Das Ranking zeigt eine objektive Zusammenstellung der aktuell besten Burnhard Grills aus Tests und Meinungen. Sie können die Liste individuell weiter filtern und verfeinern.

Diese Quellen haben wir neutral ausgewertet:

  • und 1 weiteres Magazin

Die besten Burnhard Grills

Beliebte Filter: Typ

24 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

  • 1
    Grill im Test: Wayne 2.0 von Burnhard, Testberichte.de-Note: 1.3 Sehr gut

    Sehr gut

    1,3

    Burnhard Wayne 2.0

    • Befeue­rung: Gas
    • Typ: Tisch­grill
    • Leis­tung: 4400 W
    Klein, aber leis­tungs­stark und robust gebaut
  • Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 2
    Grill im Test: Fred Deluxe Series 3 von Burnhard, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    Sehr gut

    1,4

    Burnhard Fred Deluxe Series 3

    • Befeue­rung: Gas
    • Typ: Grill­wa­gen
    • Leis­tung: 16700 W
    Leis­tungstar­ker All­roun­der mit viel Zube­hör
  • 3
    Grill im Test: Fred Deluxe (2023) von Burnhard, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    Sehr gut

    1,4

    Burnhard Fred Deluxe (2023)

    • Befeue­rung: Gas
    • Typ: Grill­wa­gen
    • Leis­tung: 16700 W
    Kom­pakt mit Heck­bren­ner und Hoch­leis­tungs­zone
  • 4
    Grill im Test: Fred von Burnhard, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    Sehr gut

    1,4

    Burnhard Fred

    • Befeue­rung: Gas
    • Typ: Grill­wa­gen
    • Grill­rost-​Mate­rial: Guss­ei­sen
    Grill­wa­gen ohne Schnör­kel mit inter­essan­tem Extra
  • 5
    Grill im Test: Fred Deluxe von Burnhard, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    Sehr gut

    1,4

    Burnhard Fred Deluxe

    • Befeue­rung: Gas
    • Typ: Grill­wa­gen
    • Grill­rost-​Mate­rial: Guss­ei­sen
    Option für Fleisch­lieb­ha­ber
  • 6
    Grill im Test: Jones von Burnhard, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    Burnhard Jones

    • Befeue­rung: Gas
    • Typ: Cam­ping­grill
    • Leis­tung: 6400 W
    Klapp­bar, leicht und mobil
  • 7
    Grill im Test: Fred Basic von Burnhard, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    Burnhard Fred Basic

    • Befeue­rung: Gas
    • Typ: Grill­wa­gen
    • Leis­tung: 10500 W
    Schlich­ter Gas­grill mit viel Zube­hör
  • 8
    Grill im Test: Big Fred Deluxe (2023) von Burnhard, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    Burnhard Big Fred Deluxe (2023)

    • Befeue­rung: Gas
    • Typ: Grill­wa­gen
    • Leis­tung: 20200 W
    All­roun­der mit ordent­lich Grill­flä­che und Heck­bren­ner
  • 9
    Grill im Test: Big Fred Basic (2023) von Burnhard, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    Burnhard Big Fred Basic (2023)

    • Befeue­rung: Gas
    • Typ: Grill­wa­gen
    • Leis­tung: 14000 W
    Ein­fa­cher Grill­wa­gen mit viel Zube­hör und Stau­raum
  • 10
    Grill im Test: Big Fred Deluxe von Burnhard, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    Burnhard Big Fred Deluxe

    • Befeue­rung: Gas
    • Typ: Grill­wa­gen
    • Leis­tung: 20200 W
    Bie­tet Abwechs­lung bei den Gar­me­tho­den
  • 11
    Grill im Test: Big Fred von Burnhard, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    Burnhard Big Fred

    • Befeue­rung: Gas
    • Typ: Grill­wa­gen
    • Grill­rost-​Mate­rial: Guss­ei­sen
    Edel­stahl-​Grill mit groß­zü­gi­ger Grill­flä­che
  • 12
    Grill im Test: Fred Jr. Deluxe (2023) von Burnhard, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    Gut

    1,6

    Burnhard Fred Jr. Deluxe (2023)

    • Befeue­rung: Gas
    • Typ: Grill­wa­gen
    • Leis­tung: 10500 W
    Leis­tungs­stark mit viel Zube­hör
  • 13
    Grill im Test: Fat Fred Deluxe von Burnhard, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    Gut

    1,6

    Burnhard Fat Fred Deluxe

    • Befeue­rung: Gas
    • Typ: Grill­wa­gen
    • Leis­tung: 27200 W
    Erschwing­li­cher Riese mit Heck­bren­ner und Hoch­leis­tungs­zone
  • 14
    Grill im Test: Fred Jr. Deluxe von Burnhard, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    Gut

    1,6

    Burnhard Fred Jr. Deluxe

    • Befeue­rung: Gas
    • Typ: Grill­wa­gen
    • Grill­rost-​Mate­rial: Guss­ei­sen
    Kom­pak­ter Gas­grill für Fleisch­lieb­ha­ber
  • 15
    Grill im Test: Fat Fred von Burnhard, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    Gut

    1,6

    Burnhard Fat Fred

    • Befeue­rung: Gas
    • Typ: Grill­wa­gen
    • Leis­tung: 2400 W
    Viel­fäl­tige Gar­me­tho­den und reich­lich Leis­tungs­re­ser­ven
  • 16
    Grill im Test: Earl Royal Series 4-Brenner Gasgrill von Burnhard, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    Gut

    1,7

    Burnhard Earl Royal Series 4-Brenner Gasgrill

    • Befeue­rung: Gas
    • Typ: Grill­wa­gen
    • Leis­tung: 15000 W
    Viel Grill­flä­che und krosse Ergeb­nisse durch Heck­bren­ner
  • Unter unseren Top 16 kein passendes Produkt gefunden?

    Ab hier finden Sie weitere Burnhard Grills nach Beliebtheit sortiert. 

  • Grill im Test: Earl Premium von Burnhard, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Burnhard Earl Premium

    • Befeue­rung: Gas
    • Typ: Grill­wa­gen
    • Leis­tung: 19250 W
    Hoch­leis­tung für Anspruchs­volle
  • Grill im Test: Big Earl von Burnhard, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    Gut

    1,8

    Burnhard Big Earl

    • Befeue­rung: Gas
    • Typ: Grill­wa­gen
    • Leis­tung: 23000 W
    Topaus­stat­tung nicht nur für Grill­pro­fis
  • Grill im Test: Wayne von Burnhard, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    Sehr gut

    1,4

    Burnhard Wayne

    • Befeue­rung: Gas
    • Typ: Tisch­grill
    • Grill­rost-​Mate­rial: Guss­ei­sen
    Bei­stell-​Grill für unter­wegs
  • Grill im Test: Flint von Burnhard, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    Gut

    1,7

    Burnhard Flint

    • Befeue­rung: Holz­pel­lets
    • Typ: Smo­ker
    • Grill­rost-​Mate­rial: Edel­stahl
    Pel­let-​Smo­ker mit ein­stell­ba­rer Gar­tem­pe­ra­tur

Infos zur Kategorie

Bar­ney, Wayne und Fred: Exzel­lenz zum guten Preis!

Stärken

Schwächen

Mit der Marke Burnhard will sich die sonst eher für Küchengeräte bekannte Firma Springlane einen Platz im heiß umkämpften Grillmarkt sichern. Dafür hat sie sich auf die besonders beliebten, weil raucharmen Gasgrills spezialisiert. Das Angebot reicht von kompakten 2-Brenner-Grills für kleine Terrassen oder Balkone bis hin zum feuerstarken 6-Brenner-Modell für Vollblutgriller mit einem großen Freundeskreis. Hier dürfte also jeder fündig werden.

Welche Erfahrungen machen Kunden mit den Burnhard Grills?

Angesichts der größtenteils sehr positiven Rezensionen scheint Burnhard mit seinen Produkten alles richtigzumachen. Besonders die robuste und hochwertig anmutende Verarbeitung wird immer wieder lobend erwähnt. Das Gehäuse der Grills besteht laut Aussagen des Herstellers aus pulverbeschichtetem oder emailliertem Stahl (Brennkammer) und 18/0 Edelstahl (Deckel) – sehr hitze- und korrosionsbeständige Materialien. Die aus porzellan-emailliertem Gusseisen gefertigten Grillroste sorgen für sehr gute Grillergebnisse und ein schönes Branding. Gusseisen speichert Wärme sehr gut und gibt sie über einen langen Zeitraum hinweg ab. Die Emaille-Beschichtung sorgt dafür, dass Rost keine Chance hat.

Einige Kunden bemängeln allerdings die etwas ungleichmäßige Hitzeverteilung auf dem Rost. Ein Problem, das leider nicht selten ist. Allerdings scheint es bei den Gasgrills von Burnhard nicht so gravierend zu sein, da den Erfahrungsberichten zufolge das Grillvergnügen dadurch nicht getrübt wird.

Sehr gefällig ist auch der Aufbau der Grills, da sie schon teilweise vormontiert bei Ihnen ankommen. So haben selbst wenig handwerklich begabte Griller ihren Burnhard innerhalb von 1 bis 2 Stunden aufgebaut. Anklang findet darüber hinaus die Schutzhülle. Nicht nur, weil sie grundsätzlich immer im Lieferumfang enthalten ist (übrigens genau wie eine Smokerbox), sondern weil sie auch recht schwer ist und damit guten Schutz vor Wind und Wetter verspricht.

Wie pflege ich Gusseisen-Roste richtig?

Noch bevor es an die Pflege geht, müssen Sie den Grillrost unbedingt richtig einbrennen! Wie das funktioniert? Ganz einfach.
  1. Zunächst sollten Sie etwaige Produktionsrückstände mithilfe von warmem Wasser entfernen und den Rost über längere Zeit (am besten über Nacht) trocknen lassen.
  2. Anschließend ölen bzw. fetten Sie den Grillrost von oben und unten mit einem Pinsel oder Baumwolltuch schön ein. Aber bitte kein Olivenöl oder Molkereiprodukte verwenden, das riecht hinterher unschön.
  3. Nach einer kurzen Einwirkzeit (ca. 10 Minuten) wischen Sie die Rückstände ab, besonders in den Ecken.
  4. Alle Brenner auf Maximum stellen. Keramikbrenner müssen wegen der höheren Gradzahlen nicht zwingend auf die höchste Stufe gedreht werden.
  5. Bei geschlossenem Deckel den Rost nun so lange ausbrennen lassen, bis kein Rauch mehr aufsteigt. Dann ist der Vorgang beendet und die Patina fertig!
Den Einbrennvorgang können Sie gerne mehrmals wiederholen. Mit jedem Mal wird die Patina und damit die Antihaftschicht dicker und schützt den Rost besser.

Und was ist nun mit der Pflege? Auch hier lautet das Zauberwort „einfetten“. Nach jedem Grillen sollten Sie Ihren Grillrost wieder in eine schöne Fettschicht hüllen, damit Flugrost keine Chance hat.


Welcher Burnhard-Grill ist der richtige für mich?

Haben Sie nur wenig Platz auf der Terrasse oder dem Balkon zur Verfügung, sind die Modelle Barney und Fred Jr. empfehlenswert. Beide punkten mit kompakten Maßen, besonders, wenn die Seitentische abgeklappt werden. Dann haben sie nur noch eine Breite von ca. 70 cm. Selbst das ist zu viel? Das Modell Wayne kommt auf gerade einmal 50 cm Breite. Wayne können Sie auch problemlos zu einem Grillabend am See mitnehmen. Bei einem Gewicht von fast 13 kg empfiehlt es sich aber, das Auto für den Transport zu nehmen.

Wenn Platz keine Rolle spielt, dann sind die größeren Burnhard-Gasgrills interessant. Von Fred über Big Fred bis hin zum Fat Fred ist für alle Ansprüche gesorgt. Dabei ist der Aufbau und die Ausstattung der Grills immer gleich, sie besitzen lediglich immer einen Brenner mehr. Das Premium-Modell Fat Fred erfüllt dabei alle Wünsche, die ein Grillmeister nur haben kann. Mit 4 Edelstahlbrennern und gleich 2 stufenlos regulierbaren Infrarot-Brennern, die bis 900 °C erreichen, können Sie bis zu 20 Personen mit leckeren Steaks und Gemüse versorgen.

Für Fans des Smokens hält Burnhard übrigens ebenfalls den richtigen Kandidaten bereit. Auf dem Pelletsmoker Flint können Sie auf zwei Ebenen herrliche Spare Ribs oder Pulled Pork über Stunden hinweg garen lassen. Der abklappbare Fronttisch mit integriertem Schneidebrett ist dabei ein sehr cleveres und praktisches Detail.

Ein Hauch mehr Luxus? Kein Problem!

Fast alle Gasgrill-Modelle gibt es auch in der Deluxe-Version. Der Unterschied: Ein zusätzlicher Infrarot-Keramikbrenner, mit dem Sie extra krosse und saftige Steaks brutzeln können. Außerdem sind ein Seitenkocher und ein Food Container samt Schneidebrett in die Seitenablagen eingelassen.

von Claudia Armonies

„Mein persönlicher Tipp: Grillen Sie mit Gas. Es vermittelt genauso viel Grillfeeling wie Holzkohle, aber ohne den lästigen und gesundheitsschädlichen Rauch.“

Zur Burnhard Grill Bestenliste springen

Ver­wandte Suchen

Tests

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Grills

Aus unse­rem Maga­zin

Häu­fig gestellte Fra­gen (FAQ)

Welche Burnhard Grills sind die besten?

Die besten Burnhard Grills laut Tests und Meinungen:

» Hier weiterlesen

Was sollten Sie vor dem Kauf wissen?