In der Liste werden nur aktuelle Produkte berücksichtigt. In das Ranking fließen Tests und Erfahrungen von Kundinnen und Kunden ein – ausgewertet von unserer unabhängigen Redaktion.

Diese Quellen haben wir neutral ausgewertet (letzter Test vom ):

Die besten Grundig 43-​​Zoll-​​Fern­se­her

Beliebte Filter: Bildschirmtyp

32 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

Ihre Stromkosten

Neuester Test:

Tests

    • audiovision

    • Ausgabe: 10/2024
    • Erschienen:
    • Seiten: 22

    65-Zoll-Attacke

    Testbericht über 12 Fernseher von 1.200 bis 15.000 Euro

    Egal ob preiswert oder premium, mit den 65-Zöllern in unserem aktuellen Vergleichsfeld sollte für jeden das Passende dabei sein. Dabei unterscheiden sich die Test-Kandidaten nicht nur im Preis, sondern auch in Sachen Technik und Ausstattung. Testumfeld: Im Vergleich von Audiovision wurden 12 Fernseher geprüft. Darunter drei 65-Zoll-Modelle von 1.500 bis

    • Stiftung Warentest

    • Ausgabe: 1/2025
    • Erschienen:

    Das reinste Feuerwerk

    Testbericht über 20 Fernseher mit den beliebtesten Größen

    Dieses Heft ist bis zum 23.01.2025 am Kiosk erhältlich.

    Testumfeld: 20 Fernseher mit den beliebtesten Größen wurden getestet. 16 Modelle erhielten eine gute Note, die restlichen waren nur befriedigend. Die Bild- und Klangqualität sowie das Handling und der Verbrauch dienten als Testkriterien.

    • Stiftung Warentest

    • Ausgabe: 6/2024
    • Erschienen: 05/2024

    Eckige fürs Runde

    Testbericht über 51 Fernseher

    Testumfeld: Im Vergleichstest befanden sich 51 Fernseher mit Bildschirmdiagonale von 40 bis 65 Zoll aus verschiedenen Preisklassen. Die Bild- und Klangqualität, das Handling und der Verbrauch an Strom dienten als Testkriterien. 34 gute und 17 befriedigende Noten wurden vergeben.

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Fernseher

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Die standardmäßig angezeigten jährlichen Stromkosten ermitteln wir anhand des EU-Labels, das eine Betriebszeit von 1000 Stunden (entspricht knapp 20h/Woche) im SDR-Modus voraussetzt. Basis für den Strompreis ist der aktuelle Preisdurchschnitt pro Kilowattstunde in Deutschland (Quelle: verivox.de).

Alternativ können Sie individuelle Werte für Betriebszeit und Strompreis festlegen, mit denen wir Ihre jährlichen Stromkosten berechnen.

Bei manchen Produkten lassen sich keine Kosten ermitteln, weil kein Verbrauchswert nach aktueller EU-Richtlinie hinterlegt ist. Bei diesen Produkten erscheint die Anzeige „k. A.“.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf