Bilder zu Canon EF 24-70mm 1:2.8L USM

Canon EF 24-70mm 1:2.8L USM Test

  • 20 Tests
  • 178 Meinungen

  • Stan­dar­d­ob­jek­tiv
  • Brenn­weite: 24mm-​70mm
  • Auto­fo­kus

Gut

2,0

Unsere Note basiert auf Tests und Meinungen.Wie wird die Note berechnet?

Nachfolgeprodukt: EF 24-70mm f/2.8L II USM

Im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 11.05.2016 | Ausgabe: 6/2016
    • Details zum Test
    • Kostenlos lesen

    38,5 von 100 Punkten

    Platz 14 von 14

    „Das schwächste der Standardzooms an der 5DS R fällt vor allem durch seine Bildränder auf, die auch bei Blende 5,6 nur eine schwache Abbildungsqualität zeigen. Das gilt besonders für die mittlere und lange Zoomstellung. Bei allen Brennweiten verbessert Abblenden Auflösung und Kontrast über das gesamte Bildfeld. Allerdings bleiben die Ecken auch bei Blende 5,6 schwach. ...“

    Kostenlos lesen

    • Erschienen: 03.01.2012 | Ausgabe: 2/2012
    • Details zum Test
    • Kostenlos lesen

    91,61%

    Platz 2 von 18

    Auflösung: 93,07%;
    Verzeichnung: 93,40%;
    Vignettierung: 96,65%;
    Haptik: 83,33%.

    Kostenlos lesen

  • „sehr gut“ (88,5 von 100 Punkten) 4,5 von 5 Sternen

    Platz 3 von 5

    „Die Fassung ist robust, die Einstellringe sind griffig armiert und lassen sich mit genau dem richtigen Widerstand drehen. Eine wirksame Abdichtung schützt vor Staub und Feuchtigkeit. Die optische Leistung ist insgesamt sehr gut, obwohl das Zoom in den Brennweitenextremen bei offener Blende schon etwas schwächelt. Abgeblendet auf Blende 5,6 zeigt das Objektiv eine überzeugende Leistung. ...“

  • ohne Endnote

    3 Produkte im Test

    „... Das Canon EF 24-70/2.8 L USM - kostspieligstes Objektiv dieses Tests - ist bei 40 und 70 Millimeter nicht allein am Bildrand überfordert. Wirklich überzeugen konnte es nur in der Weitwinkelposition. ...“

  • „sehr gut“ (88,5 von 100 Punkten); 4,5 von 5 Sternen

    Platz 3 von 5

    „... Die optische Leistung ist insgesamt sehr gut, obwohl das Zoom in den Brennweitenextremen bei offener Blenden schon etwas schwächelt. Abgeblendet auf Blende 5,6 zeigt das Objektiv eine überzeugende Leistung. ...“

    • Erschienen: 02.11.2012 | Ausgabe: 12/2012
    • Details zum Test
    • Kostenlos lesen

    74,5 von 100 Punkten

    „Digital empfohlen“

    Platz 2 von 11

    „... Außer im Tele zeigt sich das 24–70 gleichmäßig gut über das gesamte Bildfeld, wobei zwei Blendenstufen weniger Öffnung noch mal deutlich schärfere Resultate bringen. Im Tele etwas schwächer, aber insgesamt empfehlenswert für 1200 Euro. ...“

    Kostenlos lesen

    • Erschienen: 03.08.2012 | Ausgabe: 9/2012
    • Details zum Test
    • Kostenlos lesen

    59,5 von 100 Punkten

    Platz 8 von 10

    „KB-Objektiv mit satter Lichtstärke, aber schwerer und teurer als die APS-C-Kandidaten, zudem ohne Bildstabilisator. Doch trotz des größeren Bildkreises bricht die Auflösung an den Bildrändern bei offener Blende teilweise deutlich ein. Hinzu kommt ein überraschend niedriger Kontrast in der Bildmitte offen bei Weitwinkel und Tele. ...“

    Kostenlos lesen

    • Erschienen: 07.10.2011 | Ausgabe: 11/2011
    • Details zum Test
    • Kostenlos lesen

    59,5 von 100 Punkten

    Platz 8 von 15

    Info:  Dieses Produkt wurde von ColorFoto in Ausgabe 9/2012 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

    Kostenlos lesen

    • Erschienen: 15.10.2010 | Ausgabe: 11/2010
    • Details zum Test
    • Kostenlos lesen

    66,5 von 100 Punkten

    Platz 8 von 10

    „Bei 24 und 70 mm zeigt die Bildmitte offen einen überraschend niedrigen Kontrast. Abblenden hilft. Doch bleiben auch abgeblendet die Ecken bei 40 und 70 mm unter den Erwartungen. An der EOS 7D mit ihrer hohen Auflösung kann dieses Zoom (1100 Euro) nicht überzeugen.“

    Kostenlos lesen

  • 81,5 von 100 Punkten

    „Digital empfohlen“

    Platz 4 von 13

    „Standardzoom mit solider Lichtstärke, das aber auch 1 kg zum Kameragewicht hinzufügt. Die Leistung ist offen solide und bei Blende 5,6 gut. Digital empfohlen.“

  • 82,5 von 100 Punkten

    „Digital empfohlen“

    Platz 1 von 2

    „Insgesamt fallen die Resultate bei Blende 5,6 sehr ausgeglichen aus, offen verlieren die Randbereiche dagegen. Aber am Ende steht eine gute Punktwertung und ein ‚Digital empfohlen‘. Als Alternative bietet sich das Canon EF 4/24-105 mm L IS USM an, das neben dem größeren Zoombereich einen Bildstabilisator enthält und noch ein bisschen ‚schärfer‘, aber auch lichtschwächer ist.“

  • „sehr gut“

    „... Es eignet sich hervorragend für die Reportage-, Porträt-, Architektur- und Landschaftsfotografie. ... Durch die hohe Lichtstärke empfiehlt es sich hervorragend für die Available-Light-Fotografie ohne Einsatz von Blitzlicht. ...“

    • Erschienen: 07.05.2009 | Ausgabe: 6/2009
    • Details zum Test
    • Kostenlos lesen

    „sehr gut“ (91,61%)

    Platz 2 von 7

    „... strahlt eine solide Qualität aus und ist bestens gegen Staub und Feuchtigkeit abgedichtet. Die gummierten Ringe zur Einstellung von Brennweite und Fokus sind deutlich von einander getrennt und lassen sich zielsicher bedienen ...“

    Kostenlos lesen


Kundenmeinungen

3,7 Sterne

178 Meinungen in 2 Quellen

5 Sterne
86 (48%)
4 Sterne
32 (18%)
3 Sterne
16 (9%)
2 Sterne
21 (12%)
1 Stern
23 (13%)
  • 02.10.2006 von Benutzer

    Top-Objektiv

    Ich war bis vor 4 Jahre Leica und Hasselblad-Photograf !!
    Mit das Canon EF 2,8/24-70 mm L USM Objektiv zusammen mit die Canon eos 5D erreiche ich Digital wenigstens
    die gleiche resultaten.....Danke an Canon
    Antworten

Passende Alternativen

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Stammdaten
Objektivtyp Standardobjektiv
Bauart Zoom
Verfügbar für Canon EF
Max. Sensorformat APS-C
Optik
Brennweite 24mm-70mm
Maximale Blende F2,8
Minimale Blende F22-40
Naheinstellgrenze 38 cm
Ausstattung
Bildstabilisator fehlt
Autofokus vorhanden
Spritzwasser-/Staubschutz k.A.
Erhältliche Farben Schwarz
Abmessungen & Gewicht
Gewicht 950 g
Filtergröße 77 mm mm
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: 8014A008

Weiterführende Informationen zum Thema Canon EF 24-70mm 1:2.8L USM können Sie direkt beim Hersteller unter canon.de finden.

Passende Bestenlisten

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.