Inhalt
Mit einer von Grund auf neu entwickelten Kamera will Leica im Messsuchersegment zum Stand der Technik aufschließen. Wir haben die schlicht M genannte Kamera getestet und mit der Vollformatkonkurrenz verglichen.
„sehr gut“ (89%) – Testsieger
Bildqualität (50%): 87%;
Geschwindigkeit (20%): 91%;
Ausstattung (20%): 90%;
Bedienung (10%): 90%.
„sehr gut“ (87%)
Bildqualität (50%): 89%;
Geschwindigkeit (20%): 82%;
Ausstattung (20%): 89%;
Bedienung (10%): 85%.
„sehr gut“ (87%)
Bildqualität (50%): 83%;
Geschwindigkeit (20%): 90%;
Ausstattung (20%): 89%;
Bedienung (10%): 90%.
„sehr gut“ (86%)
Bildqualität (50%): 88%;
Geschwindigkeit (20%): 75%;
Ausstattung (20%): 94%;
Bedienung (10%): 85%.
„sehr gut“ (86%)
Bildqualität (50%): 83%;
Geschwindigkeit (20%): 83%;
Ausstattung (20%): 94%;
Bedienung (10%): 85%.
„sehr gut“ (85%)
Bildqualität (50%): 86%;
Geschwindigkeit (20%): 75%;
Ausstattung (20%): 93%;
Bedienung (10%): 85%.
„sehr gut“ (84%)
Bildqualität (50%): 87%;
Geschwindigkeit (20%): 75%;
Ausstattung (20%): 85%;
Bedienung (10%): 85%.
„sehr gut“ (84%) – Preistipp
Bildqualität (50%): 84%;
Geschwindigkeit (20%): 76%;
Ausstattung (20%): 90%;
Bedienung (10%): 85%.
„gut“ (77%)
„... Unter den aktuellen Vollformatkameras kann sich die M gut behaupten und wird in der Bildqualität nur noch von der Canon EOS 5D Mark III und der Nikon D800E übertroffen. Die Gesamtnote ist mit 77% dennoch recht niedrig, weil eine manuelle Messsucherkamera in der Geschwindigkeitsdisziplin außer Konkurrenz antritt. Bei der Ausstattung war Leica allerdings sparsamer als nötig. ...“
Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.