In 45 und 60 cm Breite erhältlich. Die frei aufstellbaren Geräte sind oft preiswerter als Einbau-Geschirrspüler, bauartbedingt meist etwas lauter.
Wir beraten Sie unabhängig: In unserer Liste finden Sie die aktuell besten freistehenden Geschirrspüler aus Tests und Meinungen. Durchschnittlich werden die Produkte mit Note 2,1 bewertet. Aktuell an der Spitze ist Bosch Serie 6 SMS6ECC12E.

Diese Quellen haben wir neutral ausgewertet (letzter Test vom ):

  • und 6 weitere Magazine

Die besten freistehenden Geschirrspüler

Beliebte Filter: Breite

388 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

Ihre Stromkosten

  • 1
    Geschirrspüler im Test: Serie 6 SMS6ECC12E von Bosch, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    20 €/J.**

    A

    Gut

    1,6

    Bosch Serie 6 SMS6ECC12E

    Nachhaltig

    • Bau­form: Frei­ste­hend
    • Breite: 60 cm
    • Maß­ge­de­cke: 14
    Sehr gut aus­ge­stat­te­ter Stand­ge­schirr­spü­ler für Fami­lien
  • Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 2
    Geschirrspüler im Test: Serie 6 SPS6YMI14E von Bosch, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    19 €/J.**

    B

    Gut

    1,6

    Bosch Serie 6 SPS6YMI14E

    Nachhaltig

    • Bau­form: Frei­ste­hend
    • Breite: 45 cm
    • Maß­ge­de­cke: 10
    Leise und smart mit guter Aus­stat­tung und Ener­gie­bi­lanz
  • 3
    Geschirrspüler im Test: Serie 8 SMS8TCI01E von Bosch, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    20 €/J.**

    A

    Gut

    1,7

    Bosch Serie 8 SMS8TCI01E

    Nachhaltig

    • Bau­form: Frei­ste­hend
    • Breite: 60 cm
    • Maß­ge­de­cke: 14
    Viel Fle­xi­bi­li­tät und intel­li­gente Pro­gramme
  • 4
    Geschirrspüler im Test: BFC 3C26 von Bauknecht, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    k.A.**

    Gut

    1,7

    Bauknecht BFC 3C26

    • Bau­form: Frei­ste­hend
    • Breite: 60 cm
    • Maß­ge­de­cke: 14
    Solide in der Spül­leis­tung, auch für Unter­bau geeig­net
  • 5
    Geschirrspüler im Test: GS642E90X von Gorenje, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    34 €/J.**

    E

    Gut

    1,8

    Gorenje GS642E90X

    • Bau­form: Frei­ste­hend
    • Breite: 59,9 cm
    • Maß­ge­de­cke: 13
    Gute Pro­gram­m­aus­wahl zum klei­nen Preis
  • 6
    Geschirrspüler im Test: GS541D10X von Gorenje, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    26 €/J.**

    D

    Gut

    1,8

    Gorenje GS541D10X

    • Bau­form: Frei­ste­hend
    • Breite: 44,8 cm
    • Maß­ge­de­cke: 11
    Prak­ti­sche Innen­ein­tei­lung und gute Rei­ni­gungs-​/Trock­nungs­er­geb­nisse
  • 7
    Geschirrspüler im Test: GS520E15S von Gorenje, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    26 €/J.**

    E

    Gut

    1,8

    Gorenje GS520E15S

    • Bau­form: Frei­ste­hend
    • Breite: 44,8 cm
    • Maß­ge­de­cke: 9
    Basis­aus­stat­tung mit Spül­mit­te­ler­ken­nung zum klei­nen Preis
  • 8
    Geschirrspüler im Test: Serie 6 SMS6ZCI16E von Bosch, Testberichte.de-Note: 1.9 Gut

    24 €/J.**

    B

    Gut

    1,9

    Bosch Serie 6 SMS6ZCI16E

    Nachhaltig

    • Bau­form: Frei­ste­hend
    • Breite: 60 cm
    • Maß­ge­de­cke: 14
  • 9
    Geschirrspüler im Test: G 7600 SC AutoDos von Miele, Testberichte.de-Note: 2.3 Gut

    20 €/J.**

    A

    Gut

    2,3

    Miele G 7600 SC AutoDos

    Nachhaltig

    • Bau­form: Frei­ste­hend
    • Breite: 59,8 cm
    • Maß­ge­de­cke: 14
    Fami­li­en­ge­schirr­spü­ler mit bes­ter Ver­ar­bei­tung und Ener­gie­ef­fi­zi­enz
  • 10
    Geschirrspüler im Test: B7F HS51 X von Bauknecht, Testberichte.de-Note: 2.9 Befriedigend

    24 €/J.**

    B

    Befriedigend

    2,9

    Bauknecht B7F HS51 X

    Nachhaltig

    • Bau­form: Frei­ste­hend
    • Breite: 60 cm
    • Maß­ge­de­cke: 15
    Gut aus­ge­stat­te­ter Geschirr­spü­ler mit viel Platz
  • Unter unseren Top 10 kein passendes Produkt gefunden?

    Ab hier finden Sie weitere Freistehende Geschirrspüler nach Beliebtheit sortiert. 

  • Geschirrspüler im Test: Serie 4 SMS4EVW08E von Bosch, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    24 €/J.**

    B

    ohne Endnote

    Bosch Serie 4 SMS4EVW08E

    Nachhaltig

    • Bau­form: Frei­ste­hend
    • Breite: 60 cm
    • Maß­ge­de­cke: 14
    Fle­xi­bel zu bela­den und smart steu­er­bar
  • Geschirrspüler im Test: DFN04321W von Beko, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    35 €/J.**

    E

    Gut

    1,7

    Beko DFN04321W

    • Bau­form: Frei­ste­hend
    • Breite: 59,8 cm
    • Maß­ge­de­cke: 13
    Geschirr­spü­ler mit nur passablen Ver­brauchs­wer­ten
  • Geschirrspüler im Test: iQ300 SN23EW03ME von Siemens, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    24 €/J.**

    B

    ohne Endnote

    Siemens iQ300 SN23EW03ME

    Nachhaltig

    • Bau­form: Frei­ste­hend
    • Breite: 60 cm
    • Maß­ge­de­cke: 14
    Effi­zi­en­ter Geschirr­spü­ler mit viel Volu­men
  • Geschirrspüler im Test: Serie 2 SPS2XMI01E von Bosch, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    31 €/J.**

    F

    Gut

    1,6

    Bosch Serie 2 SPS2XMI01E

    • Bau­form: Frei­ste­hend
    • Breite: 45 cm
    • Maß­ge­de­cke: 10
    Platz­spa­ren­der Sau­ber­ma­cher mit allen Basics und klei­nen Extras
  • Geschirrspüler im Test: Serie 4 SMS4EVI08E von Bosch, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    24 €/J.**

    B

    ohne Endnote

    Bosch Serie 4 SMS4EVI08E

    Nachhaltig

    • Bau­form: Frei­ste­hend
    • Breite: 60 cm
    • Maß­ge­de­cke: 14
    Viel Platz für viel­sei­tige Rei­ni­gung
  • Geschirrspüler im Test: iQ300 SN23EC03ME von Siemens, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    24 €/J.**

    B

    ohne Endnote

    Siemens iQ300 SN23EC03ME

    Nachhaltig

    • Bau­form: Frei­ste­hend
    • Breite: 60 cm
    • Maß­ge­de­cke: 14
    Spar­sa­mer Geschirr­spü­ler mit cle­ve­ren Fea­tu­res
  • Geschirrspüler im Test: DW60CG552FSREG DW6500AM von Samsung, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    31 €/J.**

    D

    ohne Endnote

    Samsung DW60CG552FSREG DW6500AM

    • Bau­form: Frei­ste­hend
    • Breite: 59,8 cm
    • Maß­ge­de­cke: 14
    Mit 3 Bela­dungs­ebe­nen und Hygie­ne­funk­tion
  • Geschirrspüler im Test: G 5310 SC Active Plus von Miele, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    27 €/J.**

    C

    Gut

    2,0

    Miele G 5310 SC Active Plus

    • Bau­form: Frei­ste­hend
    • Breite: 59,8 cm
    • Maß­ge­de­cke: 14
    Mit fle­xibler Besteck­schub­lade und schnel­lem All­round­pro­gramm
  • Geschirrspüler im Test: Serie 4 SMS4EBW02D von Bosch, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    20 €/J.**

    A

    ohne Endnote

    Bosch Serie 4 SMS4EBW02D

    Nachhaltig

    • Bau­form: Frei­ste­hend
    • Breite: 60 cm
    • Maß­ge­de­cke: 13
    Effi­zi­en­ter Fami­li­en­ge­schirr­spü­ler mit Unter­bau-​Option
  • Geschirrspüler im Test: G 5940 SC SL von Miele, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    17 €/J.**

    B

    ohne Endnote

    Miele G 5940 SC SL

    Nachhaltig

    • Bau­form: Frei­ste­hend
    • Breite: 44,8 cm
    • Maß­ge­de­cke: 9
    Smar­ter Sau­ber­ma­cher mit moder­ner Aus­stat­tung
Neuester Test:

Ratgeber: Freistehende Geschirrspüler

Unver­blen­det

Das Wichtigste auf einen Blick:

  • flexibel aufstellbar
  • in den Standardbreiten 45 und 60 cm verfügbar
  • häufig preiswerter als andere Bauformen
  • etwas lauter als voll- oder teilintegrierbare Geräte
  • viele Modelle in Weiß oder Edelstahl(look) zu haben
  • eine Sonderbauform sind Tischgeräte

Geschirrspüler Bosch Serie 4 SMS46MW03E Testsieger für Familien: der SMS46MW03E von Bosch. (Bild: amazon.de)

Welches der beste Geschirrspüler für Sie ist, hängt – so profan es auch klingt – maßgeblich von den baulichen Gegebenheiten Ihre Küche und/oder Ihren persönlichen Vorlieben ab. Während eine vollintegrierbare Spülmaschine sich hinter der Möbelfront Ihrer Einbauküche versteckt und bei einem (teil)integrierbarem Modell nur das Bedienpaneel hervorblitzt, zeigt sich ein freistehender Geschirrspüler in seiner ganzen Pracht. Und das hat durchaus ein paar Vorteile.

Welche Vorteile bringt Ihnen der Kauf eines Standgeschirrspüler?

Bei einer freistehenden Spülmaschine handelt es sich um ein komplett verkleidetes Gerät. Das ermöglicht Ihnen eine unabhängige Aufstellung überall dort, wo Sie in Ihrem Raum – meist dürfte es die Küche sein – ausreichend Platz und einen Wasseranschluss in der Nähe haben. Ein komplizierter Einbau entfällt – Möbelpaneele oder Leisten werden nicht benötigt. Handwerkliches Geschick folglich auch nicht.
Praktisch ist zudem, dass Sie durch die stabile Abdeckung im Prinzip Arbeitsfläche gewinnen. Mal kurz Sachen abstellen, Keksteig ausrollen, Gemüse schnippeln – alles kein Problem.

Weiteres Plus: Bei Standgeschirrspülern lässt sich oft die Abdeckung lösen. Den dadurch unterbaufähigen Geschirrspüler können Sie so gegebenenfalls auch in eine vorhandene Nische unter Ihre Küchenarbeitsplatte schieben. Der Arbeitsflächenvorteil ist dann zwar futsch, aber dafür gibt es eine Nische in der Küche weniger, in der sich allerlei Zeug ansammeln kann.

Nicht zuletzt kann der Preis ein ausschlaggebendes Argument sein, denn: Die freistehenden Modelle sind häufig preiswerter als ihre voll- oder teilintegrierbaren Kollegen. Die günstigsten Geräte sind schon ab 200 Euro erhältlich.

Und auf der Minus-Seite?

Oft spülen Stand-Geschirrspüler etwas geräuschvoller als ihre eingebauten Kollegen. Wir haben jedoch auch etliche leise Geräte mit höchstens 43 Dezibel in unserer Bestenliste.

Tja, und dann wäre da noch die Optik. Die ist natürlich Geschmackssache, aber Weiß gefällt nunmal nicht jedem. Zudem bringt es den Nachteil mit, dass es mit der Zeit vergilbt. Gerade in Raucherhaushalten kann das sehr schnell passieren. Weit verbreitet ist inzwischen auch die „Farbalternative“, der Edelstahl-Look (Inox). Die Edelstahloptik sieht edel aus, kann aber Umständen sehr anfällig für Fingerabdrücke sein. Wir empfehlen daher insbesondere in einem Haushalt mit kleinen Kindern, Ausschau nach Inox mit Anti-Fingerprint zu halten. Siemens beispielsweise bietet entsprechende Modelle an.

Wie schneiden Stand-Geschirrspüler in Tests ab? Was sagt die Stiftung Warentest?

In den großen Vergleichstests der Magazine werden an die freistehenden Modellen dieselben Maßstäbe angelegt wie an die Einbau-Geschirrspüler. Die Redaktion der Stiftung Warentest schaut beispielsweise ganz genau hin bei den Programmen: Hat das Kurzprogramm seinen Namen verdient? Wie fällt das Reinigungsergebnis im Eco-, Kurz- und Automatikprogramm aus? Lässt sich die Spülmaschine angenehm bedienen? Spült sie leise oder sehr geräuschvoll? Auch der Sicherheitsaspekt wird beleuchtet. Eine gute Gesamtnote gibt es nur, wenn sich die Spülmaschine keine größeren Schnitzer leistet. Bei den bisher von der Stiftung Warentest bewerteten Standspülmaschinen gibt es keine nennenswerten Beanstandungen. Auch andere Zeitschriften wie zum Beispiel ETM Testmagazin vergeben durch die Bank gute Noten.

Aufs Maßgedeck gerechnet – die stromsparendsten Standgeschirrspüler aus unserer Bestenliste

  Energieverbrauch pro 100 Eco-Durchläufe Unser Fazit Stärken Schwächen Bewertung Angebote
Serie 6 SPS6YMI14E

Gut

1,6

51 kWh Leise und smart mit guter Aus­stat­tung und Ener­gie­bi­lanz

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

484 Meinungen

0 Tests

Serie 6 SMS6ECC12E

Gut

1,6

54 kWh Sehr gut aus­ge­stat­te­ter Stand­ge­schirr­spü­ler für Fami­lien

Weiterlesen

Weiterlesen

    noch keine bekannt

2.278 Meinungen

0 Tests

Bosch Serie 8 SMS8TCI01E

ab 1601,73 €

Serie 8 SMS8TCI01E

Gut

1,7

54 kWh Viel Fle­xi­bi­li­tät und intel­li­gente Pro­gramme

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

315 Meinungen

0 Tests

von Judith Oehlert

„Zwei gute Gründe, den Abwasch der Spülmaschine zu überlassen: Moderne Geräte benötigen erstaunlich wenig Wasser und machen trotzdem gründlich sauber.“

Zur Freistehender Geschirrspüler Bestenliste springen

Ver­wandte Suchen

Tests

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Geschirrspüler

Test­sie­ger der Fach­ma­ga­zine Aktuelle Freistehende Geschirrspüler Testsieger

Aus unse­rem Maga­zin

Häu­fig gestellte Fra­gen (FAQ)

Welche freistehenden Geschirrspüler sind die besten?

Die besten freistehenden Geschirrspüler laut Tests und Meinungen:

» Hier weiterlesen

Was sollten Sie vor dem Kauf wissen?

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs

Die standardmäßig angezeigten jährlichen Stromkosten ermitteln wir anhand des EU-Labels für zwei Spülgänge pro Woche. Basis für den Strompreis ist der aktuelle Preisdurchschnitt pro Kilowattstunde in Deutschland (Quelle: verivox.de). Bei manchen Produkten können wir keine Kosten ermitteln, weil kein Verbrauchswert nach aktueller EU-Richtlinie hinterlegt ist. Bei diesen Produkten erscheint die Anzeige „k. A.“.