Im Test schneiden die Trockner am besten ab, die zum einen in verschiedensten Programmen zuverlässig trocknen und zum anderen energieeffizient arbeiten sowie sich leicht handhaben lassen. Sicher und gut verarbeitet sind nahezu alle.
Wer keine Möglichkeit hat, seine Wäsche an der frischen Luft oder in einer gut durchlüfteten Waschküche zu trocknen und die Gefahr von Schimmel in seiner Wohnung minimieren möchte, ist mit einem Wäschetrockner bestens bedient. Die Stiftung Warentest empfiehlt ausschließlich Kondenstrockner mit Wärmepumpe ( Wärmepumpentrockner), da diese sehr viel effizienter laufen als reine Kondenstrockner oder gar Ablufttrockner, die zwar in der Anschaffung preiswert sind, aber mit ihren Verbräuchen Ihrem Portemonnaie und der Umwelt schaden. Einziger echter Nachteil von Wärmepumpentrocknern: Die Effizienz geht mit einer längeren Trocknungsdauer einher.
Die Betriebskosten eines Trockners lassen sich übrigens mit ein paar Tricks bestens in Schach halten.
  • Wählen Sie die richtige Größe, damit Sie die Trommel immer voll auslasten können. Zur Orientierung: Kleine Haushalte sind mit Geräten bis 6 Kilogramm gut bedient, 3- bis 4-köpfige Haushalte können zu Fassungsvermögen zwischen 7 und 8 Kilogramm greifen und Großfamilien benötigen 9 Kilogramm Zuladung und mehr.
  • Es verkürzt die Trocknungszeit, wenn nach dem Schleudergang Ihrer Waschmaschine die Wäsche bereits wenig Restfeuchte aufweist (die Schleuderwirkungsklasse auf dem EU-Label sollte mindestens B, besser A ausweisen).
  • Wählen Sie einen Trockner der (seit Juli 2025 neuen) Energieklasse C oder besser (A/B), insbesondere dann, wenn Sie das Gerät sehr häufig nutzen.
  • Features wie Mengenautomatik und Sensortrocknung helfen beim Sparen.
Trockner, die im Test mit „Gut“ abschneiden, gibt es zu Preisen zwischen 600 und 700 Euro. Miele kostet mehr, ist in Vergleichen aber eigentlich immer unter den Top 3. Geräte von Bosch/ Siemens, AEG und auch Samsung mischen auch vorn mit.
Unsere Trockner-Bestenliste wurde von unserer unabhängigen Redaktion erstellt und fußt auf zwei Säulen: Tests der Fachmagazine und Meinungen von Kundinnen und Kunden.

Diese Quellen haben wir neutral ausgewertet:

  • und 9 weitere Magazine

Trockner Bestenliste

877 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

Ihre Stromkosten

  • Trockner im Test: T7628 EXAC von AEG, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    k.A.**

    OLD_B

    Sehr gut

    1,4

    AEG T7628 EXAC

    • Typ: Kon­den­s­trock­ner
    • Fas­sungs­ver­mö­gen: 8 kg
    • Laut­stärke: 64 dB
  • Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • Trockner im Test: Serie 8 WTW845W0 von Bosch, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    41 €/J.**

    OLD_A+++

    Gut

    1,8

    Bosch Serie 8 WTW845W0

    • Typ: Wär­me­pum­pen­trock­ner
    • Fas­sungs­ver­mö­gen: 8 kg
    • Jähr­li­cher Ener­gie­ver­brauch: 176 kWh
    Trock­net schnell und leise, rei­nigt Kon­den­sa­tor selbst -​ bei gutem Ver­brauch.
  • Trockner im Test: iQ 300 WT43H000 von Siemens, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    54 €/J.**

    OLD_A+

    Gut

    1,8

    Siemens iQ 300 WT43H000

    • Typ: Wär­me­pum­pen­trock­ner
    • Fas­sungs­ver­mö­gen: 7 kg
    • Jähr­li­cher Ener­gie­ver­brauch: 233 kWh
    Trock­net zuver­läs­sig und lässt sich gut war­ten, könnte aber strom­spa­ren­der sein
  • Trockner im Test: T8DBA3 von AEG, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    41 €/J.**

    OLD_A+++

    Gut

    1,6

    AEG T8DBA3

    • Typ: Wär­me­pum­pen­trock­ner
    • Fas­sungs­ver­mö­gen: 8 kg
    • Jähr­li­cher Ener­gie­ver­brauch: 176 kWh
    Extrem spar­sa­mer Trock­ner für den Fami­li­en­haus­halt
  • Trockner im Test: H-DRY 500 NDPEH8A2TCBEXS-S von Hoover, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    55 €/J.**

    OLD_A++

    ohne Endnote

    Hoover H-DRY 500 NDPEH8A2TCBEXS-S

    • Typ: Wär­me­pum­pen­trock­ner
    • Fas­sungs­ver­mö­gen: 8 kg
    • Jähr­li­cher Ener­gie­ver­brauch: 236 kWh
    Viele Pro­gramme, smarte Steue­rung, fai­rer Preis
  • Trockner im Test: DV90DB8845GBU2 DV8400D von Samsung, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    k.A.**

    OLD_A+++

    ohne Endnote

    Samsung DV90DB8845GBU2 DV8400D

    • Typ: Wär­me­pum­pen­trock­ner
    • Fas­sungs­ver­mö­gen: 9 kg
    • Trock­nungs­zeit (volle Bela­dung): 285 min
  • Trockner im Test: Serie 6 WTG864H2 von Bosch, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    144 €/J.**

    OLD_B

    ohne Endnote

    Bosch Serie 6 WTG864H2

    • Typ: Kon­den­s­trock­ner
    • Fas­sungs­ver­mö­gen: 9 kg
    • Jähr­li­cher Ener­gie­ver­brauch: 616 kWh
    Flott, aber strom­hung­rig
  • Trockner im Test: Serie 4 WTH83V20 von Bosch, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    49 €/J.**

    OLD_A++

    Sehr gut

    1,4

    Bosch Serie 4 WTH83V20

    • Typ: Wär­me­pum­pen­trock­ner
    • Fas­sungs­ver­mö­gen: 8 kg
    • Jähr­li­cher Ener­gie­ver­brauch: 212 kWh
    Fle­xi­bel, aber nicht gerade spar­sam im Betrieb
  • Trockner im Test: WTK 487 040 von Amica, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    131 €/J.**

    OLD_B

    ohne Endnote

    Amica WTK 487 040

    • Typ: Kon­den­s­trock­ner
    • Fas­sungs­ver­mö­gen: 8 kg
    • Jähr­li­cher Ener­gie­ver­brauch: 561 kWh
    Mit guter Pro­gramm-​ und Funk­ti­ons­aus­wahl, aber wenig spar­sam im Ver­brauch
  • Trockner im Test: Serie 6 WQG245040 von Bosch, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    60 €/J.**

    OLD_A++

    ohne Endnote

    Bosch Serie 6 WQG245040

    • Typ: Wär­me­pum­pen­trock­ner
    • Fas­sungs­ver­mö­gen: 9 kg
    • Jähr­li­cher Ener­gie­ver­brauch: 258 kWh
    Spar­sam und viel­sei­tig
  • Trockner im Test: iQ500 WT45W463 von Siemens, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    37 €/J.**

    OLD_A+++

    Gut

    1,8

    Siemens iQ500 WT45W463

    Nachhaltig

    • Typ: Wär­me­pum­pen­trock­ner
    • Fas­sungs­ver­mö­gen: 7 kg
    • Jähr­li­cher Ener­gie­ver­brauch: 159 kWh
  • Trockner im Test: Serie 4 WTH85200 von Bosch, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    49 €/J.**

    OLD_A++

    Gut

    1,8

    Bosch Serie 4 WTH85200

    • Typ: Wär­me­pum­pen­trock­ner
    • Fas­sungs­ver­mö­gen: 7 kg
    • Jähr­li­cher Ener­gie­ver­brauch: 212 kWh
  • Trockner im Test: Serie 6 WTW85463 von Bosch, Testberichte.de-Note: 1.9 Gut

    37 €/J.**

    OLD_A+++

    Gut

    1,9

    Bosch Serie 6 WTW85463

    Nachhaltig

    • Typ: Wär­me­pum­pen­trock­ner
    • Fas­sungs­ver­mö­gen: 7 kg
    • Jähr­li­cher Ener­gie­ver­brauch: 159 kWh
  • Trockner im Test: Home Professional WTX87E40 von Bosch, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    45 €/J.**

    OLD_A+++

    Sehr gut

    1,5

    Bosch Home Professional WTX87E40

    • Typ: Wär­me­pum­pen­trock­ner
    • Fas­sungs­ver­mö­gen: 9 kg
    • Jähr­li­cher Ener­gie­ver­brauch: 193 kWh
    Kom­mu­ni­ziert auf Wunsch mit der Wasch­ma­schine
  • Trockner im Test: KDH8373W von Zanker, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    41 €/J.**

    OLD_A+++

    Gut

    2,0

    Zanker KDH8373W

    • Typ: Wär­me­pum­pen­trock­ner
    • Fas­sungs­ver­mö­gen: 8 kg
    • Jähr­li­cher Ener­gie­ver­brauch: 177 kWh
    Gut getes­te­ter Wär­me­pum­pen­trock­ner für vier­köp­fige Fami­lien
  • Trockner im Test: DHGA901NL von Hisense, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    60 €/J.**

    OLD_A++

    Gut

    1,8

    Hisense DHGA901NL

    • Typ: Wär­me­pum­pen­trock­ner
    • Fas­sungs­ver­mö­gen: 9 kg
    • Jähr­li­cher Ener­gie­ver­brauch: 259 kWh
    Viel Fas­sungs­ver­mö­gen und eine gute Pro­gram­m­aus­wahl
  • Trockner im Test: TCJ660 WP Eco&9kg von Miele, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    45 €/J.**

    OLD_A+++

    ohne Endnote

    Miele TCJ660 WP Eco&9kg

    • Typ: Wär­me­pum­pen­trock­ner
    • Fas­sungs­ver­mö­gen: 9 kg
    • Jähr­li­cher Ener­gie­ver­brauch: 193 kWh
    Gerin­ger Ener­gie­ver­brauch, maxi­ma­ler Funk­ti­ons­um­fang
  • Trockner im Test: CWK4C102 von Constructa, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    123 €/J.**

    OLD_C

    ohne Endnote

    Constructa CWK4C102

    • Typ: Kon­den­s­trock­ner
    • Fas­sungs­ver­mö­gen: 7 kg
    • Jähr­li­cher Ener­gie­ver­brauch: 527 kWh
  • Trockner im Test: T61270AC von AEG, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    117 €/J.**

    OLD_B

    ohne Endnote

    AEG T61270AC

    • Typ: Kon­den­s­trock­ner
    • Fas­sungs­ver­mö­gen: 7 kg
    • Jähr­li­cher Ener­gie­ver­brauch: 504 kWh
    Ver­nich­tet enorm viel Ener­gie, arbei­tet aber schnell und leise
  • Trockner im Test: DV90T8240SE/S2 DV8000T von Samsung, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    45 €/J.**

    OLD_A+++

    ohne Endnote

    Samsung DV90T8240SE/S2 DV8000T

    • Typ: Wär­me­pum­pen­trock­ner
    • Fas­sungs­ver­mö­gen: 9 kg
    • Jähr­li­cher Ener­gie­ver­brauch: 194 kWh
    Intel­li­gent spar­sam mit großer Pro­gram­m­aus­wahl und Appan­bin­dung
  • Trockner im Test: DV80T5220TW/S2 DV5000T von Samsung, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    41 €/J.**

    OLD_A+++

    ohne Endnote

    Samsung DV80T5220TW/S2 DV5000T

    • Typ: Wär­me­pum­pen­trock­ner
    • Fas­sungs­ver­mö­gen: 8 kg
    • Jähr­li­cher Ener­gie­ver­brauch: 176 kWh
    Smart und lern­fä­hig mit sen­sor­ge­steu­er­ter Trock­nung
  • Trockner im Test: TK Plus 82A Di von Bauknecht, Testberichte.de-Note: 2.8 Befriedigend

    k.A.**

    OLD_A

    Befriedigend

    2,8

    Bauknecht TK Plus 82A Di

    • Typ: Wär­me­pum­pen­trock­ner
    • Fas­sungs­ver­mö­gen: 8 kg
    • Laut­stärke: 71 dB
  • Trockner im Test: Serie 6 WTR87470 von Bosch, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    41 €/J.**

    OLD_A+++

    ohne Endnote

    Bosch Serie 6 WTR87470

    • Typ: Wär­me­pum­pen­trock­ner
    • Fas­sungs­ver­mö­gen: 8 kg
    • Jähr­li­cher Ener­gie­ver­brauch: 176 kWh
    Spar­sam und schnell
  • Trockner im Test: T55370AH3 von AEG, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    60 €/J.**

    OLD_A+

    ohne Endnote

    AEG T55370AH3

    • Typ: Wär­me­pum­pen­trock­ner
    • Fas­sungs­ver­mö­gen: 7 kg
    • Jähr­li­cher Ener­gie­ver­brauch: 260 kWh
    Gute Trock­nungs­leis­tung in kur­zer Zeit, beim Strom­ver­brauch nur mit­tel­mä­ßig
  • Trockner im Test: DPU 7306 XE von Beko, Testberichte.de-Note: 2.1 Gut

    36 €/J.**

    OLD_A+++

    Gut

    2,1

    Beko DPU 7306 XE

    Nachhaltig

    • Typ: Wär­me­pum­pen­trock­ner
    • Fas­sungs­ver­mö­gen: 7 kg
    • Jähr­li­cher Ener­gie­ver­brauch: 158
    Top Ener­gie­spa­rer mit sehr guter Pro­gram­m­aus­wahl und ver­nünf­ti­ger Pro­gramm­dauer
  • Trockner im Test: iQ500 WT46W360 von Siemens, Testberichte.de-Note: 2.6 Befriedigend

    k.A.**

    OLD_A+

    Befriedigend

    2,6

    Siemens iQ500 WT46W360

    • Typ: Wär­me­pum­pen­trock­ner
    • Fas­sungs­ver­mö­gen: 6 kg
    • Laut­stärke: 66 dB
    Beson­ders sanft zur Wäsche
  • Trockner im Test: iQ 500 WT46G400 von Siemens, Testberichte.de-Note: 2.2 Gut

    131 €/J.**

    OLD_B

    Gut

    2,2

    Siemens iQ 500 WT46G400

    • Typ: Kon­den­s­trock­ner
    • Fas­sungs­ver­mö­gen: 8 kg
    • Jähr­li­cher Ener­gie­ver­brauch: 561 kWh
    Nicht leise, aber ein klasse Trock­ner, wenn der zu hohe Strom­bedarf nicht wäre
  • Trockner im Test: DPY 8405 HW3 von Beko, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    53 €/J.**

    OLD_A++

    ohne Endnote

    Beko DPY 8405 HW3

    • Typ: Wär­me­pum­pen­trock­ner
    • Fas­sungs­ver­mö­gen: 8 kg
    • Jähr­li­cher Ener­gie­ver­brauch: 230 kWh
    Spar­sa­mer Wär­me­pum­pen­trock­ner ohne große Über­ra­schun­gen
  • Trockner im Test: WT44W161 iQ500 von Siemens, Testberichte.de-Note: 2.1 Gut

    k.A.**

    OLD_A+

    Gut

    2,1

    Siemens WT44W161 iQ500

    • Typ: Wär­me­pum­pen­trock­ner
    • Fas­sungs­ver­mö­gen: 7 kg
    • Laut­stärke: 65 dB
  • Trockner im Test: DE8535RX0 von Beko, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    41 €/J.**

    OLD_A+++

    Gut

    1,8

    Beko DE8535RX0

    • Typ: Wär­me­pum­pen­trock­ner
    • Fas­sungs­ver­mö­gen: 8 kg
    • Jähr­li­cher Ener­gie­ver­brauch: 177 kWh
  • Trockner im Test: T 8000 WP Supertronic von Miele, Testberichte.de-Note: 3.7 Ausreichend

    k.A.**

    OLD_A

    Ausreichend

    3,7

    Miele T 8000 WP Supertronic

    • Typ: Kon­den­s­trock­ner
    • Fas­sungs­ver­mö­gen: 8 kg
    • Laut­stärke: 67 dB
  • Trockner im Test: Kondenstrockner 9750 WP von Privileg, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    k.A.**

    OLD_A

    Gut

    2,0

    Privileg Kondenstrockner 9750 WP

    • Typ: Kon­den­s­trock­ner
    • Fas­sungs­ver­mö­gen: 6 kg
  • Trockner im Test: iQ500 WT47R490 von Siemens, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    41 €/J.**

    OLD_A+++

    ohne Endnote

    Siemens iQ500 WT47R490

    • Typ: Wär­me­pum­pen­trock­ner
    • Fas­sungs­ver­mö­gen: 8 kg
    • Jähr­li­cher Ener­gie­ver­brauch: 176 kWh
    Spar­po­ten­zial mit Kom­fort­funk­tio­nen
  • Trockner im Test: TDD230WP Active Family von Miele, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    53 €/J.**

    OLD_A++

    ohne Endnote

    Miele TDD230WP Active Family

    • Typ: Wär­me­pum­pen­trock­ner
    • Fas­sungs­ver­mö­gen: 8 kg
    • Jähr­li­cher Ener­gie­ver­brauch: 230 kWh
    Über­zeu­gende Leis­tung bei intui­ti­ver Bedie­nung
  • Trockner im Test: iQ 800 WT47XE90 von Siemens, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    45 €/J.**

    OLD_A+++

    Gut

    1,7

    Siemens iQ 800 WT47XE90

    • Typ: Wär­me­pum­pen­trock­ner
    • Fas­sungs­ver­mö­gen: 9 kg
    • Jähr­li­cher Ener­gie­ver­brauch: 193 kWh
    Wäsche trock­nen mit smar­ter Unter­stüt­zung
  • Trockner im Test: T8DBA2 von AEG, Testberichte.de-Note: 2.1 Gut

    54 €/J.**

    OLD_A++

    Gut

    2,1

    AEG T8DBA2

    • Typ: Wär­me­pum­pen­trock­ner
    • Fas­sungs­ver­mö­gen: 8 kg
    • Jähr­li­cher Ener­gie­ver­brauch: 235 kWh
    Effek­tive Trock­nung, hoher Ener­gie­ver­brauch
  • Trockner im Test: Serie 8 WTW87541 von Bosch, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    60 €/J.**

    OLD_A++

    Sehr gut

    1,4

    Bosch Serie 8 WTW87541

    • Typ: Wär­me­pum­pen­trock­ner
    • Fas­sungs­ver­mö­gen: 9 kg
    • Jähr­li­cher Ener­gie­ver­brauch: 259 kWh
    Schnelle Wäsche­trock­nung garan­tiert
  • Trockner im Test: WT 5019 von Bomann, Testberichte.de-Note: 2.1 Gut

    105 €/J.**

    OLD_C

    Gut

    2,1

    Bomann WT 5019

    • Typ: Abluft­trock­ner
    • Fas­sungs­ver­mö­gen: 6 kg
    • Jähr­li­cher Ener­gie­ver­brauch: 452 kWh
    Unwirt­schaft­li­cher, aber kin­der­leicht zu bedie­nen­der Fami­li­en­trock­ner
  • Trockner im Test: DS8433GA0 von Beko, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    54 €/J.**

    OLD_A++

    ohne Endnote

    Beko DS8433GA0

    • Typ: Wär­me­pum­pen­trock­ner
    • Fas­sungs­ver­mö­gen: 8 kg
    • Jähr­li­cher Ener­gie­ver­brauch: 235 kWh
    Spar­sa­mer Trock­ner für die grö­ßere Fami­lie
  • Trockner im Test: T65770IH4 von AEG, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    49 €/J.**

    OLD_A++

    ohne Endnote

    AEG T65770IH4

    • Typ: Wär­me­pum­pen­trock­ner
    • Fas­sungs­ver­mö­gen: 7 kg
    • Jähr­li­cher Ener­gie­ver­brauch: 211 kWh
    Soli­der und schel­ler A++ Wär­me­pum­pen­trock­ner, für die Woh­nung aller­dings zu laut

Ver­wandte Suchen

Tests

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Trockner

Test­sie­ger der Fach­ma­ga­zine Aktuelle Trockner Testsieger

Aus unse­rem Maga­zin

Häu­fig gestellte Fra­gen (FAQ)

Wie bewertet Stiftung Warentest Trockner?

„Trocknergold“ (Erschienen 08/2024)

Erstmals schafft ein Trockner es, in allen Programmen „sehr gut“ zu trocknen. Der Testsieger kommt von AEG. ...

» Vollständige Testzusammenfassung lesen

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs

Die standardmäßig angezeigten jährlichen Stromkosten ermitteln wir anhand des EU-Labels für zwei Durchgänge pro Woche. Basis für den Strompreis ist der aktuelle Preisdurchschnitt pro Kilowattstunde in Deutschland (Quelle: verivox.de). Bei manchen Produkten können wir keine Kosten ermitteln, weil kein Verbrauchswert nach aktueller EU-Richtlinie hinterlegt ist. Bei diesen Produkten erscheint die Anzeige „k. A.“.