Bilder zu Canon EF 16-35mm f/2.8L II USM

Produktbild Canon EF 16-35mm f/2.8L II USM
Produktbild Canon EF 16-35mm f/2.8L II USM

Canon EF 16-​35mm f/2.8L II USM Test

  • 24 Tests
  • 256 Meinungen

  • Stan­dar­d­ob­jek­tiv
  • Brenn­weite: 16mm-​35mm
  • Auto­fo­kus

Gut

1,7

Unsere Note basiert auf Tests und Meinungen.Wie wird die Note berechnet?

Nachfolgeprodukt: EF 16-35mm 1:2,8L III USM

Im Test der Fach­ma­ga­zine

    • Erschienen: 13.04.2016 | Ausgabe: 5/2016
    • Details zum Test
    • Test kaufen (3,89 €)

    51,5 von 100 Punkten

    Platz 10 von 10

    „Dieses Weitwinkel-Zoom überrascht durchgängig mit schwacher Leistung in den Bildecken, die auch abgeblendet schwach bleiben. An den Rändern hilft Abblenden dagegen durchaus, nicht jedoch bei 35 mm. Diese ‚lange‘ Brennweite bleibt insgesamt sichtbar unter den Möglichkeiten der 5DS R. Bei 16 mm tritt zudem eine satte ‚Tonne‘ von über 5 % auf ...“

    Test kaufen (3,89 €)
  • „gut“ (79,3 von 100 Punkten) 3,5 von 5 Sternen

    Platz 4 von 6

    „Sehr gute Auflösung in der Bildmitte bei allen Brennweiten und Blenden. Bei 16 mm starke tonnenförmige Verzeichnung und Vignettierung. Die feinen Details werden insgesamt sehr gut aufgelöst. Je nach Brennweite und Blende mitunter geringe Schwankungen im Bildfeld. Robuste mechanische Konstruktion, Innenfokussierung, blitzschneller und leiser Autofokus. MF- und Zoom-Ring griffig und sehr gut gängig. ...“

    • Erschienen: 03.01.2014 | Ausgabe: 2/2014
    • Details zum Test
    • Test kaufen (2,69 €)

    ohne Endnote

    5 Produkte im Test

    „Pro: Super L-Qualität (Testlabor-Urteil: 93,51%); Sehr lichtstark mit durchgehender Blende f/2,8.
    Kontra: Nur an Vollformatsensoren volles Potenzial.“

    Test kaufen (2,69 €)
    • Erschienen: 03.06.2013 | Ausgabe: Nr. 7 (Juli 2013)
    • Details zum Test
    • Test kaufen (3,89 €)

    „sehr gut“ (4 von 5 Sternen)

    Platz 7 von 8

    Optik: 68%;
    Mechanik: 86%.

    Test kaufen (3,89 €)
    • Erschienen: 02.05.2015 | Ausgabe: 6/2015
    • Details zum Test
    • Test kaufen (3,89 €)

    55,5 von 100 Punkten

    Platz 10 von 18

    Im Test der Fachzeitschrift „COLORFOTO“ kann das Canon EF 16-35mm f/2.8L II USM nicht wirklich überzeugen. Das Objektiv mit einer Lichtstärke von 2,8 vor allem für ambitionierte Fotografen konzipiert und Laien werden mit dem Modell nicht glücklich sein. Bei der Analyse offenbaren sich jedoch auch deutliche Schwächen. Insbesondere im Offenblendenbereich erweist sich das Weitwinkel-Zoom-Objektiv bei Brennweiten von 24 Millimetern und 35 Millimetern an den Bildrändern kontrastarm - hier gibt es kritik von den Experten.
    Auch ein Schließen der Blende kann hier keine deutliche Verbesserung bringen, konstatiert die Redaktion. Lediglich bei der kürzesten Brennweite von 16 Millimetern liefert die Canon-Optik in der Analyse ordentliche Ergebnisse. Insgesamt bleibt das L-Objektiv aber deutlich unter dem Durchschnitt aller 35 getesteten Weitwinkel-Objektive und die Fachleute sind nicht begeistert.

    Test kaufen (3,89 €)
    • Erschienen: 16.05.2014 | Ausgabe: 3/2014 (Juni-August)
    • Details zum Test
    • Test kaufen (3,89 €)

    5 von 5 Sternen

    Platz 1 von 2

    „Die überzeugende Auflösung und die hochwertige Verarbeitung machen das Weitwinkel-Zoom absolut profitauglich.“

    Test kaufen (3,89 €)
  • „sehr gut“ (85,1 von 100 Punkten) 4,5 von 5 Sternen

    Platz 2 von 2

    Bildqualität: „gut“ (56,1 von 70 Punkten);
    visueller Bildeindruck: „sehr gut“ (9 von 10 Punkten);
    Mechanik & Bedienung: „super“ (10 von 10 Punkten);
    Ausstattung & Lichtstärke: „super“ (10 von 10 Punkten).

    • Erschienen: 13.11.2012 | Ausgabe: 1/2013 (Dezember-Februar)
    • Details zum Test
    • Test kaufen (3,89 €)

    ohne Endnote

    23 Produkte im Test

    „Das leistungsstarke Superweitwinkel-Zoomobjektiv der Canon L-Serie überzeugt durch exzellente Leistung. Die große, konstante Blendenöffnung von f/2,8 über den gesamten Zoombereich ist auf die hohen Ansprüche der Profifotografen abgestimmt. So lässt sich auch bei widrigen Lichtbedingungen scharf fotografieren. ...“

    Test kaufen (3,89 €)
    • Erschienen: 02.11.2012 | Ausgabe: 12/2012
    • Details zum Test
    • Test kaufen (3,89 €)

    60,5 von 100 Punkten

    Platz 8 von 11

    „... Das mit 1400 Euro nicht gerade günstige Canon-Zoom muss sich mit einem hinteren Platz unter den Weitwinkel-Zooms begnügen, denn die Schärfe- und Kontrastverteilung ist überraschend ungleichmäßig mit einem deutlichen Randabfall besonders bei 35 mm. Bei der kurzen Brennweite kommen fast fünf Prozent Verzeichnung dazu. ...“

    Test kaufen (3,89 €)
    • Erschienen: 01.06.2012 | Ausgabe: 7/2012
    • Details zum Test
    • Test kaufen (3,49 €)

    50,5 von 100 Punkten

    Platz 3 von 4

    „Bei offener Blende kann das Canon-Zoom über den ganzen Zoombereich nicht punkten: Auflösung und Kontrast sacken an den Rändern zu stark ab. Abgeblendet heißt beim lichtstarken 16–35: Erst Blende 5,6 bringt ein relevantes Plus. Doch unterm Strich ist das bei einem für das KB-Format gerechneten Objektiv, das groß, schwer und 1300 Euro teuer ist, für eine Empfehlung nicht überzeugend genug.“

    Test kaufen (3,49 €)
  • ohne Endnote

    15 Produkte im Test

    „... Trotz seines hohen Preises von knapp 1.500 Euro ist das Objektiv ein ‚Must-Have‘ für alle (semi)professionellen Fotografen im Reportage- und Nachrichteneinsatz. Das Modell liefert schon bei offener Blende (f/2,8) eine überzeugende Schärfeleistung ... Wer für seine Canon-DSLR ein optisch leistungsstärkeres Weitwinkelzoom sucht, hat momentan kaum eine bessere Wahl als das EF 16-35mm f/2,8L II USM. ...“

    • Erschienen: 03.01.2012 | Ausgabe: 2/2012
    • Details zum Test
    • Test kaufen (3,89 €)

    93,51%

    Platz 1 von 12

    Auflösung: 99,18%;
    Verzeichnung: 93,00%;
    Vignettierung: 96,29%;
    Haptik: 85,56%.

    Test kaufen (3,89 €)
  • „sehr gut“ (85,1 von 100 Punkten) 4,5 von 5 Sternen

    Platz 3 von 5

    „... Bei Blende 5,6 ist das alte Zoom Canon EF 2,8/16-35 mm L, das wir seinerzeit ebenfalls getestet haben, etwas besser. Einen Durchhänger in der mittleren Brennweite haben beide. Bei 35 mm hat das alte Zoom die Nase vorn. Das neue Zoom verzeichnet weniger bei 16 mm und mehr bei 35 mm. Bei der Vignettierung gibt es praktisch keine Unterschiede, obwohl das Neue einen größeren Durchmesser hat.“

    Info:  Dieses Produkt wurde von FOTOTEST in Ausgabe 3/2014 erneut getestet mit gleicher Bewertung.


Kun­den­mei­nun­gen

4,3 Sterne

256 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
165 (64%)
4 Sterne
56 (22%)
3 Sterne
10 (4%)
2 Sterne
15 (6%)
1 Stern
10 (4%)

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Pas­sende Alter­na­ti­ven

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Stammdaten
Objektivtyp Standardobjektiv
Bauart Zoom
Verfügbar für Canon EF
Max. Sensorformat Vollformat
Optik
Brennweite 16mm-35mm
Maximale Blende F2,8
Minimale Blende F22
Naheinstellgrenze 28 cm
Maximaler Abbildungsmaßstab 1:4,5
Ausstattung
Bildstabilisator fehlt
Autofokus vorhanden
Spritzwasser-/Staubschutz vorhanden
Erhältliche Farben Schwarz
Abmessungen & Gewicht
Gewicht 640 g
Filtergröße 82 mm mm
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: 1910B005, 1910B005AA

Weiterführende Informationen zum Thema Canon EF 16-35mm 1:2.8L II USM können Sie direkt beim Hersteller unter canon.de finden.

Aus unse­rem Maga­zin