Der Stiga A 1500 setzt auf die patentierte Active-Guidance-System-Technologie, kurz AGS, um sich in Ihrem Garten zu bewegen. Dabei steuern und installieren Sie den Roboter bequem per Smartphone-App. Das AGS sorgt dafür, dass der Mäher dann arbeitet, wenn das GPS-Signal in Ihrem Garten stark ist, und hilft außerdem dabei, dass das Gerät sicher navigiert. Die 4G-Datennutzung ist laut Stiga für die gesamte Lebensdauer des Mähroboters kostenlos. Der Datenanbieter ist Vodafone. Wählen Sie aus vier verschiedenen Schnittmustern: Nord-Süd, Ost-West, Schachbrett und dichtes Gitter. So sieht Ihr Rasen immer gepflegt aus. Dieser Gartenhelfer kann bis zu 150 Minuten am Stück arbeiten und ist so für 1500 Quadratmeter Rasenfläche optimiert. Nach der Arbeitszeit muss er für nur 120 Minuten aufladen, bevor er weitermähen kann.
-
selbst ist der Mann
- Erschienen: | Ausgabe: 3/2025
- Details zum Test
„gut“ (2,1)
Preis/Leistung: „befriedigend“
Pro: mäht zuverlässig; sehr selten Störungen; erkennt Wurzelwerk zuverlässig; mäht auch höheres Gras.
Contra: nervige, zeitintensive Updates; nur wenige Einstellungen über Gerät möglich; eher allgemein gehaltene Störungsinformationen; lässt breite Randstreifen stehen; an Hindernisse kann Streifen ungemäht bleiben; Hinderniserkennung (Spielzeug mitunter beschädigt). - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.