Bilder zu Mammotion Luba 2 AWD 1000

Mam­mo­tion Luba 2 AWD 1000 Test

  • 4 Tests
  • Ohne Begren­zungs­ka­bel
  • Maxi­male Flä­chen­leis­tung: 1000 m²

ohne Endnote

Leis­tungs­star­ker Renn­wa­gen für den Rasen

Unser Fazit 12.04.2024
Formel 1. Der Rennwagen bzgl. Geschwindigkeit und Fahrstil unter den Mährobotern. Punktet mit genauer, zuverlässiger Navigation. Ideal für freie Flächen. Nur mit gedrosselter Geschwindigkeit wird Rasen geschont. App verbesserungswürdig. Messer stoppen nicht sofort nach anheben. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Im Test der Fach­ma­ga­zine

    • Erschienen: 26.07.2024 | Ausgabe: 17/2024
    • Details zum Test
    • Zum Test

    ohne Endnote

    „... Unter der bulligen Haube schneidet er im Test zweifelsfrei gut ab. Er punktet mit präziser Sat- und Kamera-Navigation, aufmerksamer Hinderniserkennung und einem sauberen Schnittbild bis nahe an den Rand. ... In verwinkelten Kleingärten ist er nicht minder nützlich ...“

    Zum Test
  • „mangelhaft“ (4,7)

    Preis/Leistung: „befriedigend“

    8 Produkte im Test

    Pro: mäht unter Bäumen und um Hindernisse zuverlässig; mäht auch höheres Gras (ist einstellbar); sehr seltene Störungen; problemlose Wartung (Messeraustausch, Updates); übersichtliche Anleitung, recht schnell betriebsbereit, Mähfortschritt in App einsehbar; gute App, aber etwas unübersichtlich.
    Contra: Abwertung bei Hebetest, weil keine Messerabschaltung (nicht normkonform); kleine Hindernisse (5 cm) überfahren, auch Fußattrappe; hinterlässt ungemähte Rasenränder. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 02.08.2024
    • Details zum Test
    • Zum Test

    ohne Endnote

    Pro: auffälliges, schönes Design; top verarbeitet; zuverlässige Navigation; erkennt alle Hindernisse und umfährt sie; geländegängig dank Allradantrieb; sehr viel Funktionen in App; lässt wenig Rasen am Rand stehen.
    Contra: relativ teuer für das kleinste Modell der Serie; Räder können Rasenoberfläche beim Manövrieren schaden; Probleme bei App-Ortung; ohne App nicht steuer- und einstellbar. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Zum Test
    • Erschienen: 01.08.2024
    • Details zum Test
    • Zum Test

    4,5 von 5 Sternen

    „Recommended“

    Pro: mäht präzise - überzeugendes Schnittbild; sehr geländegängig; große Schnittbreite entspricht der eines Rasenmähers; ohne Begrenzungsdraht.
    Contra: teuer; Ersteinrichtung etwas fummelig, um alles so einzustellen, wie man es haben möchte; überladene App. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Zum Test

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Mammotion Luba 2 AWD 1000

Unser Fazit

Leis­tungs­star­ker Renn­wa­gen für den Rasen

Stärken

Schwächen

Richten Sie den Mammotion Luba 2 AWD 1000 schnell und ohne einen Begrenzungsdraht zu verlegen, ein. Er navigiert per GPS-Signal über Funkbarken durch Ihren Garten. Einige Kunden berichten, dass die Navigation deutlich zu wünschen übriglässt. Auch die Hinderniserkennung ist unterdurchschnittlich, da der Mähroboter regelmäßig gegen Hindernisse stößt. Auf der anderen Seite wird der Rasenkantenschnitt gelobt: Er ist sehr gleichmäßig und sauber. Zur Steuerung des Gartenhelfers nutzen Sie die herstellereigene Smartphone-App. Diese verfügt über alle wichtigen Funktionen, allerdings ist sie leider fehlerhaft übersetzt, sodass das Verständnis schwierig ist. Für die Reinigung reicht ein einfacher Gartenschlauch, denn dieses Modell ist nach Schutzklasse IPX6 vor Strahlwasser geschützt.

Update August 2024: Im Praxistest eines Fachmagazins zeigte sich der Rennwagen sehr geländegängig und zuverlässig in seiner Navigation. Aber auch das Schnittbild und der Kantenschnitt überzeugen. Es bleibt nur ein schmaler, ungemähter Rasenstreifen übrig. Allerdings kann das Modell durch seinen rasanten Fahrstil den Rasen strapazieren sowie beim Wenden. Die Geschwindigkeit kann gedrosselt werden.

Vielfältige Einstellmöglichkeiten, aber App wenig intuitiv. Ebenfalls etwas nervig, dass der Mäher nicht vormontiert ausgeliefert wird. Anschrauben der Stoßstange und Kamera ist etwas fummelig. Bereits angelegte Zonen können jederzeit per App nachträglich angepasst werden, ohne das Gelände neu kartieren zu müssen. Wer will, kann die RTK-Antenne per Solarpanel mit Strom versorgen. Allerdings kostet das extra.

Igelschutz: Im Praxischeck erkannte der Rennwagen den Igel-Dummy und umfuhr in weiträumig. Ein anderes Fachmagazin stellte einen gravierenden Mangel fest. Beim Anheben müssen die Messer sofort stoppen, das war aber nicht der Fall.

von Marion Rohwedder

Fachredakteurin im Ressort Home & Life – bis Ende 2024 für Testberichte.de tätig.

Suche bei

Datenblatt

Mähen
Maximale Flächenleistung 1000 m²
Schnittbreite 40 cm
Minimale Schnitthöhe 25 mm
Maximale Schnitthöhe 70 mm
Maximale Steigung 80 %
Verschiedene Rasenzonen vorhanden
Navigation
Bewegungsmuster
Systematisch vorhanden
Kartierung
Manuell k.A.
Automatisch k.A.
Orientierungsweise
Mit Begrenzungskabel fehlt
Mit GPS-Unterstützung vorhanden
Mit RTK-Sendemast(en) vorhanden
Mit Rasensensoren k.A.
Mit Funknetz vorhanden
Mit Kamera vorhanden
Lautstärke
Schalldruckpegel 60 dB
Akku
Akkulaufzeit 120 min
Akkuladezeit 1,5 h
Akkuausdauer 4,5 Ah
Akkuart Li-Ion
Ladestandanzeige k.A.
Austauschbarer Akku fehlt
Sicherheit
Messerstopp vorhanden
Notstopptaste vorhanden
PIN-Code-Sperre fehlt
Akustischer Alarm fehlt
Ausstattung
Fernbedienung fehlt
WLAN-fähig vorhanden
Bluetooth vorhanden
App-Steuerung vorhanden
Sprachsteuerung vorhanden
Hindernissensor vorhanden
Neigungssensor vorhanden
Hebesensor vorhanden
Regensensor vorhanden
Kantenmodus k.A.
Schwebende Mäheinheit k.A.
GSM-Modul vorhanden
Ultraschallsensoren vorhanden
Elektronische Schnitthöhenverstellung vorhanden
Maße & Gewicht
Länge 69 cm
Breite 51,3 cm
Höhe 27,3 cm
Gewicht 17,12 kg
Weitere Produktinformationen: 3D Vision & RTK Fusion-Mapping-System. Verschiedene Mähmuster über app einstellbar.

Weiterführende Informationen zum Thema Mammotion Luba 2 AWD 1000 können Sie direkt beim Hersteller unter mammotion.com finden.

Aus unse­rem Maga­zin

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs