Inhalt
Wer sich nur im Vorgarten auskennt, braucht einen Lotsen für die große Fahrt. Am besten einen Navi-Zwerg an der Scheibe. Welche Navis den Fahrer strahlen lassen und welche was auf die Mütze kriegen, klärt der Test.
„gut“ (2,07) – Test-Sieger
Preis/Leistung: „preiswert“
„Plus: Sehr gute Ansagen; Günstige Kartenaktualisierung; Kennt viele knifflige Adressen.
Minus: Halterung löst sich leicht bei seitlichem Aufprall.“
„gut“ (2,09)
Preis/Leistung: „preiswert“
„Plus: Sehr guter Bildschirm; Schnell navigationsbereit.
Minus: Kurze Akkulaufzeit; Keine Sprachsteuerung.“
„gut“ (2,19)
Preis/Leistung: „preiswert“
„Plus: Schnell navigationsbereit; Schnelle Routenberechnung; Zeitabhängige Routenwahl.
Minus: Sagt keine Straßennamen an; Keine weiteren Länderkarten erhältlich.“
„gut“ (2,23)
Preis/Leistung: „noch preiswert“
„Plus: Langsame Routenberechnung; Viele Länder; Gute Spracherkennung, komfortable Spracheingabe.
Minus: Zu lange Routen; Ansagen nicht sehr präzise.“
„gut“ (2,24)
Preis/Leistung: „teuer“
„Plus: Sehr guter Bildschirm; Viele Extras (Kamera, WLAN, Office-Dokument-Anzeige).
Minus: Sagt keine Straßennamen an; Zu lange Routen.“
„gut“ (2,24)
Preis/Leistung: „günstig“
„Plus: Schnell navigationsbereit; Schnelle Routenberechnung; Lange Akkulaufzeit.
Minus: Sagt keine Straßennamen an; Wenige Extras.“
„gut“ (2,27) – Preis-Leistungs-Sieger
Preis/Leistung: „günstig“
„Plus: Sehr gute Ansagen; Kennt viele knifflige Adressen.
Minus: Halterung löst sich leicht bei seitlichem Aufprall; Langsame Routenberechnung.“
„gut“ (2,39)
Preis/Leistung: „preiswert“
„Plus: Zeitabhängige Routenwahl; Viele Länder.
Minus: Halterung löst sich leicht bei seitlichem Aufprall; Etwas dunkler Bildschirm; Langsame Routenberechnung.“
„gut“ (2,42)
Preis/Leistung: „preiswert“
„Plus: Schnelle Routenberechnung; Schnellster Stauwarner im Test.
Minus: Sehr kurze Akkulaufzeit; Sagt keine Straßennamen an.“
„gut“ (2,44)
Preis/Leistung: „günstig“
„Plus: Zeitabhängige Routenwahl; Viele Länder.
Minus: Halterung löst sich leicht bei seitlichem Aufprall; Etwas dunkler Bildschirm; Langsame Routenberechnung.“
„befriedigend“ (2,52)
Preis/Leistung: „preiswert“
„Plus: Viele Reiseinfos; Viele Länder.
Minus: Etwas dunkler Bildschirm; Langsame Reaktion bei Abweichung von der Route.“
„befriedigend“ (2,57)
Preis/Leistung: „günstig“
„Plus: Zeitabhängige Routenwahl.
Minus: Kein Stauwarnempfänger; Im Verhältnis zum 4310 max zu teuer, wenn man die Kosten für die Kartenaktualisierung berücksichtigt.“
Tomtom geht in die Cloud: Zu seiner MyDrive-Plattform stellte der Anbieter vier neue Navi-Modelle vor. Doch auch deren Vorgänger lassen sich per Update mit der Cloud-Unterstützung aufrüsten. Testumfeld: Zwei Navigationssysteme wurden verglichen. Beide erhielten die Endnote „sehr gut“. Als Testkriterien dienten Ausstattung, Handhabung, Zielführung und Routenberechnung.
An das Wunschziel führen mittlerweile alle Navigationssysteme problemlos, bei der Stauumfahrung trennt sich jedoch die Spreu vom Weizen. connect hat aktuelle Apps und OEM-Systeme auf rund 1300 Kilometern getestet und zeigt, wer momentan die besten Verkehrsinformationen bietet. Testumfeld: Im Vergleich der connect wurden insgesamt zehn Navigationslösungen näher
Was heutige Navigationsgeräte können, musste in grauer Vorzeit von Kompass, Sextant und Karte erledigt werden. Wir geben eine Übersicht über die aktuellen Multitools für Biker, damit die nächste Route nicht in den Sternen steht. Testumfeld: Es wurden sieben Navis miteinander verglichen. Die Modelle erhielten keine Endnoten.