Genau wie Samsung verbaut Xiaomi Quantum Dots zwischen LC-Display und LED-Backlight. Dank ihnen kann der Q1, hier in der familienfreundlichen 75-Zoll-Version, satte 97 Prozent der in Kinofilmen genutzten Farben darstellen, so „Computer Bild“. Weniger glücklich sind die Tester mit der Farbtreue: In der Standardeinstellung wirkt das Bild zu kühl, im Modus „Film“ dafür gelblich warm. Gute Noten gibt es für die Kontrast- und Schwarzwiedergabe, Lichthöfe sind kaum vorhanden. Überzeugend auch die Schärfe bei bewegten Bildern. Schade nur, dass sich UHD-Bilder per HDMI nur mit 60 und nicht mit 120 Hertz zuspielen lassen, die Möglichkeiten der Next-Gen-Konsolen PS5 und Xbox Series X schöpft Xiaomi also nicht ganz aus. An der Ausstattung inkl. Android TV hat man nichts zu meckern, während die Bedienung teils etwas hakelig ist. Auch bei den Umschaltzeiten bleibt Luft nach oben: Es dauert gut vier Sekunden, um das Programm zu wechseln.
-
- Erschienen: 03.12.2021 | Ausgabe: 1/2022
- Details zum Test
„sehr gut“ (84%)
„Nachdem Xiaomi den Handybereich auf den Kopf gestellt hat, greifen die Chinesen nun auch im TV-Segment an. Dabei ist der MiTV Q1 schon die zweite Generation, die jetzt durch Einsatz echter QLED-Technik und eines 120-Hz- Panels, ja sogar mit Local Dimming ... unvergleichlich günstig erscheint. Wie auch bei Xiaomis Handys wird Android ohne eigenprogrammierten Schnickschnack angeboten, wodurch aber einige TV-Features fehlen ...“