Richten Sie den Mammotion Luba 2 AWD 1000 schnell und ohne einen Begrenzungsdraht zu verlegen, ein. Er navigiert per GPS-Signal über Funkbarken durch Ihren Garten. Einige Kunden berichten, dass die Navigation deutlich zu wünschen übriglässt. Auch die Hinderniserkennung ist unterdurchschnittlich, da der Mähroboter regelmäßig gegen Hindernisse stößt. Auf der anderen Seite wird der Rasenkantenschnitt gelobt: Er ist sehr gleichmäßig und sauber. Zur Steuerung des Gartenhelfers nutzen Sie die herstellereigene Smartphone-App. Diese verfügt über alle wichtigen Funktionen, allerdings ist sie leider fehlerhaft übersetzt, sodass das Verständnis schwierig ist. Für die Reinigung reicht ein einfacher Gartenschlauch, denn dieses Modell ist nach Schutzklasse IPX6 vor Strahlwasser geschützt.
Update August 2024: Im Praxistest eines Fachmagazins zeigte sich der Rennwagen sehr geländegängig und zuverlässig in seiner Navigation. Aber auch das Schnittbild und der Kantenschnitt überzeugen. Es bleibt nur ein schmaler, ungemähter Rasenstreifen übrig. Allerdings kann das Modell durch seinen rasanten Fahrstil den Rasen strapazieren sowie beim Wenden. Die Geschwindigkeit kann gedrosselt werden.
Vielfältige Einstellmöglichkeiten, aber App wenig intuitiv. Ebenfalls etwas nervig, dass der Mäher nicht vormontiert ausgeliefert wird. Anschrauben der Stoßstange und Kamera ist etwas fummelig. Bereits angelegte Zonen können jederzeit per App nachträglich angepasst werden, ohne das Gelände neu kartieren zu müssen. Wer will, kann die RTK-Antenne per Solarpanel mit Strom versorgen. Allerdings kostet das extra.
Igelschutz: Im Praxischeck erkannte der Rennwagen den Igel-Dummy und umfuhr in weiträumig. Ein anderes Fachmagazin stellte einen gravierenden Mangel fest. Beim Anheben müssen die Messer sofort stoppen, das war aber nicht der Fall.
-
- Erschienen: 26.07.2024 | Ausgabe: 17/2024
- Details zum Test