Egal, ob Gefrierschrank oder -truhe: Für jede Haushaltsgröße gibt es passende sparsame Tiefkühler mit guter Ausstattung. NoFrost erspart das Abtauen.
Unsere Tiefkühler-Bestenliste wurde von unserer unabhängigen Redaktion erstellt und fußt auf zwei Säulen: Tests der Fachmagazine und Meinungen von Kundinnen und Kunden.

Diese Quellen haben wir neutral ausgewertet (letzter Test vom ):

  • und 7 weitere Magazine

Tiefkühler Bestenliste

541 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

Ihre Stromkosten

  • Tiefkühler im Test: GB40-011E weiss von Exquisit, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    53 €/J.**

    E

    ohne Endnote

    Exquisit GB40-011E weiss

    • Typ: Gefrier­box
    • Bau­art: Stand­ge­rät
    • Fas­sungs­ver­mö­gen: 34 l
    Ideal als Kühl­schrank-​Ergän­zung oder für den tem­po­rä­ren Ein­satz
  • Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • Tiefkühler im Test: GS111-010F von Exquisit, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    70 €/J.**

    F

    ohne Endnote

    Exquisit GS111-010F

    • Typ: Gefrier­schrank
    • Bau­art: Stand­ge­rät
    • Fas­sungs­ver­mö­gen: 61 l
    Schlich­ter, güns­ti­ger Gefrier­schrank für Anspruchs­lose
  • Tiefkühler im Test: RFNE312E33W von Beko, Testberichte.de-Note: 2.3 Gut

    91 €/J.**

    Gut

    2,3

    Beko RFNE312E33W

    • Typ: Gefrier­schrank
    • Bau­art: Stand­ge­rät
    • Fas­sungs­ver­mö­gen: 312 l
    Bei Stö­rung top
  • Tiefkühler im Test: RFNM200E30WN von Beko, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    95 €/J.**

    F

    ohne Endnote

    Beko RFNM200E30WN

    • Typ: Gefrier­schrank
    • Bau­art: Stand­ge­rät
    • Fas­sungs­ver­mö­gen: 177 l
    Güns­ti­ger, aber strom­hung­ri­ger Gefrier­schrank
  • Tiefkühler im Test: GNi 4355 Premium NoFrost von Liebherr, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    60 €/J.**

    ohne Endnote

    Liebherr GNi 4355 Premium NoFrost

    • Typ: Gefrier­schrank
    • Bau­art: Stand­ge­rät
    • Fas­sungs­ver­mö­gen: 268 l
    Ener­gie­spa­ren­der Gefrier­schrank mit digi­ta­ler Steue­rung
  • Tiefkühler im Test: FN 26062 ws von Miele, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    104 €/J.**

    F

    Gut

    1,6

    Miele FN 26062 ws

    • Typ: Gefrier­schrank
    • Bau­art: Stand­ge­rät
    • Fas­sungs­ver­mö­gen: 232 l
    Kom­for­ta­bler Gefrier­schrank mit erhöh­tem Strom­ver­brauch
  • Tiefkühler im Test: BRZ22610EWW/EG von Samsung, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    85 €/J.**

    E

    ohne Endnote

    Samsung BRZ22610EWW/EG

    • Typ: Gefrier­schrank
    • Bau­art: Ein­bau­ge­rät
    • Fas­sungs­ver­mö­gen: 218 l
    Viel Platz und smarte Tem­pe­ra­tu­r­über­wa­chung
  • Tiefkühler im Test: GT 111-5 A+sw von Exquisit, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    61 €/J.**

    Gut

    1,6

    Exquisit GT 111-5 A+sw

    • Typ: Gefrier­truhe
    • Bau­art: Stand­ge­rät
    • Fas­sungs­ver­mö­gen: 98 l
    Gefrier­truhe mit ein­fa­cher Steue­rung
  • Tiefkühler im Test: GNP 3376 Premium von Liebherr, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    k.A.**

    ohne Endnote

    Liebherr GNP 3376 Premium

    • Typ: Gefrier­schrank
    • Bau­art: Stand­ge­rät
    • Fas­sungs­ver­mö­gen: 305 l
  • Tiefkühler im Test: GS51NFW40 von Siemens, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    62 €/J.**

    Gut

    1,7

    Siemens GS51NFW40

    • Typ: Gefrier­schrank
    • Bau­art: Stand­ge­rät
    • Fas­sungs­ver­mö­gen: 286 l
  • Tiefkühler im Test: GT 26 MA 30 von Siemens, Testberichte.de-Note: 2.1 Gut

    k.A.**

    Gut

    2,1

    Siemens GT 26 MA 30

    • Typ: Gefrier­truhe
    • Bau­art: Stand­ge­rät
    • Fas­sungs­ver­mö­gen: 225 l
  • Tiefkühler im Test: GT 100-4 EA++ von Exquisit, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    48 €/J.**

    ohne Endnote

    Exquisit GT 100-4 EA++

    • Typ: Gefrier­truhe
    • Bau­art: Stand­ge­rät
    • Fas­sungs­ver­mö­gen: 100 l
    Solide Leis­tung für einen klei­nen Preis
  • Tiefkühler im Test: MD 37370 von Medion, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    54 €/J.**

    Gut

    1,7

    Medion MD 37370

    • Typ: Gefrier­schrank
    • Bau­art: Stand­ge­rät
    • Fas­sungs­ver­mö­gen: 102 l
    Schmuck­lo­ser, aber funk­tio­na­ler Gefrier­schrank
  • Tiefkühler im Test: RZ32M7005WW RR7000 von Samsung, Testberichte.de-Note: 1.9 Gut

    118 €/J.**

    F

    Gut

    1,9

    Samsung RZ32M7005WW RR7000

    • Typ: Gefrier­schrank
    • Bau­art: Stand­ge­rät
    • Fas­sungs­ver­mö­gen: 323 l
    XL-​Gerät für Groß­fa­mi­lien
  • Tiefkühler im Test: Serie 4 GSV29VW31 von Bosch, Testberichte.de-Note: 2.1 Gut

    69 €/J.**

    Gut

    2,1

    Bosch Serie 4 GSV29VW31

    • Typ: Gefrier­schrank
    • Bau­art: Stand­ge­rät
    • Fas­sungs­ver­mö­gen: 198 l
    Guter Gefrier­schrank mit klei­nen Schwä­chen
  • Tiefkühler im Test: GN 3113 Comfort von Liebherr, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    k.A.**

    ohne Endnote

    Liebherr GN 3113 Comfort

    • Typ: Gefrier­schrank
    • Bau­art: Stand­ge­rät
    • Fas­sungs­ver­mö­gen: 257 l
  • Tiefkühler im Test: RFNE448E35W von Beko, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    105 €/J.**

    E

    ohne Endnote

    Beko RFNE448E35W

    • Typ: Gefrier­schrank
    • Bau­art: Stand­ge­rät
    • Fas­sungs­ver­mö­gen: 404 l
    Viel Platz, robuste Glas­ab­la­gen und No-​Frost-​Tech­no­lo­gie
  • Tiefkühler im Test: B5RFNE314XB von Beko, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    90 €/J.**

    E

    Gut

    1,7

    Beko B5RFNE314XB

    • Typ: Gefrier­schrank
    • Bau­art: Stand­ge­rät
    • Fas­sungs­ver­mö­gen: 286 l
    Geräu­mi­ges Stand­ge­rät für große Haus­halte
  • Tiefkühler im Test: FN 28263 von Miele, Testberichte.de-Note: 2.6 Befriedigend

    60 €/J.**

    Befriedigend

    2,6

    Miele FN 28263

    • Typ: Gefrier­schrank
    • Bau­art: Stand­ge­rät
    • Fas­sungs­ver­mö­gen: 270 l
  • Tiefkühler im Test: GI1216DE0 von Neff, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    63 €/J.**

    E

    ohne Endnote

    Neff GI1216DE0

    • Typ: Gefrier­schrank
    • Bau­art: Ein­bau­ge­rät
    • Fas­sungs­ver­mö­gen: 96 l
    Ein­bau-​Gefrier­schrank mit „LowFrost“-​Tech­no­lo­gie
  • Tiefkühler im Test: GS63W von PKM, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    56 €/J.**

    E

    ohne Endnote

    PKM GS63W

    • Typ: Gefrier­schrank
    • Bau­art: Stand­ge­rät
    • Fas­sungs­ver­mö­gen: 63 l
    Ein­bau­fä­hig mit der Schlepp­tür-​Mon­tage
  • Tiefkühler im Test: INSTASWITCH H3F-320WSAAU1 von Haier, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    118 €/J.**

    F

    Gut

    1,6

    Haier INSTASWITCH H3F-320WSAAU1

    • Typ: Gefrier­schrank
    • Bau­art: Stand­ge­rät
    • Fas­sungs­ver­mö­gen: 330 l
    Gefrier-​ oder Kühl­schrank? Sie ent­schei­den!
  • Tiefkühler im Test: EGSS 327 250 von Amica, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    83 €/J.**

    E

    ohne Endnote

    Amica EGSS 327 250

    • Typ: Gefrier­schrank
    • Bau­art: Ein­bau­ge­rät
    • Fas­sungs­ver­mö­gen: 200 l
    Ein­bau­ge­rät mit Schlepp­tür
  • Tiefkühler im Test: GTE 280 A3+ von Bauknecht, Testberichte.de-Note: 2.7 Befriedigend

    43 €/J.**

    Befriedigend

    2,7

    Bauknecht GTE 280 A3+

    • Typ: Gefrier­truhe
    • Bau­art: Stand­ge­rät
    • Fas­sungs­ver­mö­gen: 274 l
  • Tiefkühler im Test: Serie 4 GSN36VXEP von Bosch, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    84 €/J.**

    E

    ohne Endnote

    Bosch Serie 4 GSN36VXEP

    • Typ: Gefrier­schrank
    • Bau­art: Stand­ge­rät
    • Fas­sungs­ver­mö­gen: 242 l
    Viel Platz, aber auch viel Ver­brauch
  • Tiefkühler im Test: GTP 2626 Premium von Liebherr, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    k.A.**

    ohne Endnote

    Liebherr GTP 2626 Premium

    • Typ: Gefrier­truhe
    • Bau­art: Stand­ge­rät
    • Fas­sungs­ver­mö­gen: 245 l
  • Tiefkühler im Test: PFVN 74 A+++ von Privileg, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    64 €/J.**

    ohne Endnote

    Privileg PFVN 74 A+++

    • Typ: Gefrier­schrank
    • Bau­art: Stand­ge­rät
    • Fas­sungs­ver­mö­gen: 305 l
    Gefrier­schrank mit über­zeu­gen­den Leis­tungs­da­ten
  • Tiefkühler im Test: GS15198W von Amica, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    58 €/J.**

    E

    Gut

    2,0

    Amica GS15198W

    • Typ: Gefrier­schrank
    • Bau­art: Stand­ge­rät
    • Fas­sungs­ver­mö­gen: 80 l
    Ein­fach zu bedie­nen­der Gefrier­schrank
  • Tiefkühler im Test: GTE 206 A2+ von Bauknecht, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    63 €/J.**

    Gut

    1,8

    Bauknecht GTE 206 A2+

    • Typ: Gefrier­truhe
    • Bau­art: Stand­ge­rät
    • Fas­sungs­ver­mö­gen: 204 l
    Man­gel­hafte Ver­ar­bei­tung trübt das Gesamt­bild
  • Tiefkühler im Test: Electrolux Arctis 60 GS4 von AEG, Testberichte.de-Note: 2.2 Gut

    k.A.**

    Gut

    2,2

    AEG Electrolux Arctis 60 GS4

    • Typ: Gefrier­schrank
    • Bau­art: Stand­ge­rät
    • Fas­sungs­ver­mö­gen: 92 l
  • Tiefkühler im Test: GS 80 von Exquisit, Testberichte.de-Note: 1.9 Gut

    k.A.**

    Gut

    1,9

    Exquisit GS 80

    • Typ: Gefrier­schrank
    • Bau­art: Stand­ge­rät
    • Fas­sungs­ver­mö­gen: 80 l
  • Tiefkühler im Test: GNP 2666 Premium NoFrost von Liebherr, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    k.A.**

    ohne Endnote

    Liebherr GNP 2666 Premium NoFrost

    • Typ: Gefrier­schrank
    • Bau­art: Stand­ge­rät
    • Fas­sungs­ver­mö­gen: 209 l
  • Tiefkühler im Test: Electrolux Öko-Arctis 80 220 GS von AEG, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    k.A.**

    ohne Endnote

    AEG Electrolux Öko-Arctis 80 220 GS

    • Typ: Gefrier­schrank
    • Bau­art: Stand­ge­rät
    • Fas­sungs­ver­mö­gen: 194 l
  • Tiefkühler im Test: GSN36A31 von Bosch, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    k.A.**

    ohne Endnote

    Bosch GSN36A31

    • Typ: Gefrier­schrank
    • Bau­art: Stand­ge­rät
    • Fas­sungs­ver­mö­gen: 296 l
  • Tiefkühler im Test: FN 28062 ws von Miele, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    110 €/J.**

    F

    Gut

    1,6

    Miele FN 28062 ws

    • Typ: Gefrier­schrank
    • Bau­art: Stand­ge­rät
    • Fas­sungs­ver­mö­gen: 269 l
    Geräu­mi­ger und fle­xi­bel ein­teil­ba­rer Gefrier­schrank
  • Tiefkühler im Test: Serie 6 GSN54EWDV von Bosch, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    76 €/J.**

    D

    ohne Endnote

    Bosch Serie 6 GSN54EWDV

    • Typ: Gefrier­schrank
    • Bau­art: Stand­ge­rät
    • Fas­sungs­ver­mö­gen: 328 l
    Prak­ti­sche Innen­ein­tei­lung und Tem­pe­ra­tur­sen­so­ren
  • Tiefkühler im Test: GTP 3126 Premium von Liebherr, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    k.A.**

    ohne Endnote

    Liebherr GTP 3126 Premium

    • Typ: Gefrier­truhe
    • Bau­art: Stand­ge­rät
    • Fas­sungs­ver­mö­gen: 291 l
  • Tiefkühler im Test: CFR-126353 von Emerio, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    72 €/J.**

    E

    ohne Endnote

    Emerio CFR-126353

    • Typ: Gefrier­truhe
    • Bau­art: Stand­ge­rät
    • Fas­sungs­ver­mö­gen: 202 l
    Ein­fach zu bedie­nende Tief­kühl­truhe
  • Tiefkühler im Test: ATB81121AW von AEG, Testberichte.de-Note: 3.5 Befriedigend

    51 €/J.**

    Befriedigend

    3,5

    AEG ATB81121AW

    • Typ: Gefrier­schrank
    • Bau­art: Stand­ge­rät
    • Fas­sungs­ver­mö­gen: 90 l
    Güns­ti­ger Gefrier­schrank für kleine Haus­halte
  • Tiefkühler im Test: GS 36NA31 von Siemens, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    k.A.**

    ohne Endnote

    Siemens GS 36NA31

    • Typ: Gefrier­schrank
    • Bau­art: Stand­ge­rät
    • Fas­sungs­ver­mö­gen: 296 l
Neuester Test:

Tests

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Tiefkühler

Test­sie­ger der Fach­ma­ga­zine Aktuelle Tiefkühler Testsieger

Aus unse­rem Maga­zin

Häu­fig gestellte Fra­gen (FAQ)

Wie bewertet Stiftung Warentest Tiefkühler?

„Frosten statt frusten“ (Erschienen 05/2023)

Ein separates Tiefkühlgerät bietet viele Vorteile: Offensichtliche sind, dass man das Gerät auch im Keller aufstellen kann, wenn der Platz in der Küche nicht reicht, und dass man die Größe ganz auf seinen persönlichen Tiefkühlbedarf ausrichten kann. Denn während bei klassischen Kühl-Gefrier-Kombinationen meist nur ein ...

» Vollständige Testzusammenfassung lesen

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs

Die standardmäßig angezeigten Stromkosten ermitteln wir auf Basis des EU-Labels. Basis für den Strompreis ist der aktuelle Preisdurchschnitt pro Kilowattstunde in Deutschland (Quelle: verivox.de). Bei manchen Produkten können wir keine Kosten ermitteln, weil kein Verbrauchswert nach aktueller EU-Richtlinie hinterlegt ist. Bei diesen Produkten erscheint die Anzeige „k. A.“.