Verstärker von Rotel – ein Unternehmen aus Japan, gegründet im Jahr 1966 - genießen bei HiFi-Kennern einen exzellenten Ruf.
In der Liste werden nur aktuelle Produkte berücksichtigt. In das Ranking fließen Tests und Erfahrungen von Kundinnen und Kunden ein – ausgewertet von unserer unabhängigen Redaktion.

Diese Quellen haben wir neutral ausgewertet (letzter Test vom ):

  • und 20 weitere Magazine

Rotel Verstärker Bestenliste

72 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

  • 1
    Verstärker im Test: RA-6000 von Rotel, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    Sehr gut

    1,4

    Rotel RA-6000

    • Typ: Voll­ver­stär­ker
    • Tech­no­lo­gie: Tran­sis­tor
    • Anzahl der Kanäle: 2
    Es geht noch bes­ser als „exzel­lent“
  • Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 2
    Verstärker im Test: A12 MKII von Rotel, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    Rotel A12 MKII

    • Typ: Voll­ver­stär­ker
    • Anzahl der Kanäle: 2
    • Leis­tung/Kanal: 60 Watt an 8 Ohm
    Noch bes­ser als der Vor­gän­ger
  • 3
    Verstärker im Test: RAS-5000 von Rotel, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    Rotel RAS-5000

    • Typ: Voll­ver­stär­ker
    • Tech­no­lo­gie: Tran­sis­tor
    • Anzahl der Kanäle: 2
    Stre­a­ming-​Amp für moderne Anfor­de­run­gen
  • 4
    Verstärker im Test: S14 von Rotel, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    Gut

    1,7

    Rotel S14

    • Typ: Voll­ver­stär­ker
    • Tech­no­lo­gie: Tran­sis­tor
    • Anzahl der Kanäle: 2
    Edler Auf­bau, star­ker Funk­ti­ons­um­fang
  • 5
    Verstärker im Test: A8 von Rotel, Testberichte.de-Note: 2.1 Gut

    Gut

    2,1

    Rotel A8

    • Typ: Voll­ver­stär­ker
    • Tech­no­lo­gie: Tran­sis­tor
    • Anzahl der Kanäle: 2
    Preis­fai­rer Ana­log-​Puris­mus
  • Unter unseren Top 5 kein passendes Produkt gefunden?

    Ab hier finden Sie weitere Rotel Verstärker nach Beliebtheit sortiert. 

  • Verstärker im Test: A11 Tribute von Rotel, Testberichte.de-Note: 1.2 Sehr gut

    Sehr gut

    1,2

    Rotel A11 Tribute

    • Typ: Voll­ver­stär­ker
    • Tech­no­lo­gie: Tran­sis­tor
    • Anzahl der Kanäle: 2
    Geglück­tes Tuning
  • Verstärker im Test: A14 von Rotel, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    Gut

    1,6

    Rotel A14

    • Typ: Voll­ver­stär­ker
    • Tech­no­lo­gie: Tran­sis­tor
    • Anzahl der Kanäle: 2
    Edel-​Ver­stär­ker mit auf­wen­di­ger Digi­tal­sek­tion
  • Verstärker im Test: Michi X5 Series 2 von Rotel, Testberichte.de-Note: 1.2 Sehr gut

    Sehr gut

    1,2

    Rotel Michi X5 Series 2

    • Typ: Voll­ver­stär­ker
    • Tech­no­lo­gie: Tran­sis­tor
    • Anzahl der Kanäle: 2
    Ein wah­res Schwer­ge­wicht
  • Verstärker im Test: RA-1572 von Rotel, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    Gut

    1,7

    Rotel RA-1572

    • Typ: Voll­ver­stär­ker
    • Tech­no­lo­gie: Tran­sis­tor
    • Anzahl der Kanäle: 2
  • Verstärker im Test: A11 von Rotel, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    Gut

    1,8

    Rotel A11

    • Typ: Voll­ver­stär­ker
    • Tech­no­lo­gie: Tran­sis­tor
    • Anzahl der Kanäle: 2
    Solide Aus­stat­tung, star­ker Klang
  • Verstärker im Test: RAP-1580MKII von Rotel, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    Sehr gut

    1,4

    Rotel RAP-1580MKII

    • Typ: AV-​Ver­stär­ker
    • Tech­no­lo­gie: Tran­sis­tor
    • Anzahl der Kanäle: 7
    Kraft­protz mit Aus­stat­tungs­lücken
  • Verstärker im Test: RA-1592MKII von Rotel, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Rotel RA-1592MKII

    • Typ: Voll­ver­stär­ker
    • Tech­no­lo­gie: Tran­sis­tor
    • Anzahl der Kanäle: 2
    Noch bes­ser als sein Vor­gän­ger
  • Verstärker im Test: RA-1570 von Rotel, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Rotel RA-1570

    • Typ: Voll­ver­stär­ker
    • Tech­no­lo­gie: Digi­tal
    • Anzahl der Kanäle: 2
  • Verstärker im Test: RB-1582 MK II von Rotel, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Rotel RB-1582 MK II

    • Typ: End­stufe
    • Tech­no­lo­gie: Tran­sis­tor
    • Anzahl der Kanäle: 2
  • Verstärker im Test: A10 von Rotel, Testberichte.de-Note: 2.3 Gut

    Gut

    2,3

    Rotel A10

    • Typ: Voll­ver­stär­ker
    • Tech­no­lo­gie: Tran­sis­tor
    • Anzahl der Kanäle: 2
  • Verstärker im Test: A12 von Rotel, Testberichte.de-Note: 1.1 Sehr gut

    Sehr gut

    1,1

    Rotel A12

    • Typ: Voll­ver­stär­ker
    • Tech­no­lo­gie: Tran­sis­tor
    • Anzahl der Kanäle: 2
  • Verstärker im Test: RA-12 von Rotel, Testberichte.de-Note: 2.5 Gut

    Gut

    2,5

    Rotel RA-12

    • Typ: Voll­ver­stär­ker
    • Tech­no­lo­gie: Tran­sis­tor
    • Anzahl der Kanäle: 2
  • Verstärker im Test: RA-1592 von Rotel, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    Gut

    1,6

    Rotel RA-1592

    • Typ: Voll­ver­stär­ker
    • Tech­no­lo­gie: Tran­sis­tor
    • Anzahl der Kanäle: 2
  • Verstärker im Test: RC-1590 von Rotel, Testberichte.de-Note: 1.9 Gut

    Gut

    1,9

    Rotel RC-1590

    • Typ: Vor­ver­stär­ker
    • Tech­no­lo­gie: Tran­sis­tor
    • Anzahl der Kanäle: 2
  • Verstärker im Test: RC 1572  von Rotel, Testberichte.de-Note: 2.1 Gut

    Gut

    2,1

    Rotel RC 1572

    • Typ: Vor­ver­stär­ker
    • Tech­no­lo­gie: Tran­sis­tor
    • Anzahl der Kanäle: 2
Neuester Test:

Tests

    • STEREO

    • Ausgabe: 5/2025
    • Erschienen:

    Verstärkung ist unterwegs

    Testbericht über 1 Vor-/End-Kombi

    Dieses Heft ist bis zum 12.05.2025 am Kiosk erhältlich.

    • AUDIO/stereoplay

    • Ausgabe: 11/2024
    • Erschienen:
    • Seiten: 3

    Retro-HiFi mit Herz und Seele

    Testbericht über 1 Vollverstärker

    • audiovision

    • Ausgabe: 8/2023
    • Erschienen: 07/2023
    • Seiten: 26

    Verstärker-Power

    Testbericht über 12 AV-Receiver von 970 bis 7.000 Euro

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Verstärker

Testsieger der Fachmagazine

Aktuelle Rotel Verstärker Testsieger

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.