Allerlei im Brei: Mit Getreide-, Gemüse-, Früchte- und Menübreien bietet Alnatura eine ansprechende Auswahl an Babykost.
In der Bestenliste zeigen wir nur aktuelle Produkte. Deren Bewertung stammt aus Meinungen sowie unabhängigen Tests.

Diese Quellen haben wir neutral ausgewertet:

  • und 2 weitere Magazine

Alnatura Babynahrung Bestenliste

Beliebte Filter: Getestet von

21 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

Infos zur Kategorie

Baby­kost von einem aus­ge­zeich­ne­ten Öko-​Anbie­ter



Alnatura gehört zu den führenden Marken im Bio-Babykost-Segment. Gegründet und konzipiert wurde die Top-Ökomarke 1984 von Götz Rehn, der das Unternehmen mit Sitz im südhessischen Bickenbach bis heute führt. Die Produktpalette „Baby und Kind“ umfasst unter anderem Milchen, Breie und Gläschenkost für Babys und Kleinkinder und orientiert sich dabei streng an ökologischen Gesichtspunkten. Der Vertrieb erfolgt über firmeneigene Bio-Supermärkte und – als Shop-in-Shop-Konzept - über Drogerie- und Einzelhandelsketten wie dm-drogeriemarkt oder Tegut. Das Unternehmen wirft jährlich komfortable Gewinne ab, im Jahr 2014 wurde ein Jahresumsatz von 689 Millionen Euro erzielt.

Umfangreiches Sortiment für den abwechslungsreichen Speiseplan

Alnatura führt ein abwechslungsreiches Babykost-Sortiment. Mancher Kunde steht etwas ratlos vor den Regalen, und auch die Homepage des Unternehmens zeigt sich unübersichtlich. Die Flocken- und Gläschenkost orientiert sich jedoch streng an den klassischen Empfehlungen, mit Beikost frühstens nach dem vierten Monat und zunächst mit einer Gemüsesorte wie Karotte oder Kürbis, alternativ Pastinake oder Steckrübe, jeweils pur oder gemischt mit anderen Gemüsen und Kartoffeln zu beginnen. Ab dem sechsten Monat stehen auch Fruchtgläschen, dann Getreide- oder Getreide-Milch-Breie in den unterschiedlichsten Varianten zur Auswahl, und bereits jetzt können auch Menüs mit Fisch, Hühnchen oder Rind in den Speiseplan aufgenommen werden. Unter der Marke Biomio wiederum finden sich Gemüsebreie für den Beikostbeginn (nach dem vierten Monat), Menügläschen für Mittags- und Zwischenmahlzeiten oder für den Nachtisch verschiedene Obst- und Obst-Getreidebreie.

Zutaten aus kontrolliert biologischer Landwirtschaft

Bei der Herstellung sämtlicher Produkte werden ausschließlich Zutaten aus kontrolliert biologischer Landwirtschaft verwendet. Natürlich streiften auch Alnatura die strengen Kontrollen der Verbraucherschützer, die auch die Biobranche immer wieder korrigieren. Begriffe wie Chlorat und Fettschadstoffe, ein Mangel an Fett, Eisen und Vitamin C oder Spuren von Tropan-Alkaloiden (TA) in Vierkorn-Getreidebreien für Babys ab dem vierten Monat sind aber nur vereinzelt in Testfazits zu Alnatura-Babykost zu finden. Weder der Produktwelt „Baby und Kind“ von Alnatura noch den anderen Segementen der beinahe explosiv expandierenden Öko-Kette hat dies offenbar geschadet, wie die dynamischen Umsätze zeigen. Konsequent und proaktiv rief der Hersteller den Babybrei mit Hirse zurück und stellte die Produktion vorübergehend komplett ein. Im Übrigen zeigt man sich anthroposophisch, das heißt streng an Kundenbedürfnissen statt an ökonomischen Interessen ausgerichtet. Der Mensch sei nicht Konsument, sondern Schöpfer.

Beliebte Alternative zum Selbstkochen

Sicherlich, im sensiblen Babykost-Segment sind Produktmängel heikel, doch die Furcht der Branche vor dem schnellen und langfristigen Markenwechsel einer stark emotional involvierten Käufergruppe ist verflacht: Andere große Hersteller trifft es schließlich ganz ähnlich. Da ist von Keimen in der Babymilch oder erhöhtem Jodgehalt in Frühgeborenennahrung die Rede, Hipp, Milupa oder Nestlé (Alete) als größte Markenartikler sind ebenso in Skandale involviert wie Marken, die mit den natürlichen Problemen der Öko-Landwirtschaft zu kämpfen haben. Die Liste ließe sich verlängern. Bei vielen jungen Eltern hat dies dazu geführt, dass sie sich den Speiseplan für die Kleinen aus den unterschiedlichsten Marken – und mit einem tiefen Blick in die Zutatenliste - sehr sorgsam zusammenstellen. Mit einer Bindungsqualität über die Marke hat dies nicht mehr viel zu tun. Als Alternative zum Selbstkochen ist Alnatura aber noch immer eine der beliebtesten Top-Ökomarken.

von Sonja Leibinger

Fachredakteurin im Ressort Home & Life – bei Testberichte.de seit 2012.

Zur Alnatura Babynahrung Bestenliste springen

Tests

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Babynahrung

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf