Im Test schneiden die elektrischen Zahnbürsten am besten ab, die tadellos putzen, leicht zu bedienen sowie haltbar sind und gute Umwelteigenschaften besitzen.
Zwei Typen gibt der Markt her: Schallzahnbürsten säubern die Zähne durch Vibrationen ihres länglichen Bürstenkopfs. Rotierend-oszillierende Modelle weisen runde Bürstenköpfe auf, die hin- und herschwingen, teils zusätzlich pulsieren. Tests zeigen: Die Putztechnik ist kein Kriterium, das eine elektrische Zahnbürste besser macht. Entscheiden Sie also ruhig nach Ihren Vorlieben und beobachten Sie das eigene Putzverhalten: Wer es akribisch mag, kommt mit den kleinen runden Bürstenköpfen der rotierend-oszillierenden Modelle meist gut zurecht. Mit ihnen müssen Sie jeden Zahn einzeln einige Sekunden putzen. Für bequeme Menschen eignen sich Schallzahnbürsten besser. Ihr breiteres Borstenfeld reinigt mit starken Vibrationen gleich mehrere Zähne auf einmal. Wegen der hochfrequenten Bewegungen müssen Sie bei einer Schallzahnbürste außerdem weniger aufdrücken.
Die Preise bei E-Zahnbürsten spreizen sich von rund 10 bis 500 Euro. Tests machen deutlich, dass eine gute Elektrozahnbürste nicht viel kosten muss. Schon für weniger als 20 Euro sind gute Modelle zu haben. Manche Schnäppchen putzen kaum schlechter als ein Luxus-Zahnfeger für mehrere Hundert Euro. Eine nachhaltige Produktwahl können Sie mit besonders langlebigen und aus recycelten Materialien gefertigten Bürsten treffen. Mit Wechselakkus, die ein Bürstenleben deutlich verlängern könnten, halten sich die Hersteller derzeit leider noch zurück.
Unsere Elektrische Zahnbürsten-Bestenliste wurde von unserer unabhängigen Redaktion erstellt und fußt auf zwei Säulen: Tests der Fachmagazine und Meinungen von Kundinnen und Kunden.

Diese Quellen haben wir neutral ausgewertet (letzter Test vom ):

  • und 39 weitere Magazine

Elektrische Zahnbürsten Bestenliste

484 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

Neuester Test:

Ver­wandte Suchen

Tests

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Elektrische Zahnbürsten

Test­sie­ger der Fach­ma­ga­zine Aktuelle Elektrische Zahnbürsten Testsieger

Aus unse­rem Maga­zin

Häu­fig gestellte Fra­gen (FAQ)

Wie bewertet Stiftung Warentest Elektrische Zahnbürsten?

„Gründlich geht günstig“ (Erschienen 11/2023)

„Gut die Zähne reinigen – das können auch Modelle preiswerter Drogeriemarken. Wer Wert auf Extras legt, kann bis zu 320 Euro ausgeben.“Putzt teuer besser? Dieser Frage ging die Stiftung Warentest in ihrem aktuellen Test von zehn elektrischen Zahnbürsten nach. Die Preise der Testmuster lagen diesmal weit auseinander - ...

» Vollständige Testzusammenfassung lesen

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs