Unsere unabhängige Redaktion stellt die besten klassischen Fritteusen in einer übersichtlichen und aktuellen Bestenliste für Sie bereit. Damit Sie sich einen vollständigen und objektiven Überblick über die Qualität eines Produktes verschaffen können, berücksichtigen wir Testergebnisse aus Fachmagazinen und zeigen die Erfahrungen von Kundinnen und Kunden.

Diese Quellen haben wir neutral ausgewertet:

  • und 2 weitere Magazine

Klassische Fritteusen Bestenliste

26 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

  • 1
    Fritteuse im Test: Oleoclean Compact FR7016 von Tefal, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    Sehr gut

    1,4

    Tefal Oleoclean Compact FR7016

    • Typ: Kalt­zo­nen-​Frit­teuse, Klas­si­sche Frit­teuse
    • Fett­füll­menge: 2 l
    • Frit­tier­gut­menge: 0,8 kg
    Tra­di­tio­nelle Frit­teuse mit prak­ti­schem Extra
  • Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 2
    Fritteuse im Test: DFX600 von H.Koenig, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    Gut

    1,7

    H.Koenig DFX600

    • Fett­füll­menge: 6 l
    • Leis­tung: 3600 W
    • Bau­form: Geschlos­sen
    Option für große Haus­halte
  • 3
    Fritteuse im Test: DFX300 von H.Koenig, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    Gut

    1,7

    H.Koenig DFX300

    • Fett­füll­menge: 3 l
    • Leis­tung: 2100 W
    • Bau­form: Geschlos­sen
    Mit Sicht­fens­ter und leicht zu rei­ni­gen
  • 4
    Fritteuse im Test: FR 3649 von Clatronic, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    Gut

    1,8

    Clatronic FR 3649

    • Fett­füll­menge: 2,5 l
    • Frit­tier­gut­menge: 0,65 kg
    • Leis­tung: 1600 W
    Güns­ti­ges Basis­ge­rät mit eini­gen Schwä­chen
  • 5
    Fritteuse im Test: Principio FF2308 von Tefal, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    Gut

    2,0

    Tefal Principio FF2308

    • Fett­füll­menge: 1,2 l
    • Frit­tier­gut­menge: 0,6 kg
    • Leis­tung: 1000 W
    Güns­tige Frit­teuse für kleine Haus­halte
  • Unter unseren Top 5 kein passendes Produkt gefunden?

    Ab hier finden Sie weitere Klassische Fritteusen nach Beliebtheit sortiert. 

  • Fritteuse im Test: SFO 2000 A1 von Lidl / Silvercrest, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Lidl / Silvercrest SFO 2000 A1

    • Fett­füll­menge: 2,7 l
    • Frit­tier­gut­menge: 0,6 kg
    • Leis­tung: 2000 W
    Prak­ti­sche Frit­teuse, die Öl rei­ni­gen kann
  • Fritteuse im Test: SFT 1900 A1 von Lidl / Silvercrest, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Lidl / Silvercrest SFT 1900 A1

    • Fett­füll­menge: 2,1 l
    • Frit­tier­gut­menge: 0,5 kg
    • Leis­tung: 1900 W
    Kom­pakt mit Timer und Per­ma­nent­fett­fil­ter
  • Fritteuse im Test: SEF3 2000 C5 von Lidl / Silvercrest, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Lidl / Silvercrest SEF3 2000 C5

    • Fett­füll­menge: 4 l
    • Frit­tier­gut­menge: 0,85 kg
    • Leis­tung: 2000 W
    Eine Frit­teuse für fast alles
  • Fritteuse im Test: DF-165 von Alpina, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Alpina DF-165

    • Fett­füll­menge: 2,5 l
    • Leis­tung: 1800 W
    • Bau­form: Geschlos­sen
  • Fritteuse im Test: DF-150 von Steba, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Steba DF-150

    • Fett­füll­menge: 2,5 l
    • Frit­tier­gut­menge: 0,8 kg
    • Leis­tung: 1200 W
    Hoch­wer­tige Fett­frit­teuse mit Fon­due-​Funk­tion
  • Fritteuse im Test: Indra 300004HEX von Aigostar, Testberichte.de-Note: 1.9 Gut

    Gut

    1,9

    Aigostar Indra 300004HEX

    • Fett­füll­menge: 2,5 l
    • Leis­tung: 1650 W
    • Bau­form: Geschlos­sen
  • Fritteuse im Test: CleanFry Infinity 1500 von Cecotec, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    Gut

    2,0

    Cecotec CleanFry Infinity 1500

    • Typ: Klas­si­sche Frit­teuse, Mini-​Frit­teuse
    • Fett­füll­menge: 1,5 l
    • Leis­tung: 900 W
  • Fritteuse im Test: DL-10B von Taimiko, Testberichte.de-Note: 2.3 Gut

    Gut

    2,3

    Taimiko DL-10B

    • Fett­füll­menge: 6 l
    • Leis­tung: 3000 W
    • Bau­form: Geschlos­sen
  • Fritteuse im Test: Profri 6 von Saro, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Saro Profri 6

    • Fett­füll­menge: 5 l
    • Leis­tung: 3250 W
    • Bau­form: Geschlos­sen
  • Fritteuse im Test: SED3 2000 C4 von Lidl / Silvercrest, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Lidl / Silvercrest SED3 2000 C4

    • Fett­füll­menge: 4 l
    • Frit­tier­gut­menge: 0,85 kg
    • Leis­tung: 2000 W
    Mit prak­ti­schen klei­nen Kör­ben und stu­fen­lo­ser Tem­pe­ra­tur­wahl
  • Fritteuse im Test: 13L Kommerzielle elektrische Fritteuse von Valgus, Testberichte.de-Note: 1.9 Gut

    Gut

    1,9

    Valgus 13L Kommerzielle elektrische Fritteuse

    • Fett­füll­menge: 9 l
    • Leis­tung: 3300 W
    • Bau­form: Geschlos­sen
  • Fritteuse im Test: FR 6051 CB von Bomann, Testberichte.de-Note: 1.9 Gut

    Gut

    1,9

    Bomann FR 6051 CB

    • Fett­füll­menge: 2,5 l
    • Bau­form: Geschlos­sen
  • Fritteuse im Test: 13L+13L Kommerzielle elektrische Fritteuse von Valgus, Testberichte.de-Note: 1.9 Gut

    Gut

    1,9

    Valgus 13L+13L Kommerzielle elektrische Fritteuse

    • Fett­füll­menge: 18 l
    • Leis­tung: 6600 W
    • Bau­form: Geschlos­sen
  • Fritteuse im Test: Fritteuse von Aldi Süd / Studio, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Aldi Süd / Studio Fritteuse

    • Typ: Klas­si­sche Frit­teuse, Fett­frit­teuse
    • Leis­tung: 2400 W
    • Bau­form: Geschlos­sen
  • Fritteuse im Test: FR 3548 von Clatronic, Testberichte.de-Note: 2.8 Befriedigend

    Befriedigend

    2,8

    Clatronic FR 3548

    • Typ: Klas­si­sche Frit­teuse, Fett­frit­teuse
    • Fett­füll­menge: 3 l
    • Leis­tung: 2000 W

Tests

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Fritteusen

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.