Inhalt
Vom Mediaplayer bis zum Internet-Zugang: Mobile Navigationssysteme bieten heute die tollsten Features. Sechs neue Systeme im Test.
„Referenzklasse“ (93 von 100 Punkten) – Testsieger
Preis/Leistung: 5 von 6 Punkten
„... Unterwegs zeigt sich der neue Super-Go unspektakulär und zuverlässig, mit präzise arbeitendem Auto-Zoom und guter Displayauflösung, jedoch Schwächen bei der Sprachausgabe. Trotzdem - dermaßen sicher und souverän führen sonst nur wenige Navis.“
„Referenzklasse“ (91 von 100 Punkten)
Preis/Leistung: 4 von 6 Punkten
„... Die akustische Zielführung ist punktgenau, logisch und so gut, dass man den Blick auf die Karte nur ganz selten braucht. Und wenn man den riskiert, bekommt man den ersten Spurassistenten zu sehen, der wirklich hilft. Insgesamt ein sensationell gut ausgestattetes und exzellent zielführendes Navi.“
„Referenzklasse“ (89 von 100 Punkten)
Preis/Leistung: 5 von 6 Punkten
„... In Sachen Zielführung und Routenberechnung hat Navigon den Bogen raus, hier macht dem System kaum einer was vor. ...“
„Referenzklasse“ (88 von 100 Punkten)
Preis/Leistung: 6 von 6 Punkten
„... Bei der Zielführung beeindruckt die exzellente Sprachausgabe, die den Blick auf die Karte so gut wie überflüssig macht. Letztere bietet mit den vielen Optionen und der geteilten Darstellung ebenfalls ein Optimum an Übersicht ...“
„Referenzklasse“ (87 von 100 Punkten)
Preis/Leistung: 5 von 6 Punkten
„... Die akustische Zielführung lässt ab und zu einen Hinweis vermissen, manche Ansage kommt etwas früh. In Kombination mit dem Display klappt die Zielführung sehr gut. Sonst sind es eher die Details, die man am F10 noch verbessern könnte ...“
„Referenzklasse“ (87 von 100 Punkten)
Preis/Leistung: 5 von 6 Punkten
„... Unterwegs punktet das 765T mit seiner tollen Kartendarstellung, die sehr flüssig läuft und die zu wählende Straße deutlich hervorhebt. Auch die Text-to-Speech-Sprachausgabe macht eine ordentliche Figur. ...“
Tomtom geht in die Cloud: Zu seiner MyDrive-Plattform stellte der Anbieter vier neue Navi-Modelle vor. Doch auch deren Vorgänger lassen sich per Update mit der Cloud-Unterstützung aufrüsten. Testumfeld: Zwei Navigationssysteme wurden verglichen. Beide erhielten die Endnote „sehr gut“. Als Testkriterien dienten Ausstattung, Handhabung, Zielführung und Routenberechnung.
An das Wunschziel führen mittlerweile alle Navigationssysteme problemlos, bei der Stauumfahrung trennt sich jedoch die Spreu vom Weizen. connect hat aktuelle Apps und OEM-Systeme auf rund 1300 Kilometern getestet und zeigt, wer momentan die besten Verkehrsinformationen bietet. Testumfeld: Im Vergleich der connect wurden insgesamt zehn Navigationslösungen näher
Was heutige Navigationsgeräte können, musste in grauer Vorzeit von Kompass, Sextant und Karte erledigt werden. Wir geben eine Übersicht über die aktuellen Multitools für Biker, damit die nächste Route nicht in den Sternen steht. Testumfeld: Es wurden sieben Navis miteinander verglichen. Die Modelle erhielten keine Endnoten.