Bilder zu Xiaomi Redmi Note 14 Pro+

Xiaomi Redmi Note 14 Pro+ Test

  • 5 Tests
  • 6,67"
  • OLED
  • 5110 mAh
  • 5G

Gut

1,8

Schickes Mit­tel­klasse-​​Smart­phone mit Schnäpp­chen-​​Poten­zial

Aktuelle Info wird geladen...

Unser Fazit
Solides Mittelklasse-Smartphone. Das Gerät überzeugt mit ansprechendem Design, hellem AMOLED-Display und guter Akkulaufzeit. Schwächen sind die marginalen Verbesserungen zum Vorgänger und die enttäuschende Prozessorleistung. Bei sinkendem Preis könnte es attraktiver werden. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Variante wählen

Im Test der Fachmagazine

  • Endnote ab 03.03.25 verfügbar

    Getestet wurde: Redmi Note 14 Pro+ (12GB RAM, 512GB)

    „Plus: schickes und modernes Design; sehr gute Verarbeitung mit Glasrückseite und Wasserschutz; OLED-Display mit 6,7 Zoll und sehr guter Qualität; 200-MP-Hauptkamera mit starker Fotoqualität; rasantes Laden mit 120 Watt; 50 Prozent in nur 12 Minuten; sehr lange Akkulaufzeit von rund 12 Stunden; guter Empfang bei LTE und 5G.
    Minus: WLAN-Empfang ist verbesserungswürdig; Ultraweitwinkelmodul nicht ganz auf Konkurrenzniveau; relativ viel Bloatware.“

  • „gut“ (1,9)

    Preis/Leistung: „akzeptabel“ (3,5)

    Getestet wurde: Redmi Note 14 Pro+ (8GB RAM, 256GB)

    Pro: sehr gutes OLED-Display (v.a. Farben, Details, Helligkeit); angenehme Handhabung; hochwertige Verarbeitungsqualität; staub- und wassergeschütztes Gehäuse; ausdauernder Akku; sehr schnelle Ladezeiten; ordentliche Bildqualität (v.a. Lowlight); Updategarantie bis 2029.
    Contra: durchschnittliche Performance; kein kabelloses Laden. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • 4 von 5 Sternen

    Stärken: gute Rückkamera; alltagstaugliche Ausdauer; optisch ansprechendes Design; ausgezeichneter Bildschirm.
    Schwächen: durchschnittliche Leistung; kaum ein Upgrade zum Vorgänger; viel Software vorinstalliert; trägerer Festspeicher. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • 90%

    Stärken: tolles OLED-Display; gute Performance; schneller In-Display-Fingerabdrucksensor; sehr gute Primärkamera, auch bei Nacht; sehr gute Akkulaufzeiten; exzellent verarbeitet; wasser- und staubdicht.
    Schwächen: Speicher nicht erweiterbar; kein echtes Always-On-Display; Fokus-Bug bei Videos mit Primärkamera; kein 3,5 mm Klinke; kein Netzteil dabei. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • 4 von 5 Sternen

    Pro: besonders robuste Verarbeitungsqualität mit IP68-Einstufung; schönes Display; Akku mit verbesserter Leistung bei Minusgraden; blitzschnelles Aufladen; gute Videoaufnahmen und Nachtfotos mit der Hauptkamera.
    Contra: teuer bei der Markteinführung; Leistung und UFS 2.2-Speicher sind in diesem Segment nicht konkurrenzfähig; enttäuschende Akkulaufzeit; wenig beeindruckende Fotoqualität bei Tageslicht; Android 14. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Xiaomi Redmi Note 14 Pro+

Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Unser Fazit

Schickes Mit­tel­klasse-​Smart­phone mit Schnäpp­chen-​Poten­zial

Stärken

Schwächen

2025 steht an der Spitze von Xiaomis preisfokussierter Redmi-Reihe das Redmi Note 14 Pro+, das sich mit Preisen um ca. 400-500 Euro in die Smartphone-Mittelklasse einordnet. Es bietet einige verbesserte Features, bleibt im Kern jedoch dem Vorgängermodell bemerkenswert ähnlich.

Zu den Stärken des Geräts zählen das ansprechende Design mit einer angenehmen Haptik. Wer es extravagant mag, greift zur Farbvariante "Lavender" in Leder-Optik. Das 6,67-Zoll-AMOLED-Display überzeugt mit einer verbesserten Spitzenhelligkeit. Die Hauptkamera liefert solide Bilder, während der Akku über eine solide Laufzeit von rund zwei Tagen verfügt und sich mit 120-W-Laden sehr schnell wieder auflädt.

Leider enttäuscht das Redmi Note 14 Pro+ in einigen Bereichen. Die Unterschiede zum Vorgänger, dem Redmi Note 13 Pro+, sind marginal, vor allem im Kamera- und Prozessorbereich. Das eingesetzte Snapdragon-Prozessor zeigt nicht die erwartete Leistungssteigerung, trotz der Versprechungen eines effizienteren Betriebes. Die europäische Version bietet zudem langsameren Speicher im Vergleich zur chinesischen Variante.

Für jene, die nicht unbedingt das neueste Modell benötigen, könnte der Preisdruck das Redmi Note 13 Pro+ oder andere Mittelkasse-Alternativen unter 500 Euro attraktiver machen. Sollte der Preis erwartungsgemäß weiter in Richtung der 300-Euro-Marke fallen, sind die Schwächen aber deutlich besser zu verkraften.

von Gregor Leichnitz

„Das Preis-Leistungs-Verhältnis steht für mich im Fokus. Sparfuchs-Tipp: Schauen Sie sich die günstiger gewordenen Topmodelle des Vorjahres an.“

Aktuelle Info wird geladen...

Passende Alternativen

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Displaygröße

6,7 Zoll

Das Dis­play ist ver­gleichs­weise groß. Dies bringt mehr Bedien­kom­fort, macht das Gerät aber weni­ger hand­lich.

Akkukapazität

5.100 mAh

Der Akku bie­tet eine über­durch­schnitt­li­che Kapa­zi­tät. Lange Akku­lauf­zei­ten sind zu erwar­ten.

Gewicht

205 g

Das Gewicht ist über­durch­schnitt­lich hoch. Der aktu­elle Mit­tel­wert bei Smart­pho­nes liegt bei 190 Gramm.

Aktualität

Neu erschienen

Das Modell ist aktu­ell, im Schnitt ver­blei­ben Smart­pho­nes 2 Jahre am Markt.

Geräteklasse Mittelklasse
Display
Displaygröße 6,67"
Displayauflösung (px) 2712 x 1220
Pixeldichte des Displays 446 ppi
Max. Bildwiederholrate 120 Hz
Displayschutz Gorilla Glass
Display-Technik OLED
Kamera
Hauptkamera
Auflösung Hauptkamera 200 MP
Blende Hauptkamera 1,65
Objektive 200 MP Weitwinkel (f/1.65), 8MP Ultraweitwinkel (f/2.2), 2MP Makro (f/2.4)
Max. Videoauflösung Hauptkamera 4K@24/30fps
Frontkamera
Auflösung Frontkamera 20 MP
Blende Frontkamera 2,2
Front-Objektive 20 MP Weitwinkel (f/2.2)
Max. Videoauflösung Frontkamera 1080p@30/60fps
Hardware & Betriebssystem
Betriebssystem Android
Ausgeliefert mit Version Android 14
Speicher
Maximal erhältlicher Arbeitsspeicher 12 GB
Maximal erhältlicher Speicher 512 GB
Erweiterbarer Speicher fehlt
Chipsatz
Prozessor Qualcomm Snapdragon 7s Gen 3, 1+3+4 Kerne, 1,82,5 GHz
Verbindungen
LTE vorhanden
5G vorhanden
NFC vorhanden
Dual-SIM k.A.
Hybrid-Slot fehlt
SIM-Formfaktor
  • Nano-SIM
  • eSIM
Bluetooth-Standard Bluetooth 5.4
WLAN-Standard Wi-Fi 6 (802.11​ax)
GPS-Standards
  • Galileo
  • GPS
  • GLONASS
  • Beidou
Ladeanschluss USB Typ C
Akku
Akkukapazität 5110 mAh
Austauschbarer Akku fehlt
Kabelloses Laden fehlt
Maximale Ladeleistung 120 Watt
Abmessungen & Gewicht
Bauform Barren-Handy
Breite 74,67 mm
Tiefe 8,75 mm
Höhe 162,53 mm
Gewicht 205 g
Outdoor-Eigenschaften
Outdoor-Handy fehlt
Spritzwasserschutz vorhanden
Staubdicht vorhanden
Stoßfest fehlt
Wasserdicht vorhanden
Ausstattung
Bedienung Touchscreen
Fingerabdrucksensor vorhanden
Kamera vorhanden
MP3-Player vorhanden
3,5 mm Klinke fehlt
Radio fehlt

Weiterführende Informationen zum Thema Xiaomi Redmi Note 14 Pro+ können Sie direkt beim Hersteller unter mi.com finden.

Passende Bestenlisten

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf