In dieser von unserer unabhängigen Redaktion erstellen Liste finden Sie die derzeit besten freistehenden Geschirrspüler-Testsieger. Durchschnittlich werden die Produkte mit Note 1,8 bewertet. Aktuelles Spitzenprodukt ist Bosch Serie 6 SMS6ZCI16E.

Diese Quellen haben wir neutral ausgewertet (letzter Test vom ):

  • und 2 weitere Magazine

Testsieger freistehende Geschirrspüler Bestenliste

Beliebte Filter: Ausstattung

4 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

Ihre Stromkosten

  • 1
    Geschirrspüler im Test: Serie 6 SMS6ZCI16E von Bosch, Testberichte.de-Note: 1.9 Gut

    24 €/J.**

    B

    Gut

    1,9

    Bosch Serie 6 SMS6ZCI16E

    Nachhaltig

    • Bau­form: Frei­ste­hend
    • Breite: 60 cm
    • Maß­ge­de­cke: 14
  • Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • Unser Top-Produkt ist nicht das Richtige?

    Ab hier finden Sie weitere Testsieger freistehende Geschirrspüler nach Beliebtheit sortiert. 

  • Geschirrspüler im Test: Serie 4 SMS46MW03E von Bosch, Testberichte.de-Note: 2.1 Gut

    k.A.**

    Gut

    2,1

    Bosch Serie 4 SMS46MW03E

    • Bau­form: Frei­ste­hend
    • Breite: 60 cm
    • Maß­ge­de­cke: 14
    Spült lei­ser als vom Her­stel­ler ange­ben und schützt bes­tens vor Was­ser­schä­den
  • Geschirrspüler im Test: G 5141 SC EcoLine von Miele, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    k.A.**

    Sehr gut

    1,5

    Miele G 5141 SC EcoLine

    • Bau­form: Frei­ste­hend
    • Breite: 60 cm
  • Geschirrspüler im Test: G 1355 SC GalaGrande XL von Miele, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    k.A.**

    Gut

    1,6

    Miele G 1355 SC GalaGrande XL

    • Bau­form: Frei­ste­hend
Neuester Test:

Tests

    • Stiftung Warentest

    • Ausgabe: 8/2024
    • Erschienen: 07/2024

    Endlich mehr Spülraum

    Testbericht über 18 Einbau-Geschirrspüler mit 60 cm Baubreite

    Wer eine Einbauküche hat, schaut sich beim Kauf eines neuen Geschirrspülers nach Einbaugeräten um.Bei den sogenannten teilintegrierbaren Geschirrspülern ist die Bedienblende sichtbar. Vollintegrierbare Geräte werden dagegen komplett von einer Küchenmöbelplatte verdeckt. Die meisten Modelle passen unter die klassische Kü

    • Stiftung Warentest

    • Ausgabe: 4/2025
    • Erschienen:

    Diese Kisten können Beziehungen retten

    Testbericht über 11 Geschirrspüler verschiedener Bauarten

    Testumfeld: Im Test waren 16 verschiedene Geschirrspüler, von denen wir Ihnen hier acht Einbau-Spülmaschinen der beiden Bauarten „vollintegrierbar“ und „teilintegrierbar“ sowie eine kleine Auswahl an Standgeräten vorstellen. Den vollständigen Überblick erhalten Sie per kostenpflichtigem Download auf der Webseite der

    • Stiftung Warentest

    • Ausgabe: 7/2017
    • Erschienen: 06/2017

    „Nie mehr nachpolieren

    Testbericht über 21 Geschirrspüler unterschiedlicher Bauart

    Testumfeld: Es wurden 21 Geschirrspüler getestet, darunter 10 vollintegrierte Geschirrspüler (davon eine Baugleichheit), 8 teilintegrierte Modelle (davon eine Baugleichheit) sowie 3 exemplarisch ausgewählte Standgeräte. Die abschließenden Bewertungen waren 14 x „gut“, 6 x „befriedigend“ und 1 x „ausreichend“. Die Bewertung erfolgte anhand der Kriterien Sparprogramm

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Geschirrspüler

Testsieger der Fachmagazine

Aktuelle Testsieger freistehende Geschirrspüler Testsieger

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Die standardmäßig angezeigten jährlichen Stromkosten ermitteln wir anhand des EU-Labels für zwei Spülgänge pro Woche. Basis für den Strompreis ist der aktuelle Preisdurchschnitt pro Kilowattstunde in Deutschland (Quelle: verivox.de).

Bei manchen Produkten können wir keine Kosten ermitteln, weil kein Verbrauchswert nach aktueller EU-Richtlinie hinterlegt ist. Bei diesen Produkten erscheint die Anzeige „k. A.“.