geringer als bei Verdampfern oder Zerstäubern
  • Für kleine und mittelgroße Räume meist ausreichend
  • Ein Problem ist die mögliche Keimverbreitung
  • Anti-Keim-Strategien wie Enzym-Vorfilter oder Wasserionisierung empfehlenswert

Verdunster im Test: Schonend gegen Trockengebiete vorgehen

Verdunster gelten als die „sanfte“ Methode der Luftbefeuchtung. Bei ihnen wird kein Wasser künstlich zerstäubt oder erhitzt, sondern durch natürliche Verdunstung in die Raumluft gebracht. Typischerweise wird dazu Wasser auf eine große Oberfläche wie Filtermatten, Walzen oder Lamellen verteilt, ein darüber hinwegstreichender Luftstrom nimmt die Flüssigkeit auf und gibt diese ans Raumklima ab. In der Regel sind die Geräte mit einem kleinen Ventilator ausgestattet, um die Verdunstung etwas zu beschleunigen. Tests zufolge haben vor allem Philips, Stadler Form und Soehnle interessante Produkte platziert. Immer mehr dieser Modelle verbinden die natürliche mit stromsparender und ästhetischer Luftbefeuchtung, etwa der Philips HU4814/10 oder Balmuda Rain. Letzterer ist jedoch beinahe obszön teuer und man sehnt sich nach der nahezu kostenlosen Wasserschale-auf-Heizung-Methode zurück.

Philips Verdunster mit NanoCloud NanoCloud nennt Philips seine Anti-Gammel-Strategie für sauberes Wasser, hier beim „sehr guten“ HU4814/10. Aufgrund ihrer geringen Größe können die Wassermoleküle weniger Bakterien in die Luft übertragen. (Bildquelle: amazon.de)

Keine lästigen Wassernebel, keine stromfressende Luftbefeuchtung

Doch gegenüber allen anderen Methoden der elektrischen Raumluftbefeuchtung haben Verdunster gleich mehrere Vorteile: Es bilden sich keine lungengängigen Aerosole und eine Überfeuchtung der Räume ist praktisch ausgeschlossen. Weil die Raumluft nur so viel Feuchtigkeit aufnimmt, wie sie natürlicherweise auch absorbieren kann, entstehen keine unsichtbaren Nebel, die auf Möbeloberflächen und an Wänden kondensieren könnten. Darüber hinaus spart diese Methode viel Energie ein – zumindest gegenüber den stromfressenden Verdampfern. Die Befeuchtungsleistung reicht für kleinere und mittelgroße Räume aber meist aus, größere Modelle sind dagegen eher selten und gelten als nicht sonderlich effektiv.

Knackpunkt Keimbelastung

Balmuda Rain Verdunster Auch Designer-Verdunster wie der Balmuda Rain müssen regelmäßig und gründlich gesäubert werden, trotz Enzym-Vorfilters gegen Bakterien. (Bildquelle: amazon.de)

Nachteilig bei Verdunstern ist die mögliche Keimverbreitung. Denn da das Wasser nicht wie bei der Verdampfer-Methode abgekocht wird, können die im Wasser ohnehin vorhandenen Keime weiter in die Raumluft eingebracht werden. Darüber hinaus bieten die Filtermatten und Lamellen einen idealen Vermehrungsboden für weitere Keimgenerationen. Um diesem Umstand entgegenzuwirken, ist eine regelmäßige Desinfektion der Geräte unverzichtbar.

Verdunster mit Anti-Keim-Strategien

Verdunster mit Enzym-Vorfilter oder Wasserionisierung etwa in Form von Silberionen-Patronen oder -würfeln signalisieren, dass man es mit einem sehr wertigen Luftbefeuchter zu tun hat. Eine andere Methode ist die integrierte UVC-Entkeimung, bei der das Wasser vorab ultraviolett bestrahlt wird. Manche Hersteller führen aber auch einfach nur Hygiene- und Desinfektionsmittel in ihren Zubehörlisten, die schädlich für Wasserorganismen sind und Kalkablagerungen verhindern. Sie sollen speziell auf die Geräte abgestimmt sein und den Verdunstungsprozess unterstützen, ohne selbst zu verdunsten.

Auf teure Spezialreiniger kann verzichtet werden

Doch wie so oft bei solchen Produkten gibt es dafür weitaus preiswertere Alternativen. Da wäre zum einen handelsüblicher Essigreiniger. Ein paar Tropfen davon ins Wasser und schon wird das Milieu für Mikroorganismen und Pilze viel zu sauer. Ein wöchentliches Auswischen der Wasserschale oder des Wassertanks sollte dann ausreichen, um unliebsame Überraschungen zu verhindern. Gute Erfahrungen haben Besitzer solcher Geräte auch mit herkömmlichem Spülmittel gemacht.

Apropos Viren: Welche Luftfeuchtigkeit ist für die Gesundheit ideal?

Als optimal gilt eine Wasserdampf-Sättigung der Luft von 40 bis 60 Prozent. Sinkt der Feuchtewert deutlich unter dieses Niveau, können sich viele Erreger nicht nur länger halten, sondern auch leichter vermehren – und so ihr Halali auf die Abwehrkräfte blasen. Zu trockene Raumluft kann aber nicht nur das Immunsystem strapazieren, sondern noch weit mehr anrichten: Nasen- und Rachenschleimhäute trocknen aus, werden rissig oder bluten, und es kann zu Entzündungsprozessen im Körper kommen. Generell gilt: Gesunde Schleimhäute sind ein bedeutender Teil der Abwehrmechanismen gegenüber Infektionen. Tipp: Lüften Sie viel und trinken ausreichend, damit die Schleimhäute nicht austrocknen.

von Sonja Leibinger

Fachredakteurin im Ressort Home & Life – bei Testberichte.de seit 2012.

Zur Verdunster Bestenliste springen

Tests

    • digital home

    • Ausgabe: 1/2025
    • Erschienen:
    • Seiten: 5

    Luftbefeuchter mit Automatikfunktionen und smarter App

    Testbericht über 2 Luftbefeuchter

    • Kitchen, House & More

    • Ausgabe: 1/2025
    • Erschienen:
    • Seiten: 6

    Luftbefeuchter mit Automatikfunktionen und smarter App

    Testbericht über 2 Luftbefeuchter

    • homeandsmart.de

    • Erschienen:

    Bringt es der neue von Meaco?

    Testbericht über 1 Luftbefeuchter

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Luftbefeuchter

Testsieger der Fachmagazine

Aktuelle Verdunster Testsieger

Aus unserem Magazin

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Welche Verdunster sind die besten?

Die besten Verdunster laut Tests und Meinungen:

» Hier weiterlesen

Was sollten Sie vor dem Kauf wissen?

Unser Ratgeber gibt den Überblick:

  1. Verdunster im Test: Schonend gegen Trockengebiete vorgehen
  2. Keine lästigen Wassernebel, keine stromfressende Luftbefeuchtung
  3. Knackpunkt Keimbelastung
  4. Verdunster mit Anti-Keim-Strategien
  5. ...

» Mehr erfahren

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.