fotoMAGAZIN: Kampf der Systeme (Ausgabe: Nr. 10 (Oktober 2013)) zurück Seite 1 /von 8 weiter

Inhalt

Welcher Sensor liefert die höchste Bildqualität? Wir vergleichen die besten Kameras mit Vollformat-, APS-C- und Micro-Four-Thirds-Sensoren und gehen dabei auch dem Potenzial der Raw-Formate auf den Grund.

Was wurde getestet?

FotoMagazin schickte acht Digitalkameras in den Ring, davon zwei Vollformat-, vier APS-C- und zwei Micro-Four-Thirds-Kameras. Alle Kandidaten wurden mit „sehr gut“ bewertet. Ausschlaggebend für die Bewertung waren Bildqualität, Geschwindigkeit, Ausstattung und Bedienung.

Im Vergleichstest:
Mehr...

2 Vollformat-Kameras im Vergleichstest

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 1
    EOS 5D Mark III

    Canon EOS 5D Mark III

    • Typ: Digi­tale Spie­gel­re­flex­ka­mera
    • Auf­lö­sung: 22,3 MP
    • Sen­sor­for­mat: Voll­for­mat

    „sehr gut“ (87%)

    „... Bei den Raws führt der weitgehende Verzicht auf einen Rauschfilter ... zu unangenehmen Störpixeln, die spätestens bei ISO 12.800 nicht mehr akzeptabel sind. Details bleiben zwar theoretisch erhalten, werden aber ab ISO 12.800 vom Rauschen überlagert. Unter dem Strich ist die Bildqualität – egal ob JPEG oder Raw – bis ISO 3200 gut.“

  • 2
    D800E

    Nikon D800E

    • Typ: Digi­tale Spie­gel­re­flex­ka­mera
    • Auf­lö­sung: 36,3 MP
    • Sen­sor­for­mat: Voll­for­mat

    „sehr gut“ (86%)

    „Die D800E hebt sich aus mehreren Gründen vom Rest des Testfeldes ab: Zum einen hat sie die mit Abstand höchste Sensorauflösung (36 Megapixel) und zum anderen verzichtet sie auf den Effekt des weichzeichnenden und Moiré-reduzierenden Tiefpassfilters. ... Unter dem Strich liefert die D800E bis ISO 3200 gute Ergebnisse. ...“

4 APS-C-Kameras im Vergleichstest

  • 1
    EOS 100D

    Canon EOS 100D

    • Typ: Digi­tale Spie­gel­re­flex­ka­mera
    • Auf­lö­sung: 18 MP
    • Sen­sor­for­mat: APS-​C

    „sehr gut“ (83%)

    „... Die Raws zeigen bis ISO 3200 eine gute bis sehr gute Detailzeichnung, allerdings stört dann das Rauschen in den hohen ISO-Stufen recht deutlich. Insgesamt ist die EOS 100D bis ISO 1600 gut und ab ISO 6400 für die anspruchsvolle Fotografie nicht mehr zu empfehlen.“

  • 1
    D5200

    Nikon D5200

    • Typ: Digi­tale Spie­gel­re­flex­ka­mera
    • Sen­sor­for­mat: APS-​C
    • Sucher­typ: Pen­ta­mir­ror

    „sehr gut“ (83%)

    „... Unter dem Strich liefert die D5200 bis ISO 200 hervorragende Ergebnisse, die mit den beiden Vollformat-SLRs mithalten können. Bis ISO 800 sind Unterschiede zum Vollformat gering, ab ISO 1600 kann sich das Vollformat mit geringerem Rauschen absetzen. Im Vergleich zur EOS 100D herrscht beim JPEG-Labortest Gleichstand, im Raw- Modus ist die Nikon aber leicht überlegen ...“

    Info: Dieses Produkt wurde von fotoMAGAZIN in Ausgabe 2/2014 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • 3
    NX2000

    Samsung NX2000

    • Typ: Spie­gel­lose Sys­tem­ka­mera
    • Auf­lö­sung: 20,3 MP
    • Sen­sor­for­mat: APS-​C

    „sehr gut“ (82%)

    „Bei der aktuellen NX-Generation ... erzielt Samsung hervorragende Ergebnisse im JPEG-Labortest. Im Raw-Vergleich zeigt sich, dass die JPEGs sehr offensiv aufbereitet werden – Samsung kitzelt alle Details aus den Roh-Daten heraus und verwendet eine recht starke Scharfzeichnung, die zu leichten Geisterkanten führt. ...“

  • 4
    X-E1

    Fujifilm X-E1

    • Typ: Spie­gel­lose Sys­tem­ka­mera
    • Auf­lö­sung: 16,3 MP
    • Sen­sor­for­mat: APS-​C

    „sehr gut“ (81%)

    „... Unsere visuellen Testbilder zeigen ... starke Moirés in den feinen Strukturen des braunen Farbfeldes, die in Alltagsaufnahmen aber nicht auftraten. Davon abgesehen ist die Qualität in den JPEGs und Raws hervorragend. ...“

2 Micro-Four-Thirds-Kameras im Vergleichstest

  • 1
    OM-D E-M5

    Olympus OM-D E-M5

    • Typ: Spie­gel­lose Sys­tem­ka­mera
    • Auf­lö­sung: 16,1 MP
    • Sen­sor­for­mat: 4/3" (Four Thirds)

    „sehr gut“ (87%)

    „... tatsächlich zeigen die JPEGs bis ISO 400 eine sehr gute Detailzeichnung und Schärfe, wobei das Rauschen geringer ausfällt als in den Raws. Aufgrund der niedrigeren Sensorauflösung (16 Megapixel) sind allerdings nicht ganz so viele Details sichtbar wie bei der Nikon D5200 oder Samsung NX2000. Bis ISO 800 ist die Bildqualität der OM-D gut ...“

  • 2
    Lumix DMC-GH3

    Panasonic Lumix DMC-GH3

    • Typ: Spie­gel­lose Sys­tem­ka­mera
    • Auf­lö­sung: 16 MP
    • Sen­sor­for­mat: 4/3" (Four Thirds)

    „sehr gut“ (85%)

    „... Die JPEGs arbeitet Panasonic deutlich zurückhaltender auf, was sich auch in den nicht ganz so guten Laborergebnissen zeigt. In den niedrigen ISO-Stufen zeigen die Raws der GH3 etwas mehr Details als die JPEGs, bei ISO 400 legt sich bereits ein dezenter Rauschfilter über das Bild. Unter dem Strich erzielt ... die GH3 bis ISO 800 gute Ergebnisse. ...“

Tests

Mehr zum Thema Spiegelreflex- & Systemkameras

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf