Inhalt

Mähroboter ohne Begrenzungskabel sind auf dem Vormarsch und versprechen einfache Installation und das Arbeiten ohne viel Eingreifen, weil sie beinahe autonom sowie intelligent dank KI, Satelliten-Navigation, Kameras und diverser Sensoren das Gelände erkennen und kartieren.

Voraussetzung für die meisten Modelle: Sie brauchen einen guten WLAN- und/ oder einen störungsfreien Mobilfunk-Empfang im Gartenbereich.

Was wurde getestet?

In den Praxisvergleich wurden acht kabellose Mähroboter geschickt, die eine Saison zeigen konnten, was in ihnen steckt. Zwei der Modelle navigierten ohne Satellitensignale mittels Kamera oder LiDAR. Gut mähen konnten alle Roboter, Unterschiede zeigten sich jedoch im Mähbild.
Bis auf ein Gerät lassen sich alle komfortabel per App bedienen. Die Apps schnitten „sehr gut“ bis „gut“ ab. Als Testkriterien dienten subjektive Bewertung, Praxistest und Sicherheitsprüfung.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • Navimow i105E

    Segway Navimow i105E

    • Mit Begren­zungs­ka­bel: Nein
    • Maxi­male Flä­chen­leis­tung: 500 m²
    • Schnitt­breite: 18 cm

    „gut“ (1,8)

    Preis/Leistung: „gut“

    Pro: lässt sich leicht installieren; überzeugende Hinderniserkennung (hat Spielzeuge immer erkannt); navigiert mittels RTK und Kamera; mäht systematisch; lässt sich sehr gut per App bedienen; im Praxischeck problemlose Wartung - sehr selten Störungen; randnahes Mähen.
    Contra: nur wenig Möglichkeiten, am Gerät etwas einzustellen; flaches Hindernis (5 cm) wurde überfahren; mäht kein höheres Gras. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • Automower 310E Nera + EPOS

    Husqvarna Automower 310E Nera + EPOS

    • Mit Begren­zungs­ka­bel: Nein
    • Maxi­male Flä­chen­leis­tung: 1000 m²
    • Schnitt­breite: 22 cm

    „gut“ (1,9)

    Preis/Leistung: „befriedigend“

    Pro: mit Begrenzungskabel und ohne nutzbar; mäht auch höheres Gras, z. B. nach dem Urlaub; zuverlässiges Fläche mähen, auch randnah (bestes Modell im Vergleich); sehr gute Bedienung per App; problemlose Wartung.
    Contra: Empfangsprobleme unter Bäumen - bleibt öfter wegen Satellitensuche stehen; überfährt flachen Stein (5 cm) und beschädigt Kindersieb; unklare Störungsmeldungen am Gerät (in App ausführlicher). - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • Mähroboter A1

    Dreame Mähroboter A1

    • Mit Begren­zungs­ka­bel: Nein
    • Maxi­male Flä­chen­leis­tung: 1000 m²
    • Schnitt­breite: 22 cm

    „gut“ (2,0)

    Preis/Leistung: „befriedigend“

    Pro: einfach und schnell betriebsbereit; wichtigsten Funktion auch am Gerät einstellbar; überzeugende App-Bedienung; mäht in parallelen Bahnen; einfache Wartung; seltene Störungen (Fehler beim Andocken an die Ladestation); ausführliche Störungsinformationen; kommt zuverlässig mit Steigung zurecht.
    Contra: schlechte Hinderniserkennung (hat das meiste beschädigt, auch Igel-Attrappe); Display-Schlagtest nicht bestanden; lässt recht viel Rand stehen. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • GOAT G1

    Ecovacs GOAT G1

    • Mit Begren­zungs­ka­bel: Nein
    • Maxi­male Flä­chen­leis­tung: 1600 m²
    • Schnitt­breite: 22 cm

    „gut“ (2,0)

    Preis/Leistung: „gut“

    Pro: arbeitet recht zuverlässig; mäht auch hohes Gras sowie an Hindernissen; gutes Fläche mähen; sehr selten Störungen; leichtes in Betrieb nehmen (dauert aber), wichtige Funktionen am Gerät einstellbar; App ist gut; Messerwechsel/Updates ohne Probleme; erkennt zuverlässig Wurzeln und Kuhlen.
    Contra: Hinderniserkennung (beschädigt, überfahren); schafft nicht so hohe Steigungen wie angegeben; lässt am Rand breite Seitenstreifen stehen. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • Landroid Vision M600 WR206E

    Worx Landroid Vision M600 WR206E

    • Mit Begren­zungs­ka­bel: Nein
    • Maxi­male Flä­chen­leis­tung: 600 m²
    • Schnitt­breite: 18 cm

    „gut“ (2,0)

    Preis/Leistung: „befriedigend“

    Pro: ist am schnellsten betriebsbereit (im Vergleich); äußerst zuverlässig; wesentliche Funktionen am Gerät einstellbar; gute App-Bedienung; einfache Wartung; nur selten Störungen; zuverlässiges Mähen der Testfläche, auch randnah; keine Probleme mit Steigungen; hat alle Hindernisse erkannt, keines überfahren.
    Contra: häufigster Fehler (Festfahren an Hindernis); mäht kein hohes Gras. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • A 1500

    Stiga A 1500

    • Mit Begren­zungs­ka­bel: Nein
    • Maxi­male Flä­chen­leis­tung: 1500 m²
    • Schnitt­breite: 18 cm

    „gut“ (2,1)

    Preis/Leistung: „befriedigend“

    Pro: mäht zuverlässig; sehr selten Störungen; erkennt Wurzelwerk zuverlässig; mäht auch höheres Gras.
    Contra: nervige, zeitintensive Updates; nur wenige Einstellungen über Gerät möglich; eher allgemein gehaltene Störungsinformationen; lässt breite Randstreifen stehen; an Hindernisse kann Streifen ungemäht bleiben; Hinderniserkennung (Spielzeug mitunter beschädigt). - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • Freelexo Cam 500

    Einhell Freelexo Cam 500

    • Mit Begren­zungs­ka­bel: Nein
    • Maxi­male Flä­chen­leis­tung: 500 m²
    • Schnitt­breite: 18 cm

    „gut“ (2,4)

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    Pro: leicht zu installieren; arbeitet zuverlässig und mäht randnah; hat selten Störungen.
    Contra: ohne App-Bedienung; wenig Einstellmöglichkeiten; keine Störungshinweise am Gerät; Wurzeln können Probleme bereiten; mäht kein hohes Gras; etwas lauter als Konkurrenzmodelle im Vergleich. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • Luba 2 AWD 1000

    Mammotion Luba 2 AWD 1000

    • Mit Begren­zungs­ka­bel: Nein
    • Maxi­male Flä­chen­leis­tung: 1000 m²
    • Schnitt­breite: 40 cm

    „mangelhaft“ (4,7)

    Preis/Leistung: „befriedigend“

    Pro: mäht unter Bäumen und um Hindernisse zuverlässig; mäht auch höheres Gras (ist einstellbar); sehr seltene Störungen; problemlose Wartung (Messeraustausch, Updates); übersichtliche Anleitung, recht schnell betriebsbereit, Mähfortschritt in App einsehbar; gute App, aber etwas unübersichtlich.
    Contra: Abwertung bei Hebetest, weil keine Messerabschaltung (nicht normkonform); kleine Hindernisse (5 cm) überfahren, auch Fußattrappe; hinterlässt ungemähte Rasenränder. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

Tests

Mehr zum Thema Mähroboter

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf