Hochwertige Modelle zu einem guten Preis und mit hoher Energieeffizienz. In Tests zeigen die Geräte, dass sie mit ganz großen Marken mithalten können.
Mit Tests und Meinungen verschaffen Sie sich einen objektiven Überblick über die Qualität der Beko Trockner aus der Liste.

Diese Quellen haben wir neutral ausgewertet (letzter Test vom ):

  • und 3 weitere Magazine

Die besten Beko Wäschetrockner

49 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

Ihre Stromkosten

  • 1
    Trockner im Test: B3T22491 von Beko, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    41 €/J.**

    OLD_A+++

    Sehr gut

    1,4

    Beko B3T22491

    • Typ: Wär­me­pum­pen­trock­ner
    • Fas­sungs­ver­mö­gen: 8 kg
    • Jähr­li­cher Ener­gie­ver­brauch: 177 kWh
    Preis­wert und bediener­freund­lich mit Dampf­funk­tion
  • Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 2
    Trockner im Test: DHC7512GX von Beko, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    37 €/J.**

    OLD_A+++

    Sehr gut

    1,5

    Beko DHC7512GX

    Nachhaltig

    • Typ: Wär­me­pum­pen­trock­ner
    • Fas­sungs­ver­mö­gen: 7 kg
    • Jähr­li­cher Ener­gie­ver­brauch: 159 kWh
    Viel­sei­tig und effi­zi­ent
  • 3
    Trockner im Test: B3T32491 von Beko, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    45 €/J.**

    OLD_A+++

    Sehr gut

    1,5

    Beko B3T32491

    • Typ: Wär­me­pum­pen­trock­ner
    • Fas­sungs­ver­mö­gen: 9 kg
    • Jähr­li­cher Ener­gie­ver­brauch: 194 kWh
    Nicht smart, aber mit großer Pro­gramm-​ und Funk­ti­ons­aus­wahl
  • 4
    Trockner im Test: DS7511PA von Beko, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    37 €/J.**

    OLD_A+++

    Sehr gut

    1,5

    Beko DS7511PA

    Nachhaltig

    • Typ: Wär­me­pum­pen­trock­ner
    • Fas­sungs­ver­mö­gen: 7 kg
    • Jähr­li­cher Ener­gie­ver­brauch: 159 kWh
    Erschwing­li­cher Wär­me­pum­pen­trock­ner ohne große Inno­va­tio­nen
  • 5
    Trockner im Test: DCU 8230 N von Beko, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    131 €/J.**

    OLD_B

    Sehr gut

    1,5

    Beko DCU 8230 N

    • Typ: Kon­den­s­trock­ner
    • Fas­sungs­ver­mö­gen: 8 kg
    • Jähr­li­cher Ener­gie­ver­brauch: 561 kWh
    Ein­fa­cher Trock­ner mit Zeit­pro­gram­men und Auf­frisch­funk­tion
  • 6
    Trockner im Test: B3T442491 von Beko, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    49 €/J.**

    OLD_A+++

    Sehr gut

    1,5

    Beko B3T442491

    • Typ: Wär­me­pum­pen­trock­ner
    • Fas­sungs­ver­mö­gen: 10 kg
    • Jähr­li­cher Ener­gie­ver­brauch: 211 kWh
    Bud­get­freund­li­che Lösung für den großen Haus­halt
  • 7
    Trockner im Test: DHC946GX von Beko, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    60 €/J.**

    OLD_A++

    Gut

    1,6

    Beko DHC946GX

    • Typ: Wär­me­pum­pen­trock­ner
    • Fas­sungs­ver­mö­gen: 9 kg
    • Jähr­li­cher Ener­gie­ver­brauch: 259 kWh
    Scho­nend und spar­sam trock­nen
  • 8
    Trockner im Test: DS7512PA von Beko, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    37 €/J.**

    OLD_A+++

    Gut

    1,6

    Beko DS7512PA

    Nachhaltig

    • Typ: Wär­me­pum­pen­trock­ner
    • Fas­sungs­ver­mö­gen: 7 kg
    • Jähr­li­cher Ener­gie­ver­brauch: 159 kWh
    Effi­zi­ente Trock­nung zum attrak­ti­ven Preis
  • 9
    Trockner im Test: DHC742GXS von Beko, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    49 €/J.**

    OLD_A++

    Gut

    1,6

    Beko DHC742GXS

    • Typ: Wär­me­pum­pen­trock­ner
    • Fas­sungs­ver­mö­gen: 7 kg
    • Jähr­li­cher Ener­gie­ver­brauch: 212 kWh
    Schlank mit Rever­sier­au­to­ma­tik und Knit­ter­schut­z­op­tion
  • 10
    Trockner im Test: B3T41239 von Beko, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    49 €/J.**

    OLD_A++

    Gut

    1,6

    Beko B3T41239

    • Typ: Wär­me­pum­pen­trock­ner
    • Fas­sungs­ver­mö­gen: 7 kg
    • Jähr­li­cher Ener­gie­ver­brauch: 212 kWh
    Schützt die Far­ben, schont die Fasern
  • 11
    Trockner im Test: B5T4824IF von Beko, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    41 €/J.**

    OLD_A+++

    Gut

    1,7

    Beko B5T4824IF

    • Typ: Wär­me­pum­pen­trock­ner
    • Fas­sungs­ver­mö­gen: 8 kg
    • Jähr­li­cher Ener­gie­ver­brauch: 177 kWh
    Sanfte Wel­len für scho­nende Trock­nung
  • 12
    Trockner im Test: B3T42239 von Beko, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    55 €/J.**

    OLD_A++

    Gut

    1,7

    Beko B3T42239

    • Typ: Wär­me­pum­pen­trock­ner
    • Fas­sungs­ver­mö­gen: 8 kg
    • Jähr­li­cher Ener­gie­ver­brauch: 236 kWh
    Viele Pro­gramme und Dampf­funk­tion in schö­nem Design
  • 13
    Trockner im Test: DE8634RX0 von Beko, Testberichte.de-Note: 1.9 Gut

    41 €/J.**

    OLD_A+++

    Gut

    1,9

    Beko DE8634RX0

    • Typ: Wär­me­pum­pen­trock­ner
    • Fas­sungs­ver­mö­gen: 8 kg
    • Jähr­li­cher Ener­gie­ver­brauch: 176 kWh
    Wär­me­pum­pen­trock­ner mit soli­den Funk­tio­nen
  • 14
    Trockner im Test: B3T42240S von Beko, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    41 €/J.**

    OLD_A+++

    Gut

    2,0

    Beko B3T42240S

    • Typ: Wär­me­pum­pen­trock­ner
    • Fas­sungs­ver­mö­gen: 8 kg
    • Jähr­li­cher Ener­gie­ver­brauch: 177 kWh
    Guter, güns­ti­ger „Zwei­ter“ bei Stif­tung Waren­test
  • 15
    Trockner im Test: B3T41230 von Beko, Testberichte.de-Note: 2.2 Gut

    49 €/J.**

    OLD_A++

    Gut

    2,2

    Beko B3T41230

    • Typ: Wär­me­pum­pen­trock­ner
    • Fas­sungs­ver­mö­gen: 7 kg
    • Jähr­li­cher Ener­gie­ver­brauch: 211 kWh
    Trock­ner mit fai­rem Preis-​Leis­tungs-​Ver­hält­nis
  • 16
    Trockner im Test: B3T42249S von Beko, Testberichte.de-Note: 2.5 Gut

    41 €/J.**

    OLD_A+++

    Gut

    2,5

    Beko B3T42249S

    • Typ: Wär­me­pum­pen­trock­ner
    • Fas­sungs­ver­mö­gen: 8 kg
    • Jähr­li­cher Ener­gie­ver­brauch: 177 kWh
    Viele Pro­gramme und Dampf­funk­tion
  • 17
    Trockner im Test: DS852GAV von Beko, Testberichte.de-Note: 2.9 Befriedigend

    41 €/J.**

    OLD_A+++

    Befriedigend

    2,9

    Beko DS852GAV

    • Typ: Wär­me­pum­pen­trock­ner
    • Fas­sungs­ver­mö­gen: 8 kg
    • Jähr­li­cher Ener­gie­ver­brauch: 176 kWh
    Spar­sam und funk­tio­nal
  • Unter unseren Top 17 kein passendes Produkt gefunden?

    Ab hier finden Sie weitere Beko Trockner nach Beliebtheit sortiert. 

  • Trockner im Test: DPS7206PA von Beko, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    49 €/J.**

    OLD_A++

    Sehr gut

    1,4

    Beko DPS7206PA

    • Typ: Wär­me­pum­pen­trock­ner
    • Fas­sungs­ver­mö­gen: 7 kg
    • Jähr­li­cher Ener­gie­ver­brauch: 211 kWh
  • Trockner im Test: DH85T6GXV von Beko, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    41 €/J.**

    OLD_A+++

    Sehr gut

    1,4

    Beko DH85T6GXV

    • Typ: Wär­me­pum­pen­trock­ner
    • Fas­sungs­ver­mö­gen: 8 kg
    • Jähr­li­cher Ener­gie­ver­brauch: 177 kWh
    Spar­sam und leise mit 15 Pro­gram­men
  • Trockner im Test: DE8433PA0 von Beko, Testberichte.de-Note: 1.9 Gut

    53 €/J.**

    OLD_A++

    Gut

    1,9

    Beko DE8433PA0

    • Typ: Wär­me­pum­pen­trock­ner
    • Fas­sungs­ver­mö­gen: 8 kg
    • Jähr­li­cher Ener­gie­ver­brauch: 230 kWh
Neuester Test:

Ratgeber: Beko Wäschetrockner

Preis­lich attrak­tiv und modern auf­ge­stellt

Stärken

Schwächen

  • noch keine bekannt

Wärmepumpentrockner Beko DS7512PA Funktion und Handhabung beim Waschen top, Ökologie „gut“: der Wärmepumpentrockner DS7512PA von Beko. (Bildquelle: amazon.de)

Können sich Beko-Geräte in Produkttests gut behaupten?

Ja, das können sie. Ganz selbstverständlich tummeln sich die Beko-Trockner in Vergleichstests unter den Spitzenmodellen renommierter Hersteller wie der Traditionsmarke AEG, aber behaupten sich auch neben Geräten von Bosch und Trocknern von Siemens. Und das, obwohl das 1954 gegründete Unternehmen vergleichsweise jung ist und erst in den 1980er-Jahren auf die Produktion von Weißer Ware umsattelte. Es war vor allem die aggressive Preispolitik, die sich bei einem Angebot von durchaus hochwertigen Produkten als sehr erfolgreich gestaltete – ohne bei der Qualität Abstriche zu machen. Es mag Sie also nicht verwundern, dass die Wäschetrockner immer mit „Gut“ oder sogar „Sehr gut“ abschneiden. So können die Wäschetrockner von Beko für Sie eine preiswertere Alternative zu Miele & Co. sein.

Wie schafft Beko den Schulterschluss auf dem Siegertreppchen?

Die A++- und A+++-Modelle legen erwartungsgemäß eine hohe Energieeffizienz an den Tag. Auch in der Handhabung und der Ausstattung zeigen sie sich zumeist komfortabel. Vor allem aber ist die Trocknungsleistung der Geräte tadellos. Die Maschine DE8634RX0 beweist im Test der Stiftung Warentest, dass sie gut gleichmäßig trocknen kann – und die Leistung bei der Unterscheidung der Trocknungsgrade „Schranktrocken“ und „Bügelfeucht“ kann sich sehen lassen. Dank des automatischen Knitterschutzes nach Programmende können Sie Ihre Wäschestücke nach der Trocknung außerdem schön locker aus der Trommel holen.

Besonders bei Modellen mit A++ attraktives Gesamtpaket

Bei Beko erhalten Sie unter anderem moderne Wärmepumpentrockner der Energieeffizienzklassen A++ für rund 550 Euro, was ein sehr fairer Preis für solche Geräte ist. Der Hersteller bedient aber auch das High-End: Im Portfolio finden Sie Trockner mit Wärmepumpentechnologie mit A+++, die dann meist in der gehobenen Preisklasse von 700 Euro liegen. Diese Topmodelle bieten alles, was Sie von anderen Markenherstellern gewohnt sind: ein großes Multifunktionsdisplay, eine Knitterschutzfunktion, reversierende Trommelbewegungen oder Spezialprogramme für besonders empfindliche Textilien.

Beko-Geräte mit niedrigem Jahresstromverbrauch

  Jährlicher Energieverbrauch Unser Fazit Stärken Schwächen Bewertung Angebote
Beko DHC7512GX

ab 521,72 €

DHC7512GX

Sehr gut

1,5

159 kWh Viel­sei­tig und effi­zi­ent

Weiterlesen

Weiterlesen

    noch keine bekannt

3.593 Meinungen

0 Tests

Beko DS7511PA

ab 399,99 €

DS7511PA

Sehr gut

1,5

159 kWh Erschwing­li­cher Wär­me­pum­pen­trock­ner ohne große Inno­va­tio­nen

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

976 Meinungen

0 Tests

Beko DS7512PA

ab 459,99 €

DS7512PA

Gut

1,6

159 kWh Effi­zi­ente Trock­nung zum attrak­ti­ven Preis

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

1.091 Meinungen

0 Tests


Die Modellbezeichnungen

Die Modellnummer verrät Ihnen bereits vorab einige Geräteeigenschaften. Hier sollten Sie den Blick direkt auf die letzte Ziffer der stets vierstelligen Modellnummer lenken. Denn Geräte mit einer „6“ am Ende sind mit A+++ am sparsamsten, die A++-Ausführungen tragen hier eine „5“, einfachere A+-Modelle eine „4“. Die „0“ kennzeichnet schlussendlich all jene Wäschetrockner, die noch ineffizienter arbeiten. Sie sind meist für 350 Euro und weniger zu haben, lohnen sich für Sie aufgrund des immensen Energieverbrauchs bei regelmäßiger Nutzung ggf. aber nicht. Hier zahlen Sie über kurz oder lang ein deutliches Mehr an Stromkosten nach, was Sie vorher beim Kaufpreis einsparen wollten.
Die vorderste Ziffer wiederum steht für die Beladungskapazität in Kilogramm, die beiden mittleren unterscheiden die verschiedenen Modelle voneinander. Die einleitende Buchstabengruppe verrät die Technologie: Klassische Kondensationstrockner tragen ein DCU oder DC und Trockner mit der Ablufttechnologie ein DV. Alle übrigen D-Kombinationen wie beispielsweise DPU oder DPS  bezeichnen die Wärmepumpentrockner. Da unter ökonomischen und ökologischen Gesichtspunkten heutzutage Modelle mit Wärmepumpe mehr Sinn als die reinen Kondenstrockner ergeben, lassen sich diese im Beko-Produktportfolio schnell identifizieren.

Die leisesten Trockner von Beko

  Lautstärke Unser Fazit Stärken Schwächen Bewertung Angebote
Beko B3T22491

ab 467,99 €

B3T22491

Sehr gut

1,4

63 dB Preis­wert und bediener­freund­lich mit Dampf­funk­tion

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

606 Meinungen

0 Tests

Beko B3T442491

ab 527,99 €

B3T442491

Sehr gut

1,5

63 dB Bud­get­freund­li­che Lösung für den großen Haus­halt

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

976 Meinungen

0 Tests

Beko B3T32491

ab 499,00 €

B3T32491

Sehr gut

1,5

63 dB Nicht smart, aber mit großer Pro­gramm-​ und Funk­ti­ons­aus­wahl

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

976 Meinungen

0 Tests

von Janko Weßlowsky

Redaktionsleiter – bei Testberichte.de seit 2007.

Zur Beko Trockner Bestenliste springen

Tests

    • Stiftung Warentest

    • Ausgabe: 9/2024
    • Erschienen:

    Trocknergold

    Testbericht über 18 Trockner mit Wärmepumpe

    Erstmals schafft ein Trockner es, in allen Programmen „sehr gut“ zu trocknen. Der Testsieger kommt von AEG. Testumfeld: Im Vergleichstest waren 18 Wärmepumpentrockner, von denen 11 erstmals von der Stiftung Warentest getestet wurden. 7 Trockner stammen aus der Test-Ausgabe 9/2023, sind aber noch im Handel erhältlich. Das beste Produkt im Test

    • Stiftung Warentest

    • Ausgabe: 9/2023
    • Erschienen: 08/2023

    Eins, zwei, dry

    Testbericht über 11 Kondenstrockner mit Wärmepumpe

    „Neun von elf trocknen im Test gut, aber nur einer überzeugt in fast allen Punkten. Wer auch auf den Stromverbrauch achtet, spart auf Dauer viel Geld.“ Testumfeld: Getestet wurden elf Trockner mit Wärmepumpe. Alle Geräte sind aus den beiden besten Energieeffizienzklassen A++ oder A+++. Das Notenspektrum reicht von „gut“

    • Stiftung Warentest

    • Ausgabe: 9/2022
    • Erschienen: 08/2022

    Ganz trocken Geld sparen

    Testbericht über 13 Kondenswäschetrockner mit Wärmepumpe

    Die Energiepreise steigen seit Jahren, im Krisenjahr 2022 werden traurige Rekorde gebrochen. Angst vor Schimmel oder keine Lust auf das nervige Umkurven von Wäscheständern in der Wohnung können jedoch gute Gründe sein, trotzdem zu einem Trockner zu greifen. Im Fall des Falles sollten Sie auf einen energieeffizienten Kondensationstrockner mit

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Trockner

Aus unserem Magazin

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Welche Beko Trockner sind die besten?

Die besten Beko Trockner laut Tests und Meinungen:

» Hier weiterlesen

Was sollten Sie vor dem Kauf wissen?

Unser Ratgeber gibt den Überblick:

  1. Können sich Beko-Geräte in Produkttests gut behaupten?
  2. Wie schafft Beko den Schulterschluss auf dem Siegertreppchen?
  3. Besonders bei Modellen mit A++ attraktives Gesamtpaket
  4. Beko-Geräte mit niedrigem Jahresstromverbrauch
  5. ...

» Mehr erfahren

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Die standardmäßig angezeigten jährlichen Stromkosten ermitteln wir anhand des EU-Labels für zwei Durchgänge pro Woche. Basis für den Strompreis ist der aktuelle Preisdurchschnitt pro Kilowattstunde in Deutschland (Quelle: verivox.de).

Bei manchen Produkten können wir keine Kosten ermitteln, weil kein Verbrauchswert nach aktueller EU-Richtlinie hinterlegt ist. Bei diesen Produkten erscheint die Anzeige „k. A.“.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf