Ther­mo­ja­cken mit synthetischer Fütterung sind eine Alternative zu Daunenjacken. Sie sind leicht, kompakt und eignen sich gut für Wintersport.
Wir beraten Sie unabhängig: In unserer Liste finden Sie die aktuell besten Thermojacken aus Tests und Meinungen. Durchschnittlich werden die Produkte mit Note 1,6 bewertet. Aktuell an der Spitze ist Ortovox Westalpen Swisswool Hybrid Jacket.

Diese Quellen haben wir neutral ausgewertet (letzter Test vom ):

  • und 33 weitere Magazine

Thermojacken Bestenliste

Beliebte Filter: Geeignet für

359 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

Neuester Test:

Ratgeber: Thermojacken

Alter­na­tive zu Dau­nen­ja­cken

Stärken

Schwächen

Thermojacke Thermojacken sind leicht und flexibel und eignen sich optimal für Sport im Winter (Bildquelle: thenorthface.de)

Was sollten Sie über Thermojacken wissen?

Wenn Sie auch im Winter viel Sport treiben und keinen Halt vor schlechtem Wetter mit Wind und Kälte machen, benötigen Sie eine Winterjacke, die neben Wärmeisolation auch hohe Atmungsaktivität bietet, damit auch bei sportlichen Aktivitäten ein angenehmes, trockenes Klima unter der jacke herrscht. In der Vergangenheit haben Outdoorenthusiasten  und Wintersportler wegen ihrem guten Schutz vor Kälte vor allem zu Daunenjacken gegriffen. In den letzten Jahren haben sich allerdings immer mehr Winterjacken einem Futter aus synthetischem Material durchgesetzt. Die sogenannten Thermojacken oder auch Isolationsjacken bieten im Vergleich zu Daunenjacken einige Vorteile. Wenn Sie also vor dem Kauf einer neuen Jacke für sportliche Aktivitäten im Winter oder auch für den Alltag in der kalten Jahreszeit stehen, sollten Sie die wichtigsten Eigenschaften und Unterschiede von Thermojacken im Vergleich zu den Winterjacken mit Daunenfütterung kennen.

Thermojacke Packaway Thermojacken haben ein besonders geringes Packmaß und lassen sich gut transportieren (Bildquelle: thenorthface.com)

Was sind die Vorteile von Thermojacken im Vergleich zu Daunenjacken?

Die Hersteller von Outdoorjacken in den letzten Jahren viel Zeit und Energie in die Entwicklung einer künstlichen Alternative zu den Daunen und Federn von Enten und Gänsen gesteckt. Viele Hersteller, wie beispielsweise Vaude oder The North Face greifen dabei auf das Futter aus synthetischem Material der Firma Primaloft zurück. Primaloft ist unter anderem für die innovative Thermoball Technologie bekannt. Thermojacken mit einer solchen Kunstfaser bieten eine ähnliche Wärmeisolation wie Daunenjacken und können zusätzlich mit einigen, praktischen Vorteilen punkten. So bietet die Kunstfaser zum Beispiel eine höhere Atmungsaktivität als Jacken mit Daunen, sodass sich Thermojacken besonders gut für schweißtreibende Aktivitäten im Winter eignen. Wenn Sie also häufig und intensiv Sport treiben und dabei auch vor niedrigen Temperaturen nicht zurückschrecken, sollten Sie zu einer Isolationsjacke mit synthetischer Daune greifen. Meist haben Thermojacken auch eine engere Passform und einen sportlicheren Schnitt als Daunenjacken. Einige Modelle sind so dünn, dass sie optimal als mittlere Schicht beim Drei-Lagen-Prinzip verwendet werden können. Ein Nachteil von Thermojacken ist allerdings, dass sie nicht wasserdicht, sondern nur wasserabweisend sind. Ein kurzer Schauer, Nieselregen oder leichter Schnee werden für eine hochwertige Thermojacke kein Problem darstellen. Bei starkem, langanhaltendem Regen sollten Sie eine Isolationsjacke jedoch mit einer wasserdichten Hardshell kombinieren. Thermojacken können aber durchaus auch bei leichtem Regen oder in feuchter Umgebung verwendet werden, da sie im Vergleich zu Daunenjacken einen großen Vorteil haben: Sie behalten ihre wärmende Wirkung auch im feuchten Zustand. Bei extremen Bedingungen auf einer Trekkingtour im Hochgebirge oder bei Expeditionen in polaren Regionen sollten Sie allerdings immer noch zu einer dicken Daunenjacke mit einer Bauschkraft von 800 cuin greifen. In diesen Gefilden stoßen Thermojacken an ihre Grenzen und Daunenjacken bieten eine höhere Wärmeisolation bei extremer Kälte. Thermojacken eignen sich also eher für den urbanen, winterlichen Einsatz oder bei sportlichen Freizeitaktivitäten in den Bergen. Wenn es nicht regnet, aber sehr windig ist, können Sie eine Windjacke über der isolierenden Schicht tragen. Ein weiterer Vorteil von Thermojacken ist das geringe Gewicht in Kombination mit einem meist sehr kompakten Packmaß. Sie lassen sich mühelos in einem Trekkingrucksack transportieren, um bei einem Wetterumschwung und plötzlicher Kälte schnell zum Einsatz zu kommen. Wenn Sie lediglich auf der Suche nach einer dünnen, flexiblen mittleren Schicht sind, können Sie sich bei den Fleecejacken oder bei Softshells umsehen. Softshells sind ebenfalls leicht, kompakt, flexibel und haben somit sehr ähnliche Eigenschaften wie Thermojacken - ihnen fehlt lediglich die Fütterung, wodurch sie weniger für den Einsatz im Winter geeignet sind. Wenn Sie bei niedrigen Temperaturen auf Winterhandschuhe verzichten möchten, sollten Sie darauf achten, dass die Taschen Ihrer Thermojacke gefüttert sind, damit Sie Ihre Hände aufwärmen können.

Die besten Thermojacken mit geringem Gewicht

  Gewicht Unser Fazit Stärken Schwächen Bewertung Angebote
MTN Arête LB Synthetic

Gut

2,0

180 g Light­weight-​Iso­ja­cke

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

0 Meinungen

1 Test

Pro Thermal Jacket

ohne Endnote

191 g Gefüt­terte Rad­sport­ja­cke für Früh­ling bis Herbst

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

1 Meinung

1 Test

Falketind Octa Jacket

Gut

2,0

224 g Leicht und viel­sei­tig

Weiterlesen

Weiterlesen

    noch keine bekannt

0 Meinungen

2 Tests


Isolationsjacken Durch den körperbetonten Schnitt bieten Isolationsjacken viel Bewegungsfreiheit (Bildquelle: vaude.com)

Wie schneiden Thermojacken in Tests und Meinungen ab?

Wenn die Magazine (zum Beispiel Outdoor, Alpin oder Bergsteiger) in ihren Tests Thermojacken unter die Lupe nehmen, gehen die Tester natürlich in erster Linie auf die Wärmeisolation der Jacken ein und benennen die besten Einsatzmöglichkeiten für die Modelle. Auch die Features der Thermojacken werden in den Tests von den Fachleuten beleuchtet. Wenn Sie wissen möchten, wie sich die Thermojacken tragen und wie die Passform ist, dann sollten Sie in den Meinungen der Käuferinen und Käufer nachsehen. Hier erfahren Sie auch, wie die Jacken ausfallen und ob Sie das Modell eventuell eine Nummer größer oder kleiner bestellen sollten. Thermojacken werden oft umweltschonend und vegan hergestellt.

von Kai Frömel

"Wandern im Regen? Kann mit einer guten Funktionsjacke auch sehr viel Spaß machen! Es ist unglaublich was die Technologien der Hersteller mittlerweile können."

Zur Thermojacke Bestenliste springen

Tests

    • Wanderlust

    • Ausgabe: 6/2022
    • Erschienen: 08/2022
    • Seiten: 6

    Abdichten und Atmen

    Testbericht über 15 Funktionsjacken

    Neueste Technologien machen aus Lagenjacken wetterbeständige Alleskönner. Egal, ob mit 2, 2,5 oder 3 Lagen - Shelljacken sind als Wanderbegleiter im Herbst die richtige Wahl. Wenn dabei noch Gewicht gespart werden kann, umso besser. Testumfeld: Im Test der Ausgabe 6/2022 nahmen die Expert:innen der Wanderlust 15 mehrlagige Funktionsjacken fü

    • ALPIN

    • Ausgabe: 11/2024
    • Erschienen:
    • Seiten: 10

    Windabweisend

    Testbericht über 10 warme Kunstfaser-Isojacken

    „Leichte Isojacken aus Kunstfaser sind tolle Allroundteile: Sie sind unempfindlich, warm und manchmal sogar schick. Wir haben zehn dieser Jacken getestet.“ Testumfeld: Getestet wurden 10 Isojacken mit geringem Gewicht. Zu den Bewertungskriterien zählten Isolation, Winddichtheit, DWR, Packmaß, Dampfdurchgang und Tragekomfort. Arc'teryx erzielte

    • SURVIVAL MAGAZIN

    • Ausgabe: 1/2025
    • Erschienen:
    • Seiten: 7

    Wärmeschicht

    Testbericht über 7 Kunstfaser-Isolierjacken

    Dieses Heft ist bis zum 25.04.2025 am Kiosk erhältlich.

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Funktionsjacken

Testsieger der Fachmagazine

Aktuelle Thermojacken Testsieger

Aus unserem Magazin

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Welche Thermojacken sind die besten?

Die besten Thermojacken laut Tests und Meinungen:

» Hier weiterlesen

Was sollten Sie vor dem Kauf wissen?

Unser Ratgeber gibt den Überblick:

  1. Was sollten Sie über Thermojacken wissen?
  2. Was sind die Vorteile von Thermojacken im Vergleich zu Daunenjacken?
  3. Die besten Thermojacken mit geringem Gewicht
  4. Wie schneiden Thermojacken in Tests und Meinungen ab?

» Mehr erfahren

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf